Fadenalgen F

Ja,

irgentwie immer der gleiche Schei.., die Wasserwerte verschieben sich, durch den Einsatz solcher Mittel und verursachen gleichzeitig noch mehr Probleme im Teich, bzw. lassen die Algen danach wieder explodieren.

Da wird sich der Handel garnicht freuen, wenn die Mittel nicht mehr verkauft werden dürfen, ist bestimmt eine super Einnahmequelle.
 
Es war auch an der Zeit, dass der Quatsch aufhört. :thumright:

Ich hoffe, dass sie die Starterbakterien gleich mitverbieten. :lol:

Gruss,
Frank
 
Update :

Bisher habe ich keine Fadenalgen mehr und habe auch nicht nachdosiert außer im Bachlauf ( ALgen), da habe ich die Brutalmethode angewandt, wenn beim Filtereinigen der Bachlauf trocken liegt, habe ich Salz auf die Algen, das mögen die nicht, dann war ruhe.

Habe jetzt allderdings in den Bachlauf einen Rest vom
" Algensäckchen"gelegt um aus dem Kreislauf mit dem Fadenalgenfrei rauszukommen.

Mein PO4 wert ist mittlerweile auf 2 mg gesunken, von vorher mindest. 10mg, mache morgen nochmal großzügigen WW und dann mal Messen.

Einzig guter Nebeneffekt, meine Pflanzen wachsen wie irre , meine Pflanzeninsel ist förmlich explodiert.

Gruß AndyS
 
Spiker schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit der Kombination Fadenalgenfrei F und aufgesalztem Teich (0,3% Kochsalz) ?

Hallo Spiker,

mit der Kombi nicht. Aber ich habe 0,2% Auflösung in den Teich gemacht und dann haben es mir alle Teichpflanzen übel genommen. Vor allem die Teichrosen.
Vorsicht mit zuviel Salz.

Gruß
Markus
 
Montmorillonit rein und die Fadenalgen gehen weg!!!! Ist natürliches Tonmineral- Bentonit!

Gartenteiche und Aquarien

Das Tonmineral Montmorillonit ist ein wichtiger Bestandteil in Aquarien, Gartenteichen, besonders für Koi. Das Mineral wird in Form von speziellem getrocknetem und gemahlenem Lehmpulver in den Teich gestreut. Die Wasserbewohner nehmen das Tonmineral über Haut und Kiemen auf und werden dadurch widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Gesunde Fische haben überdies kräftigere Farben. Während das gelöste Lehmpulver im Teich zu Boden sinkt, nimmt es Schwermetalle, Giftstoffe und sonstige Schwebstoffe auf und bindet diese. Der Lehmschlamm kann von Zeit zu Zeit abgesaugt werden.


http://de.wikipedia.org/wiki/Bentonit
 
dieses jahr hatte ich auch heftig mit den fadenalgen zu kämpfen . habe anfangs versucht mit der hand und bürste die zu sammeln, was eigentlich auch ganz gut klappte , aber als dann plötzlich der bodenablauf dicht war , musste irgend ein mittel her, obwohl ich es nicht wollte .

ich hatte das zeugs von osaga da und muss sagen, dass es echt gut hilft . wie die fische es finden, ist natürlich eine andere geschichte , aber ohne ging es einfach nicht mehr . mal sehen, wie lange die wirkung anhält , ich habe es nun nur ein einziges mal verwendet und fadenalgen sind tot . man kann die ruas holen und es kommen keine neue mehr nach .
 
Bilder kann ich die Tage gerne machen....
ist aber recht simpel: Mittel großzügig im Teich verteilen, dannach ist der Teich ca. 4-5 Tage milchig trübt.

Nach ca. 1 Woche sieht man die Algen schon leicht verschwinden, zudem sind fast alle Algen recht blass und lösen sich auf.

Nach 2-3 Wochen sollen dann alle weg sein.

Ich bin jetzt in der 1 Woche....

Genaue Zusammensetzung steht nicht drauf...leider.
Wir vermuten aber mal:
Kreidepulver/Montmorillonit, wperoxid oder ein wenig Zitronensäure

Mittel kann man aber bedenkenlos weiterempfehlen, keine WW Veränderung usw. :D
 
Hallo Koi Tante,

ich kann Dein handeln ja verstehen und auch nachvollziehen, aber mit der Aktion hast Du Dich dadurch zum Dauerdosierer verdammt. Das Zeug hält ne weile vor, aber der dicke Hammer kommt noch. Spätestens in 2 bis 3 Monaten kannst Du Dich vor Fadenalgen nicht mehr retten. Dagegen waren sie dann vorher wenig. Ist traurig aber war.

Meß mal Deinen Phosphatgehalt jetzt, sollte aber mit nem Photometer sein. Du wirst nen Schok bekommen. Und dann hast auch schon die Antwort für die Notwendigkeit des Dauerdosieren.

Lasst um Himmelswillen die Finger von den Fadenalgenmitteln. Die sind kontraproduktiv und kosten nur viel Geld. Das ist traurig aber war.

Grüßle Karlchen :D


PS.: Ist nicht bös gemeint, sondern nur ne Info. Meßt Phosphat.
 
und was soll ich machen karlchen ?

mehr pflanzen ? würde ich ja gerne , aber im teich überlebt bei mir gar nix und die schwimmende insel hat dem kleinem mizuho "tategoi " eine schuppe gekostet , der ist da irgendwie hängen geblieben .

mehr wasserwechsel ? könnte ich machen .

seerosen sind alle hin , da ist kaum was zu retten . wasserlinsen habe ich auch schon versucht , aber die 3 kg sind nach einer aufwändiger quarantäne sofort gefressen wurden und es sind nur eine handvoll übrig .

phosphat könnte durchaus hoch sein , aber ich habe einen extrem unnutzen koffer von sera, dem man ganz und gar nicht trauen darf . damit messe ich sogar ammonium im trinkwasser und habe deswegen gemeinde alarmiert und mir viele nue freunde verschaffen :oops: .
was mich allerdings wundert - bei hohem phosphat müssten doch die pflanzen wuchern, tun die aber nicht . sehen ganz mager und elend aus , obwohl die vor koi geschützt in einem separatem becken stehen .

ich weiß da echt nicht was sich da tun soll . wenn der BA wieder zu ist , bleibt mir gar nix anderes übrig als das mittel wieder zu nehmen . tauchen gehe ich nicht .

was genau spricht gegen das mittel ? nicht gut für fische ? oder weil ich es dann immer nehmen muss ? mit dem letzterem könnte ich gut leben .
wenn die wirkung 1 monat oder so anhält , wäre es eine prima sache , denn geholfen hat es fast sofort .
 
Oben