OlympiaKoi schrieb:
Hallo Mike,
was bedeutet denn "genaue Messwerte"? Ich kenne kein Meßgerät das genau misst, einen Messfehler gibt es streng genommen immer. Die Frage ist nur, wie groß der Messfehler ist.
Bei einem guten Messgerät gibt der Hersteller die Toleranz an, dann ist klar was einen erwartet. Auch bei den Systemen von IKS oder GHL kann man die Toleranzen im Handuch nachlesen.
Gruß,
Frank
Nabend Frank,
Ja was bedeutet in diesem Fall "genaue" Messwerte...
Also für mich bedeutet dies,das für ein solches elektronisches Messgerät zumindest solche "genauen" Messwerte wie ein Tröpfchentest zu erwarten sein sollten.
Ein gut ablesbarer Tröpfchentest und dazu zähle ich den JBL Test(hatte vorher den Sera Tröpfchentest) ist für mich die erste (ernsthafte) Einstiegsstufe der Wasserwerte Messung/Ermittlung.
Und dieses Niveau habe ich auch an das Seneye System erwartet.Nicht mehr und nicht weniger.
Und meine Erfahrungen damit zeigen ja auch,das dies nachdem der Chip gut 14 Tage im Gerät ist, in etwa mit dem Tröpfchentest gleich kommt.
Nur diese extremen Sprünge ,nachdem der Chip gewechselt werden muss,sind aus meiner Sicht auch nicht für den aufgerufenen Preis akzeptabel.
Und schließlich ist der errechnete NH3 Wert deutlich zu weit von der "Realität" weg,wie hier mehrere User berichten konnten.
Ich finde die Idee und die Umsetzung durchaus lobenswert .Nur hat man hier das Gefühl,das die Schwachstellen des Systems,vom Hersteller ignoriert werden.
Dazu trägt auch die Ankündigung des Herstellers bei,das es "bald" ein Update für weitere Messungen wie NO2,KH u.s.w. geben soll.
Zudem unabhängiges Messen ohne PC.
Diese Meldung/Ankündigung,ist aber nun auch fast ein Jahr her...
VG
Mike