Eingeschränkte Verdauung im Winter

Hallo Philipp,

das mit der Unterscheidung von gesättigten und ungesättigten Fetten bzw. gute und schlechte Fette habe ich schon gehört. Zur Nahrungsergänzug gibt es ja auch für Menschen Pillen auf Basis von Lachsöl wegen der guten Omega 3 Fettsäuren.

Aber umso komplizierter ist das Thema bzgl. Fettgehalt. Ich habe diesbezüglich mal auf all meinen leeren verschiedenen Futtertüten nach den Angaben und Zusammensetzungen des Futters geschaut.

Obwohl daß ich doch sehr unterschiedliche Futtersorten mit sehr unterschiedlichen Fettgehalten hatte, so war eigentlich bei allen als Bestandteil Fischöl angegeben, und bei vielen noch Fischmehl --- diese Bestandteile stellen ja dann wohl auch den Hauptbestandteil des Fettgehaltes.

Wie schaut es jetzt mit der Verdaulichkeit in Bezug auf den Fettgehalt aus????
- und was sollte man bevorzugen - denn es ist wohl ein kleiner Unterschied zwischen Wheatgerms 7 % und Störfutter von > 20 % ???

Gruß Jürgen
 
Hallo Philipp,

die Arbeit ist gut, aber zur Verdauung bei tiefen Temperaturen konnte ich nichts finden.

Die Erfahrung zeigt, dass Koi mit dem Futter klar kommen solange sie noch etwas annehmen.

Eine geringe Nahrungsaufnahme konnte ich bei 3-4°C noch feststellen. Die Verdauung dauert dann cirka eine Woche.

Gruß,
Frank
 
Ja,tut mir Leid :(
hab sie mir eben selber noch nicht durch gelesen.
Hauptext sollte sich um die Verdaulichkeit von
Fetten drehen.
(Frage von Jürgen)

naja war nen Versuch wert
Danke für die Rückmeldung :wink:

lg
Philipp
 
Hallo zusammen,

in manchen Studien wird gezeigt, dass viele Verdauungsenzyme ab
bestimmten Temperaturen nicht mehr arbeiten. (vgl. http://books.google.de/books?hl=de&lr=& ... &q&f=false )
Doch es lässt sich sagen, dass nicht nur eine Art verdauungsenzyme
im Koi vorherrschen sondern es sich um einen Mix aus vielen Verschiedenen
Enzymen handel.
Fazit: Achtet auf das Verhalten eurer Tiere und passt euch an.
Keine Studie kann euch das abnehmen.

lg
Philipp
 
Hallo Frank,
Von Fischen direkt steht nichts drin.
Aber am Beispiel Frösche,Schildkröten und
das Enzym Pepsin werden genannt. (Dieses besitzen auch Fische)
(vgl. S. 406 erster Absatz)

lg
Philipp
 
Hallo Philipp,

ich gehe davon aus, dass kurz vor dem Organversagen auch die Verdauung nicht mehr funktioniert. Deshalb füttere ich fettreiches Futter, sofern die Koi noch Futter annehmen. Weder Studien noch die praktische Erfahrung sprechen dagegen.

Gruß,
Frank
 
Ich denke es ist kein Zufall, dass die Koi bei ab einer gewissen Temperatur die Futteraufnahme einstellen.

Denkst Du ein Koi muss sterben, weil er noch zu spät genascht hat? ;-)

Gruß,
Frank
 
Also bei Wildlebenden Karpfen
kann ich mir das nicht vorstellen.
Bei unsenen Koi denke ich auch das,
es sehr selten ist, dass sie sich "Überfressen".
Aber ich möchte es nicht ausschließen.
Sterben werden sie wahrscheinlich nicht gerade
aber ob es Ihnen gut tut bezweifle ich.

Überfressen meint bei zu geringen Temperaturen fressen
bissen blöd ausgedrückt. :oops:

lg
Philipp
 
Nee aber die bekommen Nieren oder Leberproblemme oder auch Schuppensträube.

Eine Darmentzündung ist auch möglich.

Ich habe mindestens einen Koi der nicht weiss wann er nicht mehr viel fressen solte.

Ist nicht die regel,aber solche Koi sind bei einen krätigen Temperatursturz gefährdet.

Das überfressen ist nicht das Risiko,das risiko ist falls die Temperatur nach einer grösseren Mahlzeit schnell runtergeht und eine ausreichende möglichkeit der Verdauung nicht mehr möglich ist.

Ich stell mir vor das der Inhalt zu langen im Darm bleibt und das nicht gut sein kann.

Ich denke aber das man die Temperaturangaben auf den Futtersorten auch etwas vertrauen kann.

Bei mir gibts im moment Ko Mugi und da ist ein füttern bis 6 Grad laut Herstellerangabe möglich.
 
Der Artikel ist sehr interessant
und fasst im grunde genommen das
Gesagt zusammen. (etwas genauer :mrgreen:)
Die Frage ob die Fische wissen was gut für sie
ist bleibt.
Danke an Manni

lg
Philipp
 
Hallo Philipp,

sollte man meinen. Aber ich habe schon von mehreren Experten gehört, die sagten, daß Koi soviel fressen bis es weh tut, das ist dann vor allem der Fall, wenn man es wie sicher viele von uns zu gut meint mit dem Futter ( was man auf Dauer den Koi auch ansieht ) - hier nehme ich mich nicht aus. Wenn dann noch zu fetthaltiges Futter hinzukommt, welches oft auch recht teuer ist, kann es dauerhaft zu einer Fettleber führen. Wenn hier nicht frühzeitig entgegengewirkt wird kann dies zum Tod führen.

Ich erinnere hier gerne an mehrere User hier im Forum, die so schon einige Koi verloren haben.

Gruß Jürgen
 
Oben