Erfahrungen mit seneye pond

Hallo,

die Schilderung vom Thomas entspricht auch meinem Eindruck. Für mich kommt es nur nicht in Frage, daß ein rECHNER ZUHAUSE DEN GANZEN tAG UNBEAUFSICHTIGT LÄUFT, ABER ES SOLL JA SCHON an einer Lösung dieses Problems gearbeitet werden.
Daß ich größere Abweichungen hatte, n´mag möglicherweise daran liegen, daß ich die Werte anfangs nicht justiert habe ( Hinweis mit dem Schloß ) sondern davon ausgegangen bin, daß das System nach dem "Einweichen" korrekt arbeitet.

Gruß Wolfgang
 
Was wird hier im Forum als günstiger guter und etwas feuchtigkeits unempfindlicher USB Wlan Router gesehen? Von Seneye wird der Belkin hub USB Wifi home base mit geliefert. Dieser ist aber auf der Belkin Seite nicht mehr gelistet, und auch bei Conrad mitlerweile ausverkauft.

Welche alternativen USB W-Lan Router sind hier zu empfehlen?
 
Hallo Thorsten,

danke für den Tip. Wie sieht es mit der Verträglichkeit im Regengeschütztem Aussenbereich aus? Sprich, der Router würde in einem Sicherungskasten vor Regen geschützt verschwinden, Feuchtigkeit natürlich vorhanden.
 
Hi Robert,

habe den Longshine bei mir in der Filterkammer am IBC hängen. Also nicht mal Feuchtigkeitsgeschützt. Nur mit ner kleinen Überdachung, damit kein Kondenswasser auf das Gerät tropfen kann.

Läuft seit Arcen 2012. Das ist aber kein Router, sondern ein USB-WLAN-Adapter. Der baut dann eine Verbindung zu deinem WLAN-Router auf ( wie ein Notebook oder Handy ) und übermittelt dann die Daten an die Software auf dem PC. Auf dem PC muß dann eine Treibersoftware für den Longshine geladen werden, damit der USB-Port mit angeschlossenem Gerät auch am PC erkannt wird.
 
Danke Thorsten für den Tip. Des Belkin gibt es gar nicht mehr zu kaufen. Ist aus den Beständen der PC Händler verschwunden. Das Longshine gibt es noch. :)

Frage an die Profis, wie viele Daten kann der Seneye speichern, bevor Daten verloren gehen? Sprich, wenn ich 2 Wochen im Urlaub bin, gehen dann Daten verloren, oder kann ich diese nachher auf die Webseite hochladen? Wie lange dauert eigentlich ein Ladevorgang der Daten von sagen wir mal 24 Stunden? Wenn ich es richtig verstanden habe, wird alle 30 Min eine Messung gefahren. Liege ich da richtig?

Schade dass die Fa. hier sehr wenige Informationen bereitstellt. Auch so im Netz findet man wenig dazu. :cry:
 
Hallo Robert,

Wenn der Seneye alleine gelassen wird, soll heißen ohne Datenverbindung, speichert er alle Stunde einen Messwert.

Habe meinen nun eine ganze Woche nicht ausgelesen, mal sehen ob er die Werte alle gespeichert hat. 100 Stunden war bisher bei mir das längste. Auslesen geht relativ schnell, 24 Messwerte so in rund 10 Minuten nach dem Start des Rechners. Läuft ja dann auch im Hintergrund.

Werde nachher mal berichten wie das mit der ganzen Woche gelaufen ist.

Gruß

Thomas
 
Schade das es die Seite nur auf Englisch gibt.
Scheinbar machen die mit dem Deutschsprachigen Raum keine Geschäfte.

Der Verkäufer will doch verkaufen ... also sollte er sich auf seine Kunden einstellen. Und ne Deutsche Homepage zu erstellen kann nicht sooooo teuer sein.
 
So nun habe ich mir mal die App für das iPhone genauer angesehen. Merkwürdig dabei. Es wird auch der Sauerstoffwert in dieser angezeigt. Auf der HP und dem Conect-Programm auf dem PC sieht man davon überhaupt nichts. Auf dem iPhone dann aber auch der O2 Wert mit angegeben. Nun gefällt mir die Sache ja gleich noch besser. :D
 
Da steht der "mögliche" O2-Wert.
Der Seneye ermittelt wohl aus Tabellen, wieviel O2 bei der aktuellen Wasserthemperatur möglich sind.

Kannst im Internet ja mal nach O2-Sättigung von Wasser googlen.
 
Oben