Fadenalgen - Und kein Ende in Sicht

Möchte aber zur Sicherheit eine haben wenn ich nachts mal nach den Fischen sehen muss... und wenn man von aussen nichts sehen kann, kann man sie immer noch zu Wasser lassen...-- die Lampe.

Kompliziert ist das nicht- Männer kommen halt nicht auf so einfache und geniale Ideen..
 
petra1706 schrieb:
Möchte aber zur Sicherheit eine haben wenn ich nachts mal nach den Fischen sehen muss... und wenn man von aussen nichts sehen kann, kann man sie immer noch zu Wasser lassen...-- die Lampe. Kompliziert ist das nicht- Männer kommen halt nicht auf so einfache und geniale Ideen..

blablabla ;-) ....ich geh jetzt mal schlafen, gute Nacht.

lg
Mathias
 
Ok, jetzt

...Hi, jetzt ich auch mal mit ner Frage:
Die Fadenalgen, sterben die nicht wenigstens im Winter ? Die miesen Dinger ?:) Habe jetzt bestimmt die halbe Wand voll, aber bleiben die so den Winter über, oder wie ?
Habe jetzt auch aufgesalzen, das geht ganz gut, ich frage mich nur, warum so viele hier im Forum die "plötzlich" haben und vorher nie oder nur zeitweise---komische Dinger das.
Bei mir liegts an der UVC, die ich aufgerüstet habe, das weiss ich, vorher hatte ich auch nur Schwebealgen,aber auch wenn ich die UVC aus mache, die Fadenalgen bleiben hartnäckig....

Schönes WE allen
Lucy
 
koi-teich-nk schrieb:
Könnt ihr mir mal ein paar mehr Infos zum ´´Aufsalzen`` geben...
hab die Nase voll :D

Dosierung ??? Was für Salz ??? Schädlich ??? usw.

Das wäre nett :-)

hey,

ich halte nicht viel von salz. auch habe ich noch nie im teich oder in der IH salz verwendet. gibt es keine probleme bei den fischen, wie krankheiten usw. brauch ich auch kein salz reinmachen.

habe mir da auch schon viel durchgelesen und informiert.

und die fische pökeln nur um die fadenalgen weg zu bekommen? nicht mit mir! :wink:

die uvc habe ich seit mehreren wochen aus. seit dem sommer hatte ich weder schwebe noch fadenalgen. jetzt sind die fadenalgen da und solange sie keine überhand nehmen, bleiben sie auch im teich!

mfg andi
 
Re: Ok, jetzt

Lucy schrieb:
...Hi, jetzt ich auch mal mit ner Frage:
Die Fadenalgen, sterben die nicht wenigstens im Winter ? Die miesen Dinger ?:) Habe jetzt bestimmt die halbe Wand voll, aber bleiben die so den Winter über, oder wie ?
Habe jetzt auch aufgesalzen, das geht ganz gut, ich frage mich nur, warum so viele hier im Forum die "plötzlich" haben und vorher nie oder nur zeitweise---komische Dinger das.
Bei mir liegts an der UVC, die ich aufgerüstet habe, das weiss ich, vorher hatte ich auch nur Schwebealgen,aber auch wenn ich die UVC aus mache, die Fadenalgen bleiben hartnäckig....

Schönes WE allen
Lucy

Hallo Lucy,
ohne Salz sind sie bei mir den Winter durch sogar gewachsen. Seit ich aufsalze habe ich keine Probleme mehr damit. Wie so sie diesen Somer so oft auftraten? Ich nehme mal an das es ganz stark etwas mit der Witterung zu tun hatte - aber genaues weis wohl niemand.

lg aus den Alpen,
Mathias
 
koi-teich-nk schrieb:
Könnt ihr mir mal ein paar mehr Infos zum ´´Aufsalzen`` geben...hab die Nase voll :D Dosierung ??? Was für Salz ??? Schädlich ??? usw.
Das wäre nett :-)

Hallo koi-teich-nk,

ich dosiere immer 25kg auf 40m3. Einige (inkl. unser Salz-Papst), sagen sogar bis 1.5kg pro m3. Als Salz nehme ich gewöhnliches Regeneriersalz, heisst bei uns Reosal (wird zum regenerieren von Wasserenthärtungsanlagen zur Trinkwasseraufbereitung benutzt) Schädlich? Für alle Pflanzen ganz sicher, für die Koi auf keinen Fall. Bei einem hochkarätigen Grillen bei Koi-Corner diesen Sommer am Arcen-Weekend waren sich die ganzen Koi-Profis einig, das Salz je länger je mehr zum Standart in vielen Teichen wird. (aber aufgepasst: Salz kriegst du nur durch Wasserwechsel raus, Salz grift alles metallische an, und Experimente mit Salz im Teich und gleichzeitiger Behandlung durch Medis besser unterlassen. da frage ich immer zuerst meinen Koi Doc)

lg aus den Alpen,
Mathias
 
mrandre77
Verfasst am: 01.04.2009 14:04Titel: das beste mittel gegen fadenalgen
hallo... das wort das*beste* mittel bezieht sich natürlich nur auf meine meinung...*g* habe in den letzten jahren schon so einiges getestet...da ich von der chemiekeule weg wollte habe ich das *fadenalgenstop* letztes jahr und auch dieses jahr schon vom koi-discount.de getestet...
es dauert wirklich keine 2 wochen ..und alle fadenalgen sind komplett verschwunden....solch eine wirkung habe ich bisher mit noch keinem mittel gehabt.. also das mittel kann ich nur jedem empfehlen...ich kenne kein besseres...das säckchen einfach in den filter legen zwischen den matten wo etwas strömumg ist

hmmm...ist das nicht erst knapp ein Jahr her? ;-)

Aber egal, Fakt ist, meine kommen immer mal wieder. Im Sommer kein Problem, wenn sie überhand nehmen geh ich ihnen an den Kragen. Im Winter hilft mir halt das Bio Produkt Salz unter der Abdeckung.

lg
Mathias
 
Andi McKoi schrieb:
hey,
was spricht denn gegen ein paar fadenalgen im winter? mfg andi

Solange sie im Teich bleiben eigentlich nichts Andi, aber ich mag es nicht wenn sie büschelweise im TF landen. Das mag der nicht besonders. Und da ich nur 2 BA und 1 Skimmer habe, ist es auch blöde wenn wie Mistdinger versuchen meine Rohre dicht zu kriegen, da fangen mir sonst die Pumen an zu röcheln...also erklär ich ihnen den Krieg ;-)

lg
Mathias
 
hey mathias,

wollte damit auch nur sagen, das man nur wegen ein paar fadenalgen um den teichrand herum oder sonst noch wo, nicht unbedingt salz verwenden sollte und damit in das vorhandene und laufende system eingreift.
was machen die jenigen, die im winter ihren filter nicht durchlaufen lassen und auch keine WW machen können? und dann wird es schon schwierig das salz aus dem teich zu bekommen.

hat man im teich richtige klumpen von fadenalgen hängen, so das sie den fischen sogar den schwimmraum nehmen, dann würde ich eventuell auch drüber nachdenken. :wink:

man muss halt ein gutes zwischenmaß finden.

mfg andi
 
du stimmt sogar michael... :wink: das war aber kurz nach meinem neu-teichbau-umbau...da hatte ich nach ein paar wochen extrem fadenalgen...hatte ich leider wieder vergessen...

das zeug kann man aber nicht mit *harter*chemie keule vergleichen...es sollen zwar pestizide drin sein..aber in ganz geringen %. und davon gingen die fadenalgen wenn sie schon extrem vorhanden sind..komplett weg...das säckchen zum rein hängen in den filter war vielleicht so gross wie ein 5 euro schein...


vorher und auch bis heute verwende ich immer milchsäure bakkis und em-plus und ich hatte bis heute nicht 1 fadenalge..ausser wenn ich es nicht regelmässig verwendet habe..und das bei 10 stunden sonne..ob es jetzt an dem kanne zeug liegt oder am em-plus kann ich nicht sagen..ich denke eher es liegt an dem em-plus...

http://www.tai-pan-world.com/index.html

das kann man sich auch selber züchten...aber da habe ich keine zeit und lusst für...und bei meinem kleinen teich halten sich die kosten in grenzen..
 
Interessant ist das bei mir und meinem Schwager ( die Teiche liegen Luftlinie ca. 500m auseinander Zeitgleich die Fadenalgen auftraten und nach ca. 3 Wochen wieder von einem auf den anderen Tag verschwunden sind. In seinem Teich ist kein einziger Koi und gefüttert wird dort auch nicht. Er betrachtet ihn als Naturteich und hat dort nur ein paar Bitterlinge drin.
Vorher hatten beide Teiche seit etwa 2 Jahren nicht den Hauch einer Fadenalge. Jetzt sind sie wieder komplett weg, als währen sie nie da gewesen. Aufgetreten sind sie Anfang September.
Sehr seltsam.

@Andi:

Fadenalgen im Winter bei abgedecktem oder schneebedecktem Teich verbrauchen den Sauerstoff im Wasser :!:
Da kann einem unter Umständen der gesamte Bestand ersticken.
Nur wenn Licht in den Teich kommt produzieren sie Sauerstoff.



______________________

Gruß Andreas
 
Hallo ,

@Kin-Gin-Rin ,

könnte es sein ,dass nach einer Dauerregen Periode ,die Nährstoffe vom Regenwasser als Dünger gewirkt haben ,- wäre eine Erklärung .

Ich kann es zumindest beobachten bei mir wie der sonst 5-10 mm Moos auf 30 mm anwächst und nach gewisser Zeit wieder schrumpft .
 
Oben