Eiweißabschäumer

Ja neo71
Und ich wollte nur wissen ob das
komplettangebot das wohl so aussieht
wie das Anwendungsbeispiel etwas
taugt...EWA Mischer Ozongerät für 500€
bei www.koi-center-riepe.de .
Und was ich dazu noch alles brauche.DANKE
Gruß Lothar
 
Der Taifun ist ein guter preiswerter EWA der in verbindung mit einem DN40 oder DN50 Inline Mischer bestimmt zufriedenstellende Ergebnisse stellt!

Was Josef schon sagte stimmt allerdings! Die meisten Edelstahlelemte sind nicht wirklich für den Einsatz mit O³ geeignet. Diese Mischelemente liegen uns vor und haben halt gezeigt das nur Nirostastahl wirklich O³ fest ist! Dies wäre allerdings für jeden Produzenten zu teuer! Auch die meisten Luftnippel sind nicht wirklich O³ fest! Auch bieten die meisten ihre Mischer nur mit Klebemuffen an, was zur folge hat, wenn man den Mischer anders anbringen möchte,ich diesen zerstören muss, weil keine Verschraubungen angebracht sind!

Ist wie mit allem, der meist zuerst "Billige" kauf ist am ende doch der "Teure" ! Geiz ist also nicht wirklich Geil! :wink:

So nun höre ich besser auf, sonst unterstellt man mir hier noch das ich Werbung mache, dabei wollte ich lediglich aufklähren! :lol:

Ist wie bei Danone :lol: Früher oder später kriegen wir sie! :lol:
 
Hi!!
Danke neo71.Genau deswegen frag ich ja,
weil ihr die Erfahrung habt.Und ich keinen teuren
Schund kaufen möchte.Aber sag mir doch mal,
was brauch ich alles für ein 10000l Teich(Ozon).
Mach ruhig Werbung :lol: :lol: :lol: ....mich
störts nicht
Gruß Lothar
 
Wäre ja dann ein anderes Thema! :lol:

Ich persönlich würde weg gehn vom den Spielzeugen! :wink:

Schöner O³ Reaktor mit einem 3g Ozzi, dann brauchst Du auch keinen EWA mehr, weil es nichts mehr zum Abschäumen gibt! Dieser läuft auch nur wenn es nötig ist und ist kein Dauerverbraucher! :wink:

Das ist meine persönliche Meinung! :wink:
 
Darüber denke ich auch schon nach mir einen Reaktor zu kaufen! Der EWA ist zwar ganz nett, aber die Vorteile liegen klar auf der Hand vom Reaktor!

Kann man sich das mal irgendwo vor Ort anschauen??

Gruß Josef
 
Hallo Josef,

Bremen ist ja nicht wirklich um die Ecke! :lol: Bis nach Aachen ist schon recht weit! Wir bauen gerade eine Muster-Teich Anlage auf weil viele unserer Kunden danach fragen! Dort werden dann O² und O³ Anlagen verbaut sein, auch Ionentauscher für Nitrat und Phosphat werden verbaut sein. TF, Inline Mischer und die neuen Mini Mischer, die nur einen Platz im Rohr brauchen von 5-10cm werden zu sehen sein! Sobald sie fertig ist kann man sehr gern vorbei kommen und sich alles in Ruhe anschauen! Transparentz ist uns schon wichtig! :wink:

Man kann es ja auch verbinden mit einem Besuch auf der Koi Show in Arcen, das ist nur 1 Stunde von uns weg! Oder man ist Pferdenarr, dann kann man auch das schöne CHIO in Aachen besuchen! Gründe gibt es also genug mal in die Kaiserstadt zu kommen! :lol:
 
Hey mal nicht so viel Werbung hier. :D

Unser Abschäumer, ach nein, Ines ihr Geburtstagsschäumer, läuft jetzt.
Schäumt sogar nach 5 min.
Aber an der Geräuschkuliise müssen wir noch arbeiten.

Wasser ist ja sauber, darum nur weisser Schaum ?
 
Peter, gib der Sache etwas Zeit, dann kommt das mit dem Schaum von allein! Wenn Du ja nach 5 min schon Schaum bilden konntest zeigt es das genug da ist! Alles andere braucht eben seine Zeit! :wink:
 
bin ja selbst o3 beführworter. aber sehe das eben nur als medikament für den teich. also nur im krankheitsfall und nicht zur vorbeugung. da ist ein abschäümer im dauergebrauch wesentlich geeigneter weil er den bakterienstrom zw teich und filter und wieder teich nicht unterbricht.dadurch sind wieder weniger bakterien da, woraus folgt das weniger nahrungskongurenz herrscht und daraus resultieren dann wieder propleme wie algen etc...

einfach mehr bakterielle besiedlungsfläche schaffen und für die bakterien den lebensraum optimieren und schon optimiert sich automatisch das koiwasser.
 
kaufpark schrieb:
da ist ein abschäümer im dauergebrauch wesentlich geeigneter weil er den bakterienstrom zw teich und filter und wieder teich nicht unterbricht.dadurch sind wieder weniger bakterien da

Häää ?

Kannste mir das mal auf deutsch erklären ?
 
klaro :D

also: das wasser flist vom teich zum filter, nach dem filter kommt die ozonanlage im ablauf zum teich und dann kommt wieder der teich.
so weit alles klar? ich denke mal.

ok durch das ozon werden alle bakterien die aus dem biofilter mit ausgespült werden abgetötet. das meine ich mit der unterbrechung des biologischen kreislaufes.

ich wollte damit darauf hinweisen das die frei im wasser treibenden bakterien genau so wichtig sind wie die auf filtermateriealien immobilisierten.

mit dem (dauer)einsatz von ozon entsteht ein teufelskreis. die bakterien die aus dem filter mit ausgespült werden, werden abgetötet und geben damit aufgenommene stickstoffverbindungen wieder an das wasser ab. die menge die dadurch wieder im wasser frei wird ist sicher nicht so unerheblich wie es auf den ersten blick scheint. eine einfache messung mit einer zellzählkammer würde klar darüber ausschluss geben wieviele bakt. pro stunde aus dem filter gespült werden. sind die nun alle tod entsprich das proportional einem närstoffeintrag für algen.

also ist das dann wie eine dauerdüngung.

das soll aber den geneigten leser nicht dazu verführen den ozonisator vor den filter zu schalten!!! das würde über kurz oder lang den biofilter abtöten da keine neuen bakt. vom see in den filter gespült werden würden.

es ist vieleicht so, wenn auch nicht richtig, gut erklährt wenn man den teich als bakterienbrutraum und den filter als deren arbeitsort betrachtet.
nun ist es nicht schlecht wenn aus dem filter auch wieder einige bakt. zurück in den teich gelangen.
welchen vorteil das hat? ganz einfach: man führt dem teich die bakterien zu die sowieso gut für den eigenen filter sind. diese verdrängen damit sogar nachteilige kongurierende bakterien wie z.b. krankheiserreger.
 
Oben