Geisy, das sollte auch kein Luftheber sein![]()
Geisy, hier geht es nicht um Luftheber und auch nicht um gepumpte Skimmer![]()
Ja Geisy, mit dem Verständnis scheinst du Probleme zu habenUm den Eintrag von Futter in den Skimmer zu verhindern, präferiere ich deshalb eine Abdeckung,
die man bei Bedarf einfach aufsetzen kann und der Durchfluß nicht beeinträchtigt wird.
Wichtig war mir, das sowas keiner versucht bei laufender Umwälzung.Wenn ihr auf eine gesteuerte Störbelüftung setzt, wozu dann ein Belüfterring?
Den Skimmer könntet ihr mit dem 1€ Sprudelstein + 50€ Luftpumpe + Steuerschalter,
doch eigentlich auch gleich direkt befeuern.
Grüße FLEX
Hab ich auch erst ausprobiert aber wie Geisy schon schrieb ist der Flow vom Skimmer zu stark, so dass oben relativ wenig ankommt und das Futter dennoch abgesaugt wird. Mit dem Belüfterring erzeuge ich um den SK auf Abstand eine Gegenströmung die das Futter vom SK wegtreibt, funktioniert bei mir am besten.Wenn ihr auf eine gesteuerte Störbelüftung setzt, wozu dann ein Belüfterring?
Den Skimmer könntet ihr mit dem 1€ Sprudelstein + 50€ Luftpumpe + Steuerschalter,
doch eigentlich auch gleich direkt befeuern.
Grüße FLEX
Na ja, Dreck und Staub ist immer drauf. Und wie heißt es so schön am Teich…Eine ernst gemeinte Frage
Ich lese immer von der Problematik Skimmer versus Absaugen von Futter.
Warum wird in fast allen Teichen, über die ich lese, krampfhaft an einem Skimmer festgehalten?
Welchen Vorteil soll dieser denn haben?
Ich betreibe meinen Teich schon seit mehr als 10 Jahren und habe nur alle paar Wochen ein Blättchen herauszuholen; ansonsten treibt sich da gar nichts auf der Wasseroberfläche herum
Genau das sollte ja auch weiterhin möglich sein.
Um den Eintrag von Futter in den Skimmer zu verhindern, präferiere ich deshalb eine Abdeckung,
die man bei Bedarf einfach aufsetzen kann und der Durchfluß nicht beeinträchtigt wird.
Falls es dann doch mal länger dauert bis das Futter gefressen ist oder
vergessen wird die wieder abzunehmen, ist das auch nicht weiter schlimm.
Grüße FLEX
Mit einem Futterautomat oft nur mit einer Steuerung, die Pumpen abstellt, Schieber schließt oder Störbelüftung aktiviert.
Wenn niemand zuhause ist, gibt's einfach auch mal nixOder eben Sinkfutter.![]()
Verstehe was du meinst ...mein Einwand war noch ergänzend ,bei Luft in der Pumpe kann die schaden nehmen ,läuft dann nicht mehr rund ... du meinst die Gasblasenkrankheit ,ist aber nur relevant wenn in den Teich zurück gepumpt wird . ...MKB 4472 gut erklärt ...Andi, es geht nicht die Pumpe kaputt, sondern wenn die Pumpe Luft mit ansaugt ist das nicht gut für Gashaushalt und Fisch.
Ganz abgesehen davon wird dir Luft im Skimmer kein Futter zurück halten.
Wenn niemand zuhause ist, gibt's einfach auch mal nix
Grüße FLEX
Rentnerin ???Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass du schon Rentnerin bist.
Wenn mal niemand zuhause ist, trifft nur für Rentner zu.![]()