ENDLICH ! ENDLICH ! ENDLICH !

teehaus für arme ist nun komplett FERTIG !!! :D
mit dem schornstein haut es prima hin , wir haben schon getestet ;)
 

Anhänge

  • 1a.jpg
    1a.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 870
  • 02.jpg
    02.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 870
  • 012.jpg
    012.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 870
Im Königreich wurde dieses Jahr wieder gebaut , weil der Herr König sich dazu entschlossen hat samt einer Granitplatte in den Teich zu fallen und die Folie zu beschädigen . Loch war so klein, dass es erst nicht auffiel und fast ein Jahr lang Wasser rausgelaufen ist . Das Endergebnis war fatal - der ganzer Sand wurde unten ausgespült und der Bodenablauf ist nach unten gesackt . Es kann natürlich auch sein , dass der hoher Wasserspiegel da ebenfalls seinen Beitrag geleistet hat .
Als der Teich leer gelassen wurde , stellte sich heraus, dass die Folie quasi in der Luft hängt und unten drunter sich ein Hohlraum befindet .

Was dies bedeutet ist wohl allen klar - ein UMBAU :(
 

Anhänge

  • img_3068.jpg
    img_3068.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 740
Wir haben uns für einen Miniumbau entschieden - alles Drumherum blieb bestehen , auch der Teichrand .
Wir haben die Teichwände begradigt und betoniert . Dies bedeutet nun ca 5 000 l mehr Volumen im Teich . Wir sind jetzt also bei 33 000 l
Ein zweiter Bodenablauf kam auch dazu .
 

Anhänge

  • img_3103.jpg
    img_3103.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 732
  • IMG_6260.JPG
    IMG_6260.JPG
    20,7 KB · Aufrufe: 732
  • img_3070.jpg
    img_3070.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 732
@Jörg

Ja, wir haben mittlerweile eine IH und Fische waren den ganzen Winter dort drin . Aufgeflogen ist es erst als wir den Teich putzen wollten und das Wasser abgelassen wurde . Es ist ein absolutes Rätsel wie das alles dort überhaupt gehalten hat . Wir haben erst überhaupt nicht verstanden was da passiert ist . Es schien als ob die Folie eingelaufen wäre . Den Fischen war es vollkommen egal , die waren in der IH .
 
Wir haben uns dazu entschlossen eine neue Folie reinzulegen und teilweise in Eigenleistung zu schweißen . Also quasi Schweißen für die , die nicht schweißen können :) Die ganzen Falten wurden abgeknickt und festgeschweißt OHNE die Folie zu schneiden . Es blieb also alles dicht , egal ob wir unsere Sache gut oder weniger gut gemacht haben . Für alle Fälle auch noch mit Sikaflex alles zugekleistert .

Die Methode ist gut um große Faltenritzen zu beseitigen , gegen kleine Wellen in der Folie ist man da aber komplett machtlos . Es war zum Heulen - ziehst da eine weg , kommen dort zwei neu dazu . Irgendwann hatten wir so die Schnauzte voll, dass wir die kleinen Wellen einfach akzeptiert haben . Zwischendurch auch etwas bereut , dass wir keinen Folienschweißer geholt haben , aber was solls - es ist besser als vorher und der Aufwand hielt sich in Grenzen .
 

Anhänge

  • img_3167.jpg
    img_3167.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 718
Mittlerweile ist alles vergessen und Fische leben auch schon im Teich . Funktioniert alles und ist auch dicht .
Fischen scheint es so gut zu gefallen, dass die mir die schlimmste Sauerei aller Zeiten veranstaltet haben - 4 Ü 70 cm Weibchen haben abgelaicht und jetzt haben wir hier ein Krankenlazarett - wer hat Schrammen auf dem Kopf, wer auf dem Rücken und manche eben überall . Ist aber alles halb so wild, nur die Ornella hat es etwas schlimmer erwischt , hier ist eine Behandlung notwendig :|
 

Anhänge

  • 10612589_795529533837097_2122688441194627724_n.jpg
    10612589_795529533837097_2122688441194627724_n.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 707
  • img_3152.jpg
    img_3152.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 707
  • 10612589_795529533837097_2122688441194627724_n.jpg
    10612589_795529533837097_2122688441194627724_n.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 707
Moin Galina
Jo,lange nichts von dir gehört und nun weiß man auch warum.Immer ärgerlich solche Sachen.Aber wenn man das Positive sieht,die Paddler haben jetzt 5m³ mehr :wink:
 
Hallo nach 2 Jahren ........

Wie das Leben eben so spielt ……… Im Mai 2015 haben wir den Teich saniert , weil Herr des Hauses 2014 in den Teich fiel und dabei eine Granitplatte von dem Wasserfall mit sich zog und Folie beschädigte. Zu dem Zeitpunkt ahnten wir noch nicht mal , dass wir bereits im August 2015 bei dem Notar sitzen und den Kaufvertrag für ein neues Haus unterschreiben . Juni 2016 sind wir umgezogen . Dreimal dürft ihr raten , wo mit wir nun ( eigentlich ich ) beschäftigt sind .
Herr des Hauses hatte Skiunfall und ist sehr knapp einer Teillähmung entgangen ( Bein war taub und hatte so gut wie gar keine Reflexe ) . Wochenlang Krankenhaus und Reha , aber es wird wieder alles gut . Es ist bereits schon fast ok , aber körperliche Arbeiten sind im Moment natürlich nicht möglich . Dann zeige ich euch mal wozu die Frau des Hauses fähig ist
;)

Lg
Galina
 
Angefangen hat es damit , dass ich fast heulen musste , als ich WIRKLICH realisiert habe wie groß das alles hier ist und in was für einem Zustand . Vorher / nachher Bilder dürften einen kleinen
Unterschied zeigen , aber nur wenn man genau hinschaut :P
 

Anhänge

  • garten neuKL.jpg
    garten neuKL.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 430
  • gartenaltKL.jpg
    gartenaltKL.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 430
Einen Teich gibt es natürlich auch , man muss ihn nur finden und rausgraben ……
 

Anhänge

  • gartenaltKL.jpg
    gartenaltKL.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 423
  • garten neuKL1.jpg
    garten neuKL1.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 423
Ich denke, dass wohl die alle wenigsten damit gerechnet hätten , was sich unter dem Dreck verbirgt .
Es sah so schlimm aus , dass ich ursprünglich nur vorhatte die Ränder zu putzen und den Dreck lassen . Ich habe schon angefangen die Uferberieche mit Buchskugeln und Azaleen zu bepflanzen und habe auch ordentlich viele Steine hergekarrt . Vorher habe ich einen Riesenhaufen Bäume entfert , die eh schon fertig waren . Nach und nach ist mir klar geworden, dass irgendetwas mit dem Teich nicht stimmt oder dass da irgendetwas anders ist als es aussieht . Es gab teilweise keine definierbare Uferbereiche und Wasserstand variierte je nach Witterung . Als ich dann plötzlich fast bis zu Hüfte einsackte und Mühe hatte meinen Schuh wieder zu finden , wollte ich die Sache näher untersuchen und mich dazu entschlossen das Wasser abzulassen .
 

Anhänge

  • ikeage.jpg
    ikeage.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 409
Paar Wochen und 5 TONNEN Dreck später sah die Sache dann schon mal ganz anders aus . Was für eine Überraschung ! Unter dem Dreck befand sich komplett betonierter und mit Steinen bestückter Teich . 150 000 Liter .
Manchmal muss man auch etwas Glück haben :)
 

Anhänge

  • garten neuKL.jpg
    garten neuKL.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 402
Oben