TeichChris
Mitglied
Sorry! Ich bin schon still 

Odie schrieb:Hallo zusammen,
eigentlich hatte ich ja darum gebeten, dass es in diesem Thread nur um Erfahrungen mit dem Crystal Clear Vliesfilter gehen soll.
Leider hat sich dann doch Eigendynamik entwickelt und wir sind bei der Grundsatzdiskussion über Filtertechnik.
Nicht dass die Statements hier uninteressant wären, aber vielleicht schaffen wir es wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads zurück zu kehren![]()
Danke!
Odie
So schlimm wie du das beschreibst, empfinde ich es bei mir nicht.AiKoromo schrieb:Ganz andere Sorgen macht mir das verwendete Bio Crystal Biofiltermedium. Jetzt ist Winter und der Filter dreht relativ selten (wie gesagt ca. 100m Vliesverbrauch in 10 Wochen) und dennoch ist der Teichboden alle drei bis vier Wochen erneut mit einer Schicht des zerkleinerten Biomediums bedeckt.
Abrieb finde ich bei mir auch auf dem Vlies. Ordentlich voll eher nicht.AiKoromo schrieb:Wenn man auf das schmutzige Vlies schaut, sieht man deutlich, dass es ordentlich voll von diesem Abrieb ist.
Ein Blick in die Trommel hat gezeigt, dass das Volumen erneut abgenommen hat und man schon wieder auffüllen müsste.
AiKoromo schrieb:Hi,
ich habe jetzt den Händler, über den ich den Filter gekauft und den Hersteller des Filters per Email angeschrieben und Ihnen erneut die Situation geschildert.
Ist ja nicht so, dass wir nicht schon genug Ärger mit dem Filter hatten.
• Filter wurde anders ausgeliefert als bestellt
• Für den Betrieb notwendige Teile wurden nicht mitgeliefert
• Bei der ersten Inbetriebnahme lief Wasser aus allen Ecken des Filters
• Nach zweimaligen Ausbesserungsarbeiten (Schweiß- und Klebearbeiten) vor Ort war der Filter und die Biowanne zwar dicht, doch lief Wasser aus der Schmutzvlieskammer (hab ich dann selbst abgedichtet)
• Unzureichend Biomaterial mitgeliefert, so konnte die Biotrommel nicht den Herstellerangaben entsprechend gefüllt werden (wurde nachgeliefert)
• Unrunder Lauf der Vliestrommel (laut Hersteller normal)
• Fehlende Abstandhalter für die Führung des Vlieses (wurden nachgeliefert)
(trotzdem läuft das Vlies nicht gerade auf der Trommel)
• Erheblicher Schmutzeintrag durch das verwendete Ogata Crystal Biofiltermedium
• Filtervlies welches mitgeliefert wurde völlig unbrauchbar für die Inbetriebnahme, da es sich um ein Sommervlies handelt und es bei diesen Temperaturen und dem geringen Vliesvorschub reißt
Sorry, aber das verstehe ich nicht unter einem Plug and Play System!!!
Da überlegt man Monate, ob man eine solche Investition tätigen soll und was bekommt man für so viel Geld, Ärger, Unzufriedenheit und Bauchweh Tag für Tag.
Sollte sich jetzt noch herausstellen, dass das verwendete Ogata Crystal Bio schädlich für die Fische und Technik ist, ...
Ein anders Biomedium her???
Ich kauf mir auch keinen Diesel, der stottert und dann mit Benzin getankt werden SOLL.....
Viele Grüße
Andy
Odie schrieb:bei mir läuft der Filter durch, d. h. mit einem Flow von ca. 15.000 l/h. . Am 23.12. habe ich dann für den Winter das Allround-Vlies drauf gemacht.
Bis zur letzten Kontrolle vor ca. 14 Tagen habe ich keinen Vliesverbrauch gehabt, obwohl ich noch bis 19.01., wenn auch sehr verhalten, gefüttert habe. Dachte zwischenzeitig schon, dass irgendetwas nicht funktioniert. Habe aber nichts gefunden, so dass ich davon ausgehe, dass es einfach noch keinen Grund gab, das Vlies weiter zu bewegen.
Was ich allerdings festgestellt habe, dass sich das Vlies auf der einen Trommelseite etwa 2 cm in Falten gelegt hat und somit nicht mehr exakt mit dem Trommelrand abschließt. Ich gehe davon aus, dass das zur Zeit kein Problem darstellt.
Odie
Japan Koi Wild schrieb:....
Dein Filtersystem stellt einen Sonderbau dar den wir nicht mal einfach so fertigen! ...
mfg
Christian