Eiweißabschäumer, EWA, Abschäumer

@jockel

genau diese beiden EWAs habe ich mir vorgeknöpft und daraus meinen entworfen.

@thoblizzzz

dran bleiben :-) das wird schon

ich möchte mal eine zwischenbilanz ziehen.
der EWA läuft nach wie vor ohne Probleme er ist aber nicht mehr so produktiv. die brühe sieht aber noch genauso aus, wie am ersten tag. logisch.... schließlich wurde viel dreck aus dem wasser geholt und nun ist nicht mehr so viel da zum abschäumen. ich bin mit dem ergebnis mehr als zufrieden. anbei noch ein bildchen vom wasser. ich bilde mir ein, dass das wasser deutlich klarer geworden ist. habe leider keine vergleichsfotos.
 

Anhänge

  • wasser1.jpg
    wasser1.jpg
    264,3 KB · Aufrufe: 981
  • wasser2.jpg
    wasser2.jpg
    227,8 KB · Aufrufe: 980
so nun nach nem tag rumprobiern und machen und tun noch kein schaum :(

ich glaub langsam das kann nicht funktionieren mit meinem gepumpten turm mit den schlauchanschlüssen

mein wasserstand ist zu niedrig obwohl ich den rücklauf jetzt schon über das niveau des schaumauslaufs gebracht habe

siehe das angehängte bild (ist nur ne bildbearbeitung zur veranschaulichung originalbild geht schlecht wegen dem kirschbaum)

die blaue linie stellt meinen wasserspiegel dar

kann es ein problem mit nebenluft sein? das mir irgendwo am schlauch luft rein zieht weil der etwas spröde ist? weil der zischt auch so komisch ist aber "wasser"dicht...
frag mich nur was das mit dem wasserspiegel zu tun haben soll...

ausgelitert hab ich den rücklauf auch, der 8l eimer war in 25sek voll... entspricht ca. 1150l/h... ich stell das ding bald in die ecke :D
 

Anhänge

  • auslauf verändert.jpg
    auslauf verändert.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 968
ich würde meinen, dass dein wasserstand zu niedrig ist. bei mir liegt er ca. dort, wo das 160 rohr aufhört und die verjüngung zum schaumauslauf anfängt. das zischen kann evtl davon kommen, dass dein auslauf eine entlüftung braucht, weil ab oberen bogen zu viel luft drin ist, die nicht raus kann. versuch mal, ein abzweig einzubauen. schau mal bei dem bild. bei der gepumpten version kann es sein, dass du am einlauf keine benötigst.
jedenfalls kommt auch luft in den auslauf, die oben am bogen hängen bleibt und nicht nach unten kann. außerdem noch ein bild mit dem wasserstand. der ist in etwa bei der roten linie
 

Anhänge

  • belüftung.jpg
    belüftung.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 961
  • wasserstand.jpg
    wasserstand.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 961
ahhh da liegt der hase begraben (oder so ähnlich)
dann ist mir das klar mein auslauf ist der fehler, dass der wasserspiegel zu niedrig ist.
war ja klar, wollt den ja auch viel höher haben aber es ging nicht so wie mein auslauf konstruiert ist.
und wo soll ich jetzt son abzweig herbekommen sonntag abends? *g*

edit:
nachdem ich mal drüber nachgedacht habe komme ich zu dem entschluss....
ich kann da keinen abzweig einbauen zum entlüften dann würde mein wasser nichtmehr durch den schlauch zurück fließen sondern durch die entlüftung mit dn50 ist ja viel einfacher als durch den 3/4" schlauch...
also wars das mit gepumpter version...
 
ich habs geschafft das mit dem abzweig funktioniert trotz aller logik ^^
endlich schäumt es :D

aber ich hab einen höllen lärm aus dem offenem ende des abzweigs...
weil der wasserstrom luft mit zieht vermute ich
wenn ich den abzweig jetzt zu mache geht der schaum aber wieder zurück... hmpf

hier ein video dazu http://www.youtube.com/watch?v=KG0prHq8rFs
nicht wundern alles noch versuchsaufbau :)
 

Anhänge

  • schaum nach 3min.jpg
    schaum nach 3min.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 950
  • endlich schaum.jpg
    endlich schaum.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 950
der schaum sieht doch schonmal super aus. schön grün :-). langsam wird das was

aber das mit dem schnorchelgeräuch kann nicht die endlösung sein. da musst du etwas machen. vielleicht ein kleineres lüftungsloch oder schaumstoff reinsteckenen. versuchs mal. sonst kannst du dich ja garnicht im garten aufhalten oder deine nachbarn denken, das bei dir ne kifferparty stattfindet und 100 mann ne bong rumgehen lassen :-)
 
hab ich grad gelöst das problem, einfach endstopfen mit nem 2mm loch rein und gut.
schnorchelt zwar immernoch aber hören tut mans nur wenn man direkt am abschäumer steht.

boah das warn wochenende endlich geschafft :D
 
EWA

Klar.., wenn ich fertig bin werde ich es sofort einstellen, natürlich mit Dokumentation.. :D

Wir schauen doch alle immer gerne Bilder an. :wink:

Wie bereits gesagt.., wird bestimmt Wochenende.
 
EWA

Hat ja erst einmal nicht viel mit der Qualität des Filters zu tun, oder der Abbauleistung. Halt mal einen Abschäumer an deinen Teich..., kannste dann ja mal schauen was da für eine Brühe rauskommt :shock:
 
wegen brühe auffangen, ich kann es leider diese woche nicht überwachen was passiert, bin auswärts arbeiten.
aber zuhause schaut jeden tag jemand nach dem rechten, schaum wollte ich letzte nacht noch auffangen aber durch den regen den wir hatten (zum glück) wurde mein eimer nur mit regenwasser gefüllt :)
bisher ist zu hause alles ok keine probleme oder ausfälle dafür schäumt es gut :)

die abbauleistung der bakkies hat doch mit dem eiweißabschäumen nichts zu tun da werden sachen rausgeholt die die bakkies nie schaffen können.

übrigens ist bei mir noch hel-x im turm so ca. halb voll schätze 30-40l
funktioniert trotzdem :)
 
ThoBlitzzz schrieb:
die abbauleistung der bakkies hat doch mit dem eiweißabschäumen nichts zu tun da werden sachen rausgeholt die die bakkies nie schaffen können.

Hallo,

da stimmt so nicht, es gibt genug bestehende Anlagen, da holst Du fast garnichts an Schaum mit einem Eiweißschäumer raus.
Wenn das Verhältnis zu Wasservolumen, Fischmenge und Fütterung sowie Filterleistung stimmt, dann schafft ein eingelaufender Filter auch das ganze eingebrachte Eiweiß und den Dreck abzubauen.
 
Oben