Was ich meinte, ist der Unterschied zwischen täglicher Fütterung und ein bis zwei mal in der Woche bei unterschiedlichen Temperaturen.
Was ich meine ist folgendes: jemand, der Schlangen hält, würde diese nicht täglich füttern, weil sie für die Verdauung Tage oder Wochen brauchen. Den genauen Zeitpunkt weiß ich nicht. Es bedeutet aber, dass dieses Tier (davon gibt sicherlich noch andere) regelmäßig aus der langsamen Verdauung Energie zieht. Der Koi verdaut aber im Winter mindestens innerhalb von 24 Stunden, weswegen er am zweiten Tag keine Energie mehr aus dem ziehen kann, was er am Vortag bekommen hat. Bekommt er dann erst drei oder vier Tage später wieder etwas, hat er in der Zwischenzeit nur die Möglichkeit, seine Fett und Muskelreserven anzuzapfen.
Ich bin nicht dafür, mehrmals täglich bei diesen Temperaturen zu füttern, aber schon wenigstens einmal am Tag. Voraussetzung ist immer, dass man kontinuierlich weiter gefüttert hat und nicht Pausen von ein oder mehreren Wochen einlegt. Dann braucht es länger, bis die Fische wieder zum fressen kommen.
Auch bei mir gibt es immer mal eine Pause von ein oder zwei Tagen und schon dann merke ich eine Veränderung im Verhalten. Bei täglicher Fütterung warten die Fische schon am Futter? Platz.
Da ich ein paar Kandidaten habe, die ausschließlich oben fressen, füttere ich gemischt.