Erfahrungen mit Crystal Clear Vliesfilter CCV 750

Hallo Christian,

ich glaube in der Angelegenheit sehr viel Geduld und Zugeständnisse bewiesen zu haben.

Der angesprochene (gewünschte) Sonderbau, welcher bei Chris (Teichspezialist) bestellt wurde, entsprach leider nicht dem ausgelieferten Filter.
Falls eine Umsetzung eines gewünschten Sonderbaues nicht umzusetzen ist sollte dies dem Käufer vor Baubeginn und Auslieferung mitgeteilt werden und nicht einfach munter darauf losgebastelt werden.
Selbst Chris war schockiert über die ausgelieferte Variante und den damit verbunden Schwierigkeiten.
Auch wir haben uns im Vorfeld sehr viele Gedanken über den Filter gemacht und es war nun mal gewünscht, dass Filter und Biostufe über Felxverbinder (angeschweißte Edelstahlstutzen DN 110) verbunden werden sollte.
Meine Zeichnungen, Beschreibungen und Ausführungswünsche liegen beiden Seiten in schriftlicher Form vor und waren Grundlage der Bestellung.

Nein, dem noch nicht genug, auch dann kam es noch zu den angesprochenen Undichtigkeiten an Filter, Biowanne, Flansche und Verbindungen.
Um Dich zu zitieren, wir tun unser Bestes für unsere Kunden und deren Zufriedenheit.
Leider kommt es mir vor, als sollte ich mich noch für all den Ärger bedanken und zufrieden mit dem erst undichtem, geflickten, rostenden und nun nicht mehr wirklich schön aussehendem Filter sein….. Ganz zu schweigen von der Art und Weise wie der Filter das Biomedium zerkleinert, zerbröselte und in den Teich transportiert.

Vielen Dank für das Telefonat eben, es war sehr aufschlussreich von Dir mir mitzuteilen, dass der Filter keinen größeren Flow als 30.000 Liter pro Stunde, das System unter Umständen einen Schaden bei größerem Flow erleiden könnte und man mit einem geschätzten Verbrauch von ca. 100 Liter und mehr an Ogata Crystal Bio im Jahr rechnen sollte.
Na dann Prost Mahlzeit!!!!

Wo für dann die ganzen Worte und Mitteilungen, dass sich alles recht schnell einspielen wird und der Abrieb bald nachlassen würde????

Mit freundlichen Grüßen
Andy
 
Hallo,

klar gibt es Bilder von der Filteranlage.

Ich glaube Herr Wild meint als Sonderbau, dass der Filter ohne Klarwasserkammer und stattdessen an die Biokammer angeschlossen wurde.

Hier mal Bilder der Filteraufstellung, bis auf die falsche Ausführung war da noch alles in Ordnung....
 

Anhänge

  • Filteraufstellung 01.jpg
    Filteraufstellung 01.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 403
  • Filteraufstellung 02.jpg
    Filteraufstellung 02.jpg
    58 KB · Aufrufe: 404
  • Filteraufstellung 03.jpg
    Filteraufstellung 03.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 403
Hallo Andy,

schade, dass Du mit Deinem Filter nicht zufrieden bist. Meiner verrichtet sein Dienst ohne Murren. Den letzten Vlieswechsel habe ich Anfang November gemacht und bei aktuell sehr stark reduziertem Flow (Zahlen kann ich keine nennen) steht in den kommenden ca 2-4 Wochen der nächste Vlieswechsel an. Ein auffälliger Abrieb des CB auf dem Vlies oder auch auf dem Teichboden ist bei mir nicht erkennbar. Habe das CB erst seit letzter Saison drin und habe bis zum November in Summe ca. einen halben Schuhkarton voll nachfüllen müssen. Das finde ich eigentlich in Ordnung und kann auch bisher keine Nachteile von CB entdecken.

Ich wünsche Dir, dass Du die Kurve mit Deinem Material noch kriegst.

Gruss Kai
 
Auf diesen Bildern kann man erkenne, wie Filter und Biokammer nach dem Sonderbau vom Hersteller verbunden werden sollten....

Leider hatten sich unsere Befürchtungen bewahrheitet....
 

Anhänge

  • Anschlüsse Filter zur Biokammer 01.jpg
    Anschlüsse Filter zur Biokammer 01.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 396
  • Anschlüsse Filter zur Biokammer 02.jpg
    Anschlüsse Filter zur Biokammer 02.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 396
  • Flansche Biowanne zum Filter 02.jpg
    Flansche Biowanne zum Filter 02.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 397
  • Flansche Biowanne zum Filter 04.jpg
    Flansche Biowanne zum Filter 04.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 396
Als wir den Filter erstamlig in Betrieb genommen ahtten, wollten wir unseren Augen nicht glauben....
 

Anhänge

  • Undichte Biowanne 02.jpg
    Undichte Biowanne 02.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 390
  • Undichte Biowanne 03.jpg
    Undichte Biowanne 03.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 390
  • Undichte Biowanne 06.jpg
    Undichte Biowanne 06.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 389
Also wurde die Wanne gleich an mehreren Stellen geschweißt....
 

Anhänge

  • Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 01.jpg
    Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 01.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 385
  • Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 02.jpg
    Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 02.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 385
  • Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 03.jpg
    Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 03.jpg
    51 KB · Aufrufe: 386
  • Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 04.jpg
    Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 04.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 385
Nach diesen Schweißarbeiten dachten wir endlich den Filter in Betrieb nehmen zu dürfen, doch dreimal dürft Ihr raten....
Richtig, das Wasser fand einen anderen Weg aus dem Filter zu gelangen....
Wieder musste geschweißt, geklebt und abgedichtet werden....
 

Anhänge

  • Kleben und abdichten nach erneuter Undichtigkeit 04.jpg
    Kleben und abdichten nach erneuter Undichtigkeit 04.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 350
  • Kleben und abdichten nach erneuter Undichtigkeit 03.jpg
    Kleben und abdichten nach erneuter Undichtigkeit 03.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 350
  • Kleben und abdichten nach erneuter Undichtigkeit 02.jpg
    Kleben und abdichten nach erneuter Undichtigkeit 02.jpg
    45 KB · Aufrufe: 352
Wer glaubt, dass all die Arbeiten, Nachlieferungen an einem Tag ausgeführt oder zugestellt wurden, den muss ich leider enttäuschen...

Richtig, selbst nach dem zweiten Tag (in einer anderen Woche) war der Filter, wenn auch nur an der Schmutzkammer undicht...
Wir sind aber auch pingelig, so etwas sind doch Kleinigkeiten....
 

Anhänge

  • Undichtigkeit die Dritte 01.jpg
    Undichtigkeit die Dritte 01.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 340
  • Verkabelung Schwimmerschalter 01.jpg
    Verkabelung Schwimmerschalter 01.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 340
Hallo,

ich hoffe jetzt nach dem Ihr Euch ein etwas besseres Bild von dem ganzen Ärger machen konntet, haben einige etwas Verständnis für unsere Situation und der Unzufriedenheit mit dem erworben Filter…..

Ich möchte nochmals betonen, dass wir mehrer Wochen benötigt haben, bis der Filter mit Wasser gefüllt und erstmalig in Betrieb genommen werden konnte.
Und dann kam die Überraschung mit dem zerbröseltem Biodingsda….

Sorry, aber ich lass mich nicht gern zu unrecht als …… hinstellen und wie so oft sprechen Bilder mehr als Worte.

Viele Grüße
Andy
 
Hallo,

oh man, da fehlem einen die Worte. :shock: :shock:

Wenn ich so was sehe, dann weiß ich schon worum ich nen Bogen lieber mache. Einfach unfaßbar.

Grüßle

PS. ich kann die nur dringends raten, schmeiß das CB raus und ersetze es durch 17-er Hel-X Kll. Dann hast du Ruhe. Nimm sinkendes mit Dichte größer bzw. 1,02 .
 
Frank67 schrieb:
Hallo,

und was hast du für das gute Stück gelatzt :roll: :roll:

....hat sich erledigt....
habe Preise gefunden, mein lieber Freund..... :shock: :shock: :shock:

Ein * zu richtig stolzen Preisen,
dabei heißt es immer, der hohe Preis rechtfertigt die Qualität und den Service.... :!: :!:
 
Hallo Andy,

Sieht man dort Schweißanlauffarben wo Nachgebessert wurde ? Dann kannst schon mal davon ausgehen, das es dort nicht lange gut geht.
Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl ist nur dann gewährleistet, wenn die Oberfläche frei ist von Anlauffarben (z.B. nach Schweißprozessen), Rückständen von Bohremulsionen, Flugrost oder auch ferritschen Einpressungen nach Formgebungsprozessen.

Da sollte dann unbedingt nochmals Nachgebessert werden.

Gruß Dieter der deinen Unmut verstehen kann.
 
Hallo,

ich habe es ja schon weiter oben geschrieben…..

Ja, dort wo nachgeschweißt wurde hat sich das Material farblich verändert und wie auf den Bildern zu erkennen ist, bildet sich an mehreren Stellen Rost.
Die Aufnahmen sind nicht ganz aktuell und der Rost ist nicht weniger geworden.

Dann werde ich auch diese Problematik aufführen und abwarten, wie man sich äußert.

Viele Grüße
Andy
 
Oben