Eurokoi oder Japankoi kaufen?

Ich möchte gesunde Fische.
Meine kommen hald aus Japan, weil mein Koihändler 1 x Jährlich selbst hinfährt, aussucht, auf Krankheuten testet usw.
Mit dem selektieren ist das so eine Sache, damit würde ich am liebsten gar nichts zu tun haben :oops:
Ich bin Anfangs aus allen Wolken gefallen, als ich mal nachfragte, was eigentlich aus den schwächlichen, nicht so "schönen" usw Koibabys wird.
War mir eigentlich immer sehr sicher, das die Japaner besser mit "ihrem" Koi umgehen.
So täuscht man sich leider.
Das ist wahrlich die riesen Schattenseite dieses Hobbys :cry:

Grüße Andrea
 
Hallo Andrea,

was hast Du erwartet?

Dass die kleinen und unscheinbaren Koi auch großgezogen werden?

Wenn auch der Matthias schreibt:

Zitat:

"Die Einstellung der Japaner zu ihrem Koi ist halt ganz anders als die der Deutschen zu ihrem Fisch.

Lebensphilosophie..., diese Hingabe ist den Deutschen nicht zu eigen. Die Japaner machen ihre Sachen entweder ganz, oder fangen garnicht erst an. "


...ist es in Japan auch nicht anderes als sonst irgendwo:

Der Profit steht über allem.

Und ich bin trotzdem überzeugt, (wenn auch andere das verneinen) dass was die Größe und die Farben anbetrifft, mit irgendwelchen "Mittelchen" nachgeholfen wird.

Gruß
Gerhard
 
Wenn man sich den Transport anguckt von Japan nach egal wo hin,werden sie ja auch nur in kleinen Tüten gepackt und sehr oft zuviel aufeinmal.Bei allen gehen Tierschützer auf die Barikaden,beim Schlachtviehtransport,Papageien dürfen sogut wie garnicht mehr eingeführt werden und was es da sonst noch alles so gibt.Anscheinend hängt da zuviel Geld dran weil Japan-Koi dransteht,wenn ich mir einen gescheiten Züchter in Deutschland suche brauch ich nicht den 5-fachen Preis bezahlen weil ich die Transportkosten von Japan bis zum Händler nicht mehr habe.Ist meine meinung dazu.
 
Also Euro-Kois bekomme ich hier in Deutschland beim "Züchter" (kein "Vermehrer") auch nicht günstiger als Japan-Kois, auch wenn er zwar die Transportkosten nicht hat, hat er dafür andere ausgaben wie zb alleine das Futter, denke aber das seine kosten für einen Koi nicht viel geringer sind und wenn doch, gibt er den besseren preis nicht weiter.... :cry:
 
@ Matthias,

der den Begriff des Euro-Koi definiert haben wollte:

"Euro-Koi sind Koi-Nachzuchten von z.B. Japan-oder Israelkoi, welche in Europa geboren sind.
Sie zeichnen sich durch eine hohe Widerstandskraft gegenüber Krankheiten,
unseren Klimaverhältnissen und nicht zuletzt durch einen günstigen Preis aus."

Gruß
Gerhard
 
Berichtigt mich wenn es nicht stimmen sollte,bin ja lernfähig :D .Habe schon oft irgendwo gelesen original Japan-Koi zuverkaufen aber geht man der Koi-Geschichte zurück kommt er doch eigentlich aus Theiland also wäre doch das original ein Thai-Koi.Und wo stammt eigentlich der KHV her,durch Kois die man in Europa überzüchtet hat???
 
Die seite war sehr gut,wußte es ja nicht genau.
Aber bin Trotzdem der meinung das ein Euro-Koi hier besser leben kann wie ein Japan-Koi weil er mit unseren Klima und Wasserverhältnisse geboren ist.Laut meines wissen werden die in Japan in bis zu 30m tiefe schlammteiche gezogen die einen Lehmboden haben in den Mineralien drin sind die in Europa garnicht vorkommen,einen Japan-Koi kann man dies hier nicht bieten und les immer wieder das viele den Japan-Kois sterben und überleben tuen die Euros.
 
Hi
wenn ich das hier lese bekomme ich ja eine Gänsehaut.
Ihr seit so schlau und vom Klima in Japan habt ihr auch viel Ahnung.
Dann klärt mich doch bitte mal auf warum ein Euro-Koi robuster ist als ein Japan Koi.
Ach ja und zum Thema Tierschutz, wenn es darum geht müssten viele ihr Teiche wieder zuschütten und Hunde dürft man auch nicht Züchten.
Und wo die Koi ihren Ursprung haben da streiten sich die Leuts aber Thailand definitiv nicht.

Gruß Stefan
 
Zum Thema Japan und Klima sollte man sich mal Atlas schnappen. Tokyo liegt in etwa auf dem selben Breitengrad wie Rom. Japan besteht aus den 3 Hauptinseln Hokkaidō, Honshū, sowie Shikoku und Kyūshū. Hokkaidō wird im Winter noch mit Winden / Stürmen aus Sibirien beglückt. So kommen in Japan diese Klimadiagramme zum tragen.

Hokkaidō
*http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6f/Klimadiagramm-deutsch-Wakkanai-Japan.png

Honshū
*http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/32/Klimadiagramm-deutsch-Tokio-Japan.png

und zum Schluß

Kyūshū
*http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/df/Klimadiagramm-deutsch-Kagoshima-Japan.png

Quelle wie immer Wikipedia.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Japan


Wenn ich mir so die Diagramme ansehe finde die Temperaturen in Tokyo für mich in Ordnung und mit Deutschland vergleichbar. Und wenn mich nicht alles täuscht liegen recht viele Koizüchter im Norden des Landes. Eigentlich müssten die Fische erst recht abgehärtet sein.
 
ist mir auch bekannt,die frieren sogar auch zu.Aber Trotzdem können wir den Japan-Kois nicht das Wasser geben wo sie drin aufgezogen wurden,das verkraftet nicht jeder Koi.Habe vor 10 Jahren schon einmal mit einem Koiteich begonnen den ich durch einem Umzug aufgeben mußte.Es waren 23 Kois davon genau 15 Euro und 8 Japan-Kois gestorben innerhalb von 2 Jahren sind 5 und es waren keine Euros.Kann aber auch zufall sein.
 
Oben