Erfahrungen mit Crystal Clear Vliesfilter CCV 750

…. was sagt eigentlich der Hersteller/händler dazu, welcher sich ja ganz offensichtlich am Anfang hier rege beteiligt hat, die Meinungen der User und Fachleute hier aus dem Forum sagen ja einhellig das das keine gute Qualitätsarbeit ist und ausgetauscht werden müßte…..

jetzt bin ich aber mal gespannt….

gruss
torsten
 
Servus,

schön dieser terad - es gibt hier tatsächlich menschen mit denen man sachlich ein Problem erörtern, kann aber anscheinend auch einige, denen es nur darum geht :lol:

http://de.wiktionary.org/wiki/Sensationspresse

hallo noco,

nur zur Klarstellung - ich habe mit keinem wort gesagt, daß es sich hier um eine fachgerechte hochwertige arbeit handelt - ich habe lediglich darauf hingewiesen, daß es unpektakuläre lösungen gibt, welche mit einem Preisnachlass sicher akzeptabel wären.

auch kann ich dir sicher nicht in Sachen schweißtechnik das wasser reichen - ich bin nur ein einfacher Autodidakt, der seine letzte schweißerprüfung mit autogenschweißen in seiner Jugend absolviert hat :oops:

nur sollte man nicht außer acht lassen, zu welchem bauteil welche anforderung existiert.
 
also da ich auch einen großen vliesfilter kaufen will, habe ich derzeit echte Kopfschmerzen, eigentlich wollte ich eine ccv holen, aber wenn das die Garantieleistungen und garantiereglungen sind verwundert mich das sehr.

von daher die direkte frage, gerne auch eine Antwort per pn, an die betreffenden Händler/hersteller des ccv, sind das eure Garantieleistungen wenn ein Produkt solche defekte aufweist?

Warum kriegt ihr solche Schäden nicht ordnungsgemäß abgearbeitet?

Da ich meine Kaufentscheidung zeitnah treffen möchte, wäre eine Antwort hilfreich, da ich ansonsten einen anderen Hersteller vorziehen muß.

Gruss
Torsten
 
Hallo,

hab gerade ein KLAN Heft in der Hand, auf Seite 91 ist die Werbung des Herstellers:

• Qualität „ Made in Germany“
• Große Biotrommel und perfekte Nitrikation durch Ogata Crystal Bio
• Äußerst sparsam im Vliesverbrauch
• Integrierte UV-Einheit, besonders effizient durch Reflektion
• Individualisten erwünscht! – Maßanfertigung zu überschaubaren Preisen
• Plug and Play System

Mit diesen Erwartungen haben wir uns für das Filtermodell entschieden.....

Bin sprachlos, wenn ich seh was in unserem Filterschacht steht....

Viele Grüße
Andy
 

Anhänge

  • Schräglauf Vlies 01.jpg
    Schräglauf Vlies 01.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 595
  • Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 06.png
    Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 06.png
    409,5 KB · Aufrufe: 595
  • Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 05.jpg
    Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 05.jpg
    138 KB · Aufrufe: 595
Hallo,

der Händler hat sich er Sache angenommen, er erarbeitet einen Lösungsvorschlag und es ist ihm sehr viel daran gelegen, uns als Kunden zufrieden zu stellen.

Wir warten ab und schauen, wie der Lösungsvorschlag am Ende aussehen wird.

Viele Grüße
Andy
 
Unglaublich, wenn ich so eine Ware ausliefere, muss ich doch für meinen Kunden schnellstens eine Lösung finden, damit erst überhaupt keine schlechte Presse entsteht. :shock:

Eigentlich wollte ich mich mit dem neuen Endlosbandfilter aus dem Hause Wild beschäftigen. Das ist vorerst aber einmal erledigt. :(
 
tosa schrieb:
Hallo Holger,

für uns ist das Thema mit dem CCV auch ersteinmal vom Tisch!!!

Gruss
Torsten

Hallo Torsten,

wenn Du einen Vlieser kaufen willst, dann kann ich Dir den Genesis empfehlen. Der läuft bei mir seit vielen Jahren ohne ein einziges Murren.
Wenn Du irgendwelche Fragen hast, wird Herr Rupp v. Genesis immer ein offenes Ohr für Dich haben. Ich halte die Fa. Genesis immer noch für ein absolutes Vorzeigeunternehmen. :thumleft:
 
Auch ich kann das bestätigen. Herr Rupp und in der Nachfolge auch sein Sohn haben immer Zeit ....

Keine Frage, kein Vergleich im Service und auch in der Qualität der Filter
 
Hai,

sollte man nicht mal abwarten, wie der Lösungsweg aussehen wird, bevor man hier haltlos einen Verurteilt.

Es muss doch denen auch mal was Zeit gegeben werden, solche Geschichte haben die bestimmt auch nicht täglich.
Der Händler ist ja schon bemüht, kann aber ohne Rücksprache mit dem Hersteller wohl kaum was „mal eben so Entscheiden“. Den Händler Trift nach Andy aber wohl auch die geringste Schuld an der Misere!

Außerdem ist so eine Pauschalverurteilung der falsche Weg, jetzt nehme man mal wieder unser alles beliebtes Beispiel Auto. Als da eine Klasse den berühmten Elchtest nicht schaffte, war da Geschrei groß, kauft ihr deshalb keine Modelle mehr von denen?

Erst wenn aus dieser Sache nicht die richtigen Schlüsse gezogen und diese nicht Umgesetzt werden kann man zu so einem Schluss kommen.

Also mal Abwarten.

Dieter
 
Tja dieter,

das nach hinten stellen heißt ja nicht das man hier jemanden vorverurteilt, sondern der Hersteller hat jetzt die Möglichkeit zu reagieren und sein Gesicht zu wahren.

Durch jemand anderes wurde mir in einem ähnlichen Fall per PN mitgeteilt das dieser sein anliegen schriftlich im november und Dezember 2013 gemeldet hat, Reaktion bis Februar gar keine.....

also mehr kann ich dazu nicht sagen, ich finde der Kunde sollte wieder König sein.....

gruss
torsten
 
Hallo dann will ich mich auch mal zu Wort melden.
Da ich ja der mittlerweile häufiger genannte Händler bin will ich hier eben auch ein paar Worte los werden.
Dummerweise war ich zur Zeit als das Thema hier brisant wurde im Ausland. Ich wurde auch erst informiert als hier schon ein Diskussion im Gange war.
Das hier an der Kiowan einiges schiff gelaufen ist kann man natürlich absolut nicht bestreiten. Das will weder ich noch der Hersteller.
Aus diesem Grund wurde ja dann als die Probleme so eines nach dem anderen als Hiobsbotschaften bekannt wurden so schnell wie möglich und so unkompliziert wie es für den Kunden möglich zu sein schien reagiert. Wenige Tage später wurden die ersten Ausbesserungsarbeiten vor Ort erledigt (was im Nachhinein betrachtet natürlich keine gute Idee war - den Filter aber wieder abbauen, mit nehmen nacharbeiten, wieder hinbringen, neu aufstellen, anschließen etc. erschien denke ich damals denke ich nicht nur mir als eine eher schlechte Lösung). Da zu dem Zeitpunkt leider noch kein Wasser aufgelassen werden konnte musste später nochmals nachgearbeitet werden.
Dass hier nicht direkt abgebeizt wurde war mit Sicherheit auch nicht optimal.
Also alles in Allem sehr unglücklich gelaufen, für jeden Beteiligten natürlich mit viel Ärger und strapazierten Nerven verbunden.
Als ich nun wieder im Lande war wurde jedoch schnell reagiert, was hier ja auch schon vermerkt wurde. Es wird ein komplett neuer Filter incl. Biokammer gefertigt und beim Kunden aufgebaut.
Zur CrystalBio-Problematik kann ich leider wie sonst auch niemand den ich darauf hin angesprochen habe etwas sagen - so ist mir das noch nirgends unter die Augen gekommen. Ob es hier an einem Fremdeintrag liegt was laut Andy wohl eher unwahrscheinlich ist, da es scheinbar am Vliesverbauch fest zumachen ist und somit wie anzunehmen an der Drehbewegung der Trommel. Es war keine Neue Charge CrystalBio wie ich ebenfalls in Erfahrung bringen konnte. Bei einigen anderen Kunden laufen Anlagen also mit exakt identischem Material ohne Probleme.
@Torsten: ich kann natürlich nicht sagen wie es in dem von dir geschilderten fall steht jedoch kann ich mir nicht vorstellen, wenn der Kunde das kommuniziert hat, dass dann nichts passiert... In diesem Fall wurde auch jeweils schnell reagiert. Als die Probleme am Anfang bekannt wurden wurde promt reagiert und auch jetzt. Wie gesagt ich war leider im Ausland was ein paar wenige Tage Verzögerung rein brachte und es stand auch schon im Forum bevor ich etwas vom aktuellen Problem wusste. Meiner Meinung nach ist das doch zügig - warum sollte es im anderen fall nicht so laufen? Kann es sein, dass das Problem beim Händler liegen geblieben ist?
 
Oben