Erfahrungen mit Crystal Clear Vliesfilter CCV 750

schön ist anders, für mich sieht das fast nach einer falschen Elektrode aus.... oder wurde das unter schutzgas geschweißt???

gruss
torsten
 
Hi,

schon wieder Fremdwörter für uns.......

Gehe ich richtig der Anahme, dass man die Scheißnähte nach den ausgeführten Arbeiten von innen und außen entsprechend behandlen hätte müssen???

Dann würde dies, sowie Dieter es bereits geschrieben hat ohne Ausbau nicht mehr zu beheben sein, richtig???

Viele Grüße
Andy
 
Richtig Andy,

Edelstahlschweisen-danach Abbeizen bis Anlaufstellen und Verfärbungen weg sind-feddisch - Sollte EWIG halten !!

So wie bei Dir:

Edelstahlschweisen-ohne Abbeizen, Anlaufstellen und Verfärbungen bleiben - Rostet und hält Nicht EWIG !!!

Das hätte der Schweisser sehen müssen oder steht der Filter 150m weg vom Teich !!! :wink: :wink:

MFG Mike
 
juergen-b schrieb:
Servus,

ich denke, daß es einfach vergessen wurde die nachträglichen Schweißnähte zu passsivieren.

dies ist z.b. mit diesem Produkt recht einfach nachträglich machbar:

http://www.amazon.de/Edelstahlbeize-Bei ... B007G908SM

wasser ablassen - betroffene nähte mit z.b. pinsel einstreichen (Hautkontakt vermeiden - schutzhandschuhe, schutzbrille) ca. 15min. wirken lassen und mit scharfem Wasserstrahl abspritzen, sollten noch dunkle stellen sichtbar sein Behandlung wiederholen.

jetzt hört doch mal auf zu weinen, sonst weine ich noch vor Verzweiflung mit :oops:

hast du die lösung nicht gelesen oder wolltest du sie bewußt nicht lesen ?

die Schweißnaht ist zwar nicht die schönste, aber wenn sie dicht ist erfüllt sie ihren zweck.
wenn sie nachträglich nach obiger Anleitung gebeitzt wurde, wirst du es vermutlich auch nicht mehr erleben das die Schweißnaht DURCHrostet.

wenn du nicht weißt was WIG schweißen bedeutet, hilft dir sicher tante Google in Übermaß weiter - man gebe ein WIG / MIC / MAC schweißen.
oder
YouTube - dann kannst du noch zuschauen ohne lesen.

und zu guter letzt sollte man wegen etwas oberflächenrost auf V2A (Edelstahl) nicht verzweifeln ...........zwischen oberflächenrost und Durchrostung können je nach Situation viele jahre liegen.
und das sich nach dem schweißen GRUNDSÄTZLICH KEINE passievierungsschicht bildet ist ebenfalls ein gerücht, da dieser umstand von sehr vielen Faktoren abhängig ist.

wenn es drauf ankommt mache ich dir detailbilder von Schweißnähten an einem eingangstor was ich mir vor 3jahren geschweißt habe und lediglich mit einer edelstahlbürste gebürstet wurde - hier kann´man stellenweise noch wunderbar die Anlassfarben sehen ohne den geringsten Ansatz von rost (das tor ist seit 3 jahren im freien montiert)

schalte mal deine pumpe aus - werfe etwas salz in deinen filter und staune :wink: oder z.b du hast ein wunderbares neues edelstahlgeländer - top gebeitzt im bad ......... dummerweise liegt eine bahnline in deiner nähe und schon wirst du nach kurzer zeit das braune Gold an edelstahl finden ......... auch hier hilft Google mit dem Suchbegriff "flugrost "

also wie du siehst - alles halb so so wild und noch genügend Freiraum sich aufs wesentliche zu konzentrieren.
 
nur als Beispiel:

diese spaltsieb war eines meiner ersten Projekte in Edelstahl - es wurde 2003 gebaut ...... ich habe dir mal zwei nähte eingekreist die nicht passieviert wurden und die Anlassfarben sind noch deutlich sichtbar ........ das teil läuft heute noch ohne Nachbearbeitung am Teich eines bekannten.

zu überlegen ist grundsätzlich, ob sich der Hersteller/nachbesserer einen gefallen getan hat, als er hier anfing zu schweißen.
vermutlich wäre reinigen - anrauhen und auftrag einer dünnen kehlnaht mit einem geeigneten PU- Klebstoff (ähnlich silikon) die bessere reparaturmethode gewesen :wink:
 

Anhänge

  • Sieb.jpg
    Sieb.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 522
  • Sieb1.jpg
    Sieb1.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 522
onkel-koi schrieb:
Hallo Jürgen,


es kann doch nicht die Aufgabe des Käufers sein diese Mängel zu beseitigen, oder :?:

Es handelt sich hier um Neuware und da würde ich persönlich die Finger von lassen :wink:



Gruß
Wolfgang

Hallo Jürgen,

so wie Wolgfang geschrieben hat, wir werden die Finger von der Neuware lassen....

Nur mal so, sahen Deine Schweißnähte nach dreimonatigem Gebrauch auch so aus?
 

Anhänge

  • Rostige Schweißnähte Mitte Bodenblech 07 klein.jpg
    Rostige Schweißnähte Mitte Bodenblech 07 klein.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 450
Mein Senf zum Sorgenfilter

Hallo!

Ich lese schon lange Zeit im Forum mit und habe schon sehr viel von den Erfahrungen der verschiedenen Usern gelernt. Für mich ein unschätzbarer Gewinn, mit dem kein Lehrbuch mithalten kann!

Bisher hatte ich mich nicht angemeldet, habe es aber jetzt getan, weil ich hierzu meine Meinung loswerden möchte!

So ein Forum ist doch nur dann umfassend informativ, wenn so wohl positive als auch negative Erfahrungen beschrieben werden!

Teilweise hatte ich auch schon den Eindruck, dass Leute, die sich für ein System entschieden haben, gerade nicht berichten, wenn etwas schief läuft, um sich sozusagen nicht die Blöße geben.

Das ist nicht gerade hilfreich für andere, die sich umfassend informieren möchten. Da kann man ja gleich nur die Werbung der jeweiligen Hersteller zu Rate ziehen.

Insofern kann ich nicht verstehen, dass hier jemandem ¨Rufmord¨unterstellt wird, wo er anderen weiter hilft, indem er von seinen wirklich schlimmen ERfahrungen zu berichtet!

Ich kann nur hoffen, dass Händler und Hersteller hier so vernünftig sind und das Montagsstück in Gänze zurücknehmen und die Kosten erstatten.

(Im Prinzip müsste das noch Schmerzensgeld geben, ich kann aufgrund ähnlicher Erfahrungen (mit anderen Teichproblemen) sehr gut nachvollziehen, was einen so eine Geschichte NErven kosten kann!)

Wie hier im Verlauf klar wurde, gibt es ja auch gar keine andere Lösung. Für Nachbesserungen hat Aikoromo ja abgesehen davon wirklich ausreichend Gelegenheit gegeben!

Ich schließe mich auch der Meinung an, dass sich ein Unternehmen besonders darin auszeichnet, sich in schwierigen Fällen kulant und serviceorientiert zu verhalten.

Ich hoffe, die Sache nimmt einen guten Ausgang!

Stehe auch vor der Entscheidung mir einen Filter dieser Marke zu kaufen....


LG, katimaki
 
hallo andi,

kein Thema - die nachbesserung ist nicht deine aufgabe - lediglich wollte ich zum ausdruck bringen, das daß aufgezeigte Problem nicht den Stellenwert hat der ihm zugeschrieben wird, da es mit machbarem aufwand lösbar ist.
und mit einem geringem Schmerzensgeld, kann man die eine oder andere optische Sache dann auch übersehen, wenn es technisch soweit passt :wink:

nebenbei - wenn man die Großaufnahme deiner Schweißnaht sieht ist das wirklich nicht Fachmann like ........ soll heißen: zuviel Strom und material teilweise verbrannt. :wink:
 
Hallo @

Jürgen hat in allen Beiträgen zum Sachverhalt Schweißen
und Nachbehandlung von den Schweißnähten recht.

Genau so sehe ich das auch.


Gruß Guido

(der die undichte Schweißnaht hier auch mit Sikaflex nachgearbeitet hätte) :wink: :wink: :wink:
 
Hallo Jürgen-b,

hier bin ich nicht Deiner Meinung.

Nur weil Du die Nachbehandlung von Schweißnähten nicht oder nicht nach Stand der Technik ausführst, muss jemand anders das doch bei einem Artikel nicht akzeptieren.
Wenn ich die rostigen Ausblühungen sehe, bezweifle ich aber mal Stark das es hier mit ein bisschen Edelstahlbeize im oberflächlichem Auftrag getan ist.

Auch die Aussage bezüglich deiner vorgeschlagenen Lösung und ob Bewusst oder nicht finde ich fehl platziert! Dann noch der Verweis auf „die Schweißnaht ist ja nicht die schönste, aber wenn dicht erfüllt sie ihren Zweck“, steht in garantiert keinem Verhältnis zum geforderten und bezahltem Preis, welcher sich ja nach ordentlicher Ausführung errechnet haben sollte.

Klar kann man auch mittels abbürsten mit Edelstahlbürste oder durch Strahlen eine Naht bearbeiten, aber grade da wo Wasser eine elementare Große ist geht eigentlich nichts über Beizen.

Wenn wir für Kläranlage z.B. Konstruktionen fertigen, wird nicht ohne Grund alles immer Tauchgebeizt, in Bereichen wie Offshore Windparks geht’s dann Richtung hoch korrosionsbeständigem Stahl (HCR) der im Preis aber schon jenseits von gut und böse liegt.
Abbürsten und Strahlen mittels Sand oder Glasperlen verwenden wir nur wenn der Einbauort nicht permanent im Feuchten liegt.

Gruß Dieter, bei dem nach WPS (Schweißen nach beglaubigten Schweißvorschriften) und regelmäßigen Prüfungen durch SLV gefertigt wird.


Koi66 schrieb:
Hallo @



Gruß Guido

(der die undichte Schweißnaht hier auch mit Sikaflex nachgearbeitet hätte) :wink: :wink: :wink:

@ Guido

lese nochmal bitte um was es geht, es sind etliche Schweißnähte die so unsauber Nachgearbeitet wurden, von Nachgebessert kann hier keine Rede sein.


Wie will den dort nun jemand ohne die Wanne auszubauen die Unterseite Nachbessern und
wenn ich eine Wanne in geschweißter Edelstahlausführung bestelle, erwarte ich das ich diese auch bekomme, wenn mir dann jemand mit Dichtmitteln kommt, erfüllt er nicht den Vertragsgegenstand.
Dann kann man besser direkt Richtung Behälterbau mittels Kantung und verschrauben gehen und diese dann mit zum Beispiel dem von Dir genannten Produkt abdichten.

Liegt mir fern hier was Hoch zuspielen, aber sehe das doch auch mal aus Sicht des Käufers, so bastle Bauten bekommen wir auch günstiger.

Deine Filter sehen doch bestimmt nicht nur auf dem Fotos so sauber und Ordentlich Verarbeitet aus oder?
 
Hallo,
es gibt ja auch noch das Leckagetestverfahren mittels Spray und wenn man das vor Auslieferung durchführt,muss man auch nicht nachher beim Kunden nachschweißen!
Sikaflex Guido geht natürlich,aber auch nur wenn man selber ungenügend geschweißt hat und sicherlich nicht als finale Kundenlösung,der schließlich Geld für ein korrekt geschweißtes Gehäuse bezahlt hat.

VG,
Stephan
 
Hallo,

da ich mehrfach gefragt wurde, ob denn das Filtersystem bezahlt sei, kann ich ruhig öffentlich antworten.

Ja, die komplette Teichfilteranlage wurde bezahllt und zwar im Voraus.

Viele Grüße
Andy
 
…. also ich sehe sowas leider nicht als fachgerecht und ordentlich an und würde wahrscheinlich bei dem Händler platzen, viel Geld für einen Haufen Schrott…. wie verhält sich den der Hersteller/Händler derzeit???

Gruss
Torsten
 
Oben