Fadenalgenfrei "F"

Alex1005

Mitglied
Hallo,
ich habe dieses Jahr zum ersten mal seit drei Jahren ein ernstes Problem mit Fadenalgen. Da mein Planzenfilter noch in arbeit ist und ich schnell Abhilfe will suche ich ein geeignetes Mittel. Bei der Suche bin ich auf Fadenalgenfrei "F" vom Koi-Discount gestossen.
Hat jemand Erfarung mit dem Mittel? Ist ja nicht ganz billig, aber wenns denn hilft!?
Alex
 
Alex1005 schrieb:
Hallo,
ich habe dieses Jahr zum ersten mal seit drei Jahren ein ernstes Problem mit Fadenalgen. Da mein Planzenfilter noch in arbeit ist und ich schnell Abhilfe will suche ich ein geeignetes Mittel. Bei der Suche bin ich auf Fadenalgenfrei "F" vom Koi-Discount gestossen.
Hat jemand Erfarung mit dem Mittel? Ist ja nicht ganz billig, aber wenns denn hilft!?
Alex

Wir verwenden es und es ist sehr wirkungsvoll....siehe selbst
Allerdings erhöht es den Phosphatwert enorm
Lg Isa
 

Anhänge

  • CIMG5025_600_450.jpg
    CIMG5025_600_450.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 828
Fadenalgenfrei F

Also, ich finde den Preis für eine Mischung aus Natron (Natriumhydrogencarbonat) und Zitronensäure den absoluten Hammer. So kann man auch Geld machen.

Das Ärgerliche dabei ist, dass die Fruchtsäure nur kurze Zeit später den Algen wieder zur Verfügung steht. Dazu der gestiegene Phosphatgehalt, eine ganz hervorrragende Düngung.

Man muss dann nachdosieren und hängt auf ewig "am Tropf" von Fruchtsäure und Natron, und das zu dem Preis.

Gruss

Rolf
 
Danke schonmal für die Antworten!
Ich bin durchaus offen für andere Mittel! Klang für mich halt sehr Teichverträglich was zu Fadenalgenfrei "F" geschrieben wird. Die meisten anderen Mittel gehen halt auch gegen Seerosen und co.
Alex
 
Guten Abend zusammen,

ich wollte gerade sagen, also in das Bio System Wasser, kommt mir nicht ein Löffelchen rein.

Ich bin sogar froh, wenn an manchen Tagen mein Wasser nicht ganz so klar ist.

Gruß
Basti
 
Soll nur eine Notlösung sein bis mein Pflanzfilter fertig ist!!!
Ich komme im Moment nicht mit dem Keschern hinterher!!! :oops:
Ich halte normalerweise auch nix von "Wundermitteln" die den Filter ersetzen sollen aber nur dem Hersteller nen dickes Konto machen!!
Gruß Alex
 
Ich kann es dir nur wärmstens empfehlen.
Meine Filterung ist absolut überdimensioniert und
ich habe sogar Ozon im Einsatz. Meine Wasserwert
sind traumhaft, das Wasser klar wie aus der Leitung.
Leider habe ich ein echtes Problem mit Fadenalgen
und das schon im letzten Jahr.
Seit ich Fadenalgenfrei F verwende, ist alles bestens.
Manche haben eben Fadenalgenprobleme, andere
nicht. Das hat mit der Filterung nicht viel zu tun
meien ich. Mein Teich liegt ausserdem recht sonnig
 
Also noch einmal die Frage von mir........Wieso die doch eigentlich **gute** Qualität und Stabilität des Teichwassers mit so einem Zeug zerstören?!
Soweit meine Kenntnisse es zulassen sind Fadenalgen ja kein schlechtes Zeichen.
Das Mittel haut deinen PH Wert durcheinander und wer weiß was sonst noch.
Handarbeit würd ich vorschlagen :-)

Gruß
Basti
 
Nur womit bekommt man die sch... Algen von den Teichwänden und dem -Boden ab? Die sietzen fest ohne ende!! Über den Sauger lachen sie, mit dem Schrubber komme ich auch nicht wirklich weiter, ausserdem ist bei beiden Metoden der Teich nach einer halben Stunde so trüb, dass ich erst mal drei Stunden warten muss um wieder einigermaßen Sicht zu haben um weiter machen zu können!
Wie gesagt ist das mein erstes Problem mit Fadenalgen, mir fehlt da die Erfahrung!
Gruß Alex
 
Hi Alex, mir gab man mal den Tipp eine lange Alustange in eine Bohrmaschine einspannen. So kann man wenigsten die langen , in den Teich ragende Algen ganz gut rausbekommen. Die Stange muß glatt sein um sie dann gut abstreifen zu können.

Ich hatte im Frühjahr , durch die starke Nadelbaumblüte extreme Fadenalgen :cry:
Obwohl ich wirklich für Natur im Teich bin , aber da habe ich genau das Mittel eingesetzt. Hab 3 x behandelt und seitdem Ruhe :)

Die Einzelnen , die jetzt noch mal enstehen zupfe ich mit den Händen ab.
 
Oben