Hallo,
Inspiriert von den ganzen EWA´s habe ich mich gestern auch in den Baumarkt begeben um entsprechdes Material zu besorgen.
Der Aufbau besteht aus 110er KG Rohr 50er Ausgang für schaum und 70er Wasserein-und Ausläufen.
Nach 2-3h war der erste Prototyp fertiggestellt, jedoch waren 7000l doch etwas zu viel.
Daher habe ich mal versuchsweise eine kleine 1200l Pumpe angeschlossen. Habe derzeit normale Kugelausströmer verbaut, muß mal schauen ob ich die Edelausströmer irgendwo in der Nähe bekommen kann.
Die ganze Aparatur steht nun in meiner Pumpenkammer und funktioniert einwandfrei.
Da ích nur eine geringe Durchflussmenge habe kann ich an der Gesamtlänge sparen, hier denke ich steht das Verhältnis Durchflussmenege zur Gesamtlänge ( Verweildauer im Luftstrom ) . Auch kann so der gesamt EWA in einer Kammer verbaut werden und muß nicht wie ein Turm im Garten stehen, obwohl er nicht so effezient sein wird.
Als ich Heute morgen nachdem der EWA nun rund 12h gelaufen war einen Blick auf das Ergebnis werfen wollte, staunte ich nicht schlecht. Meine Pumpenkammer war voller Schaum.
Ich hatte den Schaumausgang in meinen Überlauf geleitet offenes 110er Rohr ) , dieser war nun vollgelaufen und der Schaum türmte sich auf und lief natürlich zurück in die Punpenkammer. ( Wie ein Schaumbad nur ohne Kerzen )
Also da muß ich nochmal rann. Das Ergebis ist ähnlich wie die schon vorgestellten Anlagen.
Schaumauslauf noch etwas erhöhen um den Wasseranteil zu reduzieren und dann sollte es ersteinmal ein paar Tage laufen.
Erstaulich wie das Ergenis nach 12h ausgesehen hat, wenn man bedenkt das der Materialeinsat vielleicht 20€ betragen hat. Toll!
Wie gesagt es handelt sich um einen Prototypen, ohne Gewebe, einfach ein paar KG rohre und fertig, auch eine Lochscheibe habe ich noch nicht verbaut. somit sind noch Optimierungsmöglichkeiten gegeben.
Danke an gesamte Forum für die tollen Berichte und die tollen Ispiration !!
Mit freundlichen Grüßen
Stefan