Feinfilterung verbessern

Zwieballo

Mitglied
Hallo,

habe seit gut 10 Tagen nun meine drei Kammern (1. Kammer SIFI Eiegnbau mit 200 my; 2. und 3. Kammer unbewegtes Helix) in betrieb. Leider kann ich bislang kaum eine Verbesserung im Teichwasser feststellen, es ist nur minimal klarer geworden. Ich kann max 20 cm tief gucken. Das Wasser wird über 2 BA´s gezogen und in Höhe von 80 cm wieder in den Teich zurückgeführt (die BA´s sitzen ca. 1,70 m tief). Vielleicht bin ich ja zu ungeduldig, aber ich habe festgestellt, das nach der SIFI doch sehr viele ganz kleine Schwebeteilchen in der 2. und 3. Kammer ankommen.
Bin nun schon am Überlegen, ob ich nicht vorerst mal Matten in die 2. Kammer tue, um den Reinigungseffekt zu erhöhen - hab´vor lauter Verzweiflung heute schon in die 2 Überläufe von der 2. zur 3. Kammer ne Strumpfhose meiner Frau ("was soll denn nun der Blödsinn schon wieder" - Zitat meiner Frau) eingebaut. Was meint Ihr ?

Danke + Grüße
Jörg
 
Mit dem Sieb nimmst du den Schwebealgen die "Nahrung" weg.
Ich würde erstmal abwarten, bis sich das alles eingelaufen hat, und dann schauen wie die Veränderungen sind.
Dauert alles seine Zeit ;)

Wobei ich persönlich das Selbe Problem habe: Eigenbau mit Sieb vornedran, dann Siporax und Helixähnliches Biofiltermaterial, allerdings keine Filterung mit Schwämmen etc und das Wasser ist von der Sichttiefe ähnlich.
Denke aber bei dir wird es sich noch einpendeln ;)
Bei uns ist klar der "Fehler" dass nach dem Siebfilter keine andere Feinfilterung mehr kommt.
 
Hallo

mit Matten in der 2. Kammer hast du schneller einen Reinigungseffekt.

aber grundsätzlich mußt du schon etwas mehr Geduld mitbringen

(2-3 Wochen)

gruß Peter
 
Hallo Jörg,

Strumpfhose ist eine gute und günstige Variante um feinste Schwebstoffe auszufiltern.
Achte nur drauf, das die sich nicht zusetzt und du dir den Filter leer pumpst.

Ich denke, du hast ein Schwebealgenproblem und dagegn hilft nur eine UV Lampe.

Am effektivsten wäre eine Tauch UVC in der Sifikammer, wenn es das Material zulässt.

Es werden zur Zeit sehr günstige aus Luxenburg und Co angeboten. Nutz mal die Suchfunktion im Forum.
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten, an eine Tauch UVC hatte ich auch schon gedacht - meine Kammern sind selbst gemauert. Ich denke, das müsste gehen.

Bin schon am überlegen, ob ich eine Tauch UVC in die erste Kammer (beim SIFI) mit reintue. Ich frage mich nur, wie ich die SIFI und die Ein- und Abläufe schützen kann ? Soll ja mit Tauch UVC´s nicht ganz einfach sein von wegen Material angreifen etc.
Gruß

Jörg
 
Hallo Dirk,

die Kammer hab´ich ganz normal mit Dichtschlämme abgedichtet - funzt super.

Eine Teilung der Kammer ist leider nicht mehr möglich - ist schon nur noch relativ wenig Platz vorhanden - das ist ja auch so ein Problem bei mir. Die Kammer ist zwar nen guten Meter lang, so daß ein Tauch UVC am Rand hinpassen würde, aber daneben kommen halt gleich Einläufe etc.

Gruß Jörg
 
Hallo Jörg,

mir ist nicht bekannt, ob die Strahlung der Dichtschlämme was tut ??

Welche Teile wären denn durch die Lampe betroffen ?
Ersetzbares ? oder fest eingebautes ?
 
Hallo,

tja, wenn ich mir dann auch noch den Durfchfluß anschaue, glaube ich beim Helix momentan auch nicht so recht, daß es auf Dauer ne Feinfilterung hinkriegt. Ich hab´ zwar schon ein upflow - System gebaut, aber meine 200 Liter Helix in der 2. Kammer schwimmen nur oben. Wenn ich das so beobachte, sind die bald mit dem ganzen feinen Schmutz zugesetzt. Dann heißt es, das ganze Pumpensystem ausschalten, kräftig rühren, mindestens 2 Stunden warten (weil vorher glaub ich ehrlich gesagt nicht, das sich der Schmutz abgesetzt hat), dann alles wieder anschalten.

Also ehrlich, so begeistert bin ich da vom Helix nicht. Da nehm ich mir doch gerne die 10 min. Zeit alle 3-4 Tage und reinige die Matten in der 2. Kammer, und Matten kann ich so positionieren, das das Wasse auch wirklich durchmuß. Han´mal aus Spaß nur ein kleines Stück Matte reingelegt gehabt, ihr glaubt garnicht, was die so in kurzer Zeit so an Feinsstaub dranne hatte.

Gruß Jörg
 
Sorry Dirk,

habe just in dem Moment wo Du geantwortet hast auch geschrieben.

Ja, wieder so ein Problem - meine Zuläufe und Ausläufe aus KG-Rohren sind alle fest eingemauert - nur der SIFI mit Anbindung an Ausläufe ist somit ersetzbar.

Gruß Jörg
 
Also meines wissen kommt es bei der feinfilterung an Welches Helix du hast z.B 9er oder 12helix ...... und wieviel liter du in einer kammer gesamt hast und davon helix sagen wir du hast helix 12er von 300l kammer ca 150l helix ruhend kann man davon ausgehn das es schon ne wirkung wie ein feinfilter hat ich würde an deiner stelle erstmal abwarten und wenn nichts passiert in die letzte kammer Filtermatten grobung Frein machen! JAPANMATTEN SIND ZU GROB!!!!

Um noch bessere ergebnisse vom helix zu erzielen kauf dir ne ACO 60 kolbenluftpumpe umd das helix in der zweiten tonne zu bewegen und in der dritten tonne das helix zu vermehren! damit die feinfilterung feiner wird!

und dann einfach mal 4-6wochen abwarten!

Wenn du es klarer bekommen willst kauf dir ne uvc und pro m³ 2W!!! denn die uvcs machen es glas klar!
 
Hallo Phil,

na dann frag ich mich aber (hab´hier im Forum wochenlang geforscht), warum man immer rät: 1. Kammer SIF oder VF/TF; 2. und 3. Kammer Helix - eine bewegt, eine unbewegt. Das soll nach Aussage vieler vollkommen ausreichen. Kann ich mir aber irgendwie überhaupt nicht vorstellen. Wie soll denn der feine Dreck dann raus, wenn niicht durch das Helix ?

Gruß Jörg
 
Oben