EPS- Trommelfilter

Hai !

Shit !!!
Am 24.08. endet mein Urlaub.

Mal schauen, ob ich vorher mal die Tour in deine Richtung wage, um mir den 60er anzusehen.
 
Mike´s Koi schrieb:
mimmeln schrieb:
JensM schrieb:
Moin !

Besten Dank !

Da werd ich doch gleich mal anmailen und mir so einen Trommler vor Ort anschauen.
Hallo
Das hat mein Schwager schon am 14.06.10
versucht und er wartet immer noch.
Gruß Martin


Edit: Bitte Email + Adresse hier nicht wortwörtlich wiedergeben. (Dennys)


Hi Martin,
wer ist das?

Gruß Mike
Ich hatte die komplette mail reingestellt
ist aber gelöscht worden.
Hier nochmal deine Antwort von vor 2 Monaten
Hallo Herr Jäger,

na klar für Sie 2 Mille glatt! Es wird nichts am Preis gemacht.

Ich könnte mal Anfragen ob ein Kunde in ihrer Nähe ein Termin macht.

Ich kümmer mich drum.

Lieferzeit jetzt eine Woche aber in 2 Wochen sieht das anderes aus! Dann müssen wir warten bis das Schiff da ist ca.8 Wochen nach Bestellung.

Gruß Mikes Koi

Mike Oettinghaus


Sorry - aber dieses Geschäft ist an euch vorbei gegangen
Er hat sich schon einen anderen TF gekauft.

Gruß Martin
 
arminio schrieb:
BTW.:

Hier gibts einen Volkstrommler aus V2A :lol:

http://www.koizentrum-augsburg.de/shop/ ... mmelfilter

Gruß Armin

Toller Link Armin :thumleft:

Vorallem, hier zeigt mal wieder jemand, das es Hochwertiger geht, und das ganze auch noch Made in Germany, und wenn man den Durchlass vergleicht, sollte man das Teil mit dem KC10 vergleichen.

Und für 300 Euro Aufpreis, 5m³ mehr Durchlass ist echt Akzeptabel. Bin mal gespannt, wann hier andere Modelle folgen, und wo die sich preislich ansiedeln.

EDIT: @ Onkel, ich denke man sollte den eher mit dem KC10 vergleichen.
 
@Soundport,

der KC10 hat ein intrgiertes Bioteil und ist eigentlich mehr auf kleine Teiche und /oder Innenhälterungen bezogen :!:

Wer allerdings eine Innenhälterung mit 15³ hat, sollte über den Trommler nachdenken :wink:

Gruß
Wolfgang
 
Man muss ja nicht unbedingt eine stündliche Umwälzung betreiben, daher geht der auch für größere Teiche. Und da die meisten Teiche wohl im Bereich 12-25m³ zu finden sind, geht der TF ohne weiteres. Daher auch bedingt mit dem KC30 vergleichbar, denn die Zielgruppe hat auch der KC30.

Das der KC10 ein Bioteil integriert hat, hat natürlich seinen Vorteil. Wollte ich auch nicht unterschlagen ;)

PS: Würde jetzt auch nicht das Bioteil für 890Euro hinzukaufen, das geht auch um einiges günstiger, und muss auch nicht aus V2A sein.
 
Hi ,

teurer ist er meiner Meinung nach nicht . Er hat noch eine Spüllpumpe dabei . Ich weiss auch wie gut Ebara läuft . Des weiteren verfügt er über einen Direktantrieb . Einige Hersteller wollen dafür extra Geld haben .

Die Durchflußmenge ist mit "Reserve" berechnet worden . Ein 160-er Auslass bringt weit über 20T mit etwas Sog .

Je nach Teichverschmutzung ist es zu empfehlen ,dass der Filter im Sommer alle 15 min spült . Ein zu großer Filter und damit größere Spülzeitabstände machen das Wasser bestimmt nicht besser . Dieser Filter könnte locker für Teiche bis 30T eingesetzt werden .

Ein echt interessantes Angebot .
 
JensM schrieb:
Hai !

Ein 160-er Auslass bringt weit über 20T mit etwas Sog .
Das mag sein. Entscheidend ist aber die zur Verfügung stehende Siebfläche und die Feinheit des Siebes.
Die Siebfläche ist hier eher klein, die Feinheit gerade noch akzeptabel.
Hallo
Ich habe ein 100 µ Sieb aus Edelstahl auf meinem TF
und das seit über 2 Jahren.
Und das wird auch so bleiben weil meine Bakkis sonst zu wenig zu essen bekommen. :lol:
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land.de/KOI/tf9b.htm

Gruß Martin
 
Hai Martin !

Schönes Wasser und goile Fische.

Ich kann da natürlich nur für mich sprechen. Mein Favorit wären 40 - 60 mµ, mit dem Ergebnis eines weitgehend wartungsfreien Biofilters.
Die Durchflußmenge muss dabei deutlich höher sein als 50 % des Teichinhaltes pro Stunde.
 
70Prozent der Fischausscheidungen gehen über die Kiemen gelöst ins Wasser
Bei den verbleibenen 30Prozent Feststoffen gehen nochmal 90Prozent nach ganz kurzer zeit in Lösung.Es verbleiben gerade 10Prozent Ausscheidungen in gebundenner Form..
Die Bakies haben also immer genug Futter........

Gruß
 
Oben