Fadenalgen - Und kein Ende in Sicht

Andi McKoi schrieb:
koi-teich-nk schrieb:
Sorrryyyyy,
die letzten Tage wurde es immer sehr spät mit den Arbeiten...

Morgen mache ich aber ein Video...ist auch jetzt bis auf ein paar Feinheiten fertig :D

hey,

na dann mal los! :thumright:

luigi wird auch schon warten. :mrgreen:

mfg andi

mein Problem ist dass es jetzt schon so schnell dunkel wird :(
morgen kommen die Clips...
 
hey,

das sieht doch ganz anständig aus, was du da zusammengezimmert hast! :thumright:

gib dem helx noch ein bisschen zeit um sich einzufahren. gerade jetzt bei den kühleren temperaturen.

sollte sich dann dein ganzes system komplett eingefahren haben, wird sich das resultat nach und nach sehen lassen!

an der jetztigen filterleistung sollte es meiner meinung nach, nicht scheitern! :wink:

vielleicht haben auch die anderen noch ein wort dazu...

mfg andi
 
koi-teich-nk schrieb:
Danke Andi,
Luigi deine Meinung ;-)

Hi , die bekommst du jetzt :

1.) ein Vliesfilter ist dafür da um möglichst schnell alle im Kreislauf befindlichen Partikeln sowie Verschmutzungen zu entfernen ,-

nicht in diesem Fall ,

2.) deine Biologie ist zwar gut gemeint jedoch hinter dem Vlieser sollen keine Filtermedien eingesetzt werden ,die vom abgestorbenen Biomassen nicht schnellstens ( wie zb. Helix ) gereinigt werden ,- die sollen wieder dem Vlieser zum herausfiltern wieder zurückgegeben werden .

Du musst die ganze in Säcke verpackte Biologie nach dem einlaufen vom Helix beseitigen und ggf. mit Moving Bead Medien ersetzen .

Es werden Tag für Tag immer weniger gelöster Stoffe im Kreislauf .

Na ,überrascht ? :lol:
 
Luigi schrieb:
koi-teich-nk schrieb:
Danke Andi,
Luigi deine Meinung ;-)

Hi , die bekommst du jetzt :

1.) ein Vliesfilter ist dafür da um möglichst schnell alle im Kreislauf befindlichen Partikeln sowie Verschmutzungen zu entfernen ,-

nicht in diesem Fall ok, deke ich hab`s verstanden

2.) deine Biologie ist zwar gut gemeint jedoch hinter dem Vlieser sollen keine Filtermedien eingesetzt werden ,die vom abgestorbenen Biomassen nicht schnellstens ( wie zb. Helix ) gereinigt werden ,- die sollen wieder dem Vlieser zum herausfiltern wieder zurückgegeben werden .

Du musst die ganze in Säcke verpackte Biologie nach dem einlaufen vom Helix beseitigen und ggf. mit Moving Bead Medien ersetzen .

Sprich: Die beiden letzten Kammern leer machen und Hel-X rein ??? Oder falsch verstanden ?
Es werden Tag für Tag immer weniger gelöster Stoffe im Kreislauf . ???

Na ,überrascht ? :lol:
ne dankbar für jeden guten Tipp
 
Jepp ,hast du richtig verstanden , warte etwas bis der Helix Biologie aufbaut .

Leider muss du noch ein wenig Geduld üben .
 
hallo,

also manches verstehe ich, manches nicht. :wink:

denke luigi meinte mit den gelösten stoffen, sprich alles was zu grund sinkt und das wasser belastet und das algenwachstum dementsprechend begünstigt, tag für tag immer weniger wird?!

zweitens verstehe ich überhaupt nicht!´*kopfkratz* :lol: warum raus damit?

mfg andi
 
Ich noch mal ,

normaler Weise können die Säcke raus , die Bürsten noch lassen . Der Genesis hat genug Biologie in der Trommel.

Achte darauf ,dass sich kein Dreck im Mehrkammerfilter absetzt , oder belüfte die Bürsten etwas .
 
OK...die Säcke fliegen raus und ich werd mir noch ein bisschen HelX kaufen :-)

Die drei vorherigen Kammern kann ich aber so lassen ???

Zudem werde ich morgen den kompletten Mehrkammerfilter reinigen...
 
Jo , die Bürsten mit den Schwimmkörpern lassen und belüften , Säcke raus und den Aqua Rock hinten lose raus . Der ist sowieso schon dicht .

Du wirst dich wundern ,was morgen an Schmodder raus kommt

Aquarock etc. ist für ein Rieselfilter besser geeignet als getaucht .
 
Luigi schrieb:
Jo , die Bürsten mit den Schwimmkörpern lassen und belüften , Säcke raus und den Aqua Rock hinten lose raus . Der ist sowieso schon dicht .

Du wirst dich wundern ,was morgen an Schmodder raus kommt

Aquarock etc. ist für ein Rieselfilter besser geeignet als getaucht .

OK Chef...werde ich machen :D

Vielen Dank Jungs !!!
 
Oben