Filtererweiterung?

Hallo

Vom CompactSieve 2 rate ich dir ab, da die Pumpe alles so klein macht, das kaum was hängen bleibt. Ähnlich wird es beim größeren Modell sein.

Besorg dir einen IBC Container und mach den zu 2/3 voll mit Bürsten die an Stangen hängen. Zum reinigen wird der IBC mittels eigenem Ablauf abgelassen und die Bürsten werden abgesrpritzt. Ist eine Reihe fertig, wird diese einfach zur Seite geschoben.
Das macht zwar immer noch etwas Arbeit aber nicht mehr soviel, als wie wenn man alle einzeln rausholen müsste. Vor dem Ablassen bringt es auch schon viel, wenn man die Bürsten ein paar mal kräftig rauf und runter zieht. Da löst sich schon viel!

Über den Auslauf zum Patronenfilter und Einlauf für die Pumpe müsste man sich dann halt nochmal unterhalten bzw ist es bei sowas immer gut, wenn dir jemand helfen kann.

Bei deiner Teichgröße und der mind 40 großer Bürsten, müsste man da mal alle 4-6 Wochen dran gehen - wenn überhaupt.
Der Patronenfilter wird deutlich entlastet!

Das Futter würde ich übrigens auch mal wechseln. Entlastet auch ganz schön viel :)
 
MARKUS40 schrieb:
Hallo Anja.
....Ich finde ne Frechheit das man heutzutage noch ein gepumpten Koiteich als Teichbauer noch anbietet.
Lg Markus.

Markus - ich bitte Dich, Frechheit ist etwas anderes und zwar wenn man jemandem einen Patronenfilter als Alleinfilter verkauft.
Ich bin weder Frech noch Unwissend, ich habe seit über 15 und baue seit über 10 Jahren Koiteiche und unter 10% sind Schwerkraftsysteme. Nicht jeder hat das Geld für den Mehraufwand - viele haben bereits einen älteren Teich und ich finde eine Pumpversion nicht schlecht.
Meine gepumpten Systeme funktionieren einwandfrei und ich muß auch zeigen das es so funktioniert. Wenn ich mir ein Hi-Tec System einbaue, kann ich garantiert keinen "normalen" Filter verkaufen.....
..... und dies ist garantiert nicht frech sondern Erfahrung.
Gruß Dirk
 
Hallo,mit Bürsten,bist du aber Filterknecht! :wink: Ich möchte mein Spaltsieb nicht mehr hergeben!
Das wird morgens einmal abgespült dauert nichtmal 1 min und fertig und das kannste mit Anzug und Schlips tun! :wink: IBC der bewegte Teil ,wird einmal am WE entleert(Hahn am IBC auf,dann geh ich meiner Wege ,10min später einmal ausgespült dauert 2min,Hahn zu,wasser aufgefüllt und Pumpen an) gleich Wasserwechsel mitgemacht! :wink: Insgesamte Zeit in der Woche gute 10-15 min! Das ist bei Bürsten nicht drin!!
Bürsten reinigen das gibt immer Dreck und dauert!Die Zeit sitze ich lieber bei den Paddlern! :wink:
Gruß Randy der kein Filterknecht mehr ist !weil viele User ihn hier gut beraten haben zur Filtererweiterung!
 
Klar ist Bodenablauf die schönere Lösung aber ich hab keinen und hatte noch nie ein Problem damit! Hatte vorher Bofitec und Helx Tonne und nen Smarti Vlieser. Meine persönliche Meinung ist das soooo arg auf einen Bodenablauf bestanden wird sehr übertrieben ist! Wenn man nen Vlieser hat ist es egal ob da vorher was "zerhäckselt" wird! :roll: Wenn man sich heutzutage für gepumpt entscheidet sollte man auf eine gute Vorfilterung achten!
 
Thiel schrieb:
Hallo

Vom CompactSieve 2 rate ich dir ab, da die Pumpe alles so klein macht, das kaum was hängen bleibt. Ähnlich wird es beim größeren Modell sein.

jetzt wollen wir aber nicht noch Schritte zurück gehen.
Es muß ja kein Compactsieve sein, aber Bogensiebfilter generell sind um Längen besser als Filterbürsten. Mit 250 bis 300my ist man was die Filterung betrifft in einer Liga wo Bürsten nie rankommen. Des weiteren gilt es den Dreck aus dem System zu ziehen und nicht einzulagern :wink:
Von Bürsten sollte man heutzutage abstand nehmen.
In Frage käme noch ein gepumpter Vliesfilter, wenn man sichs leisten kann.




_____________________

Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
Thiel schrieb:
Hallo

Vom CompactSieve 2 rate ich dir ab, da die Pumpe alles so klein macht, das kaum was hängen bleibt. Ähnlich wird es beim größeren Modell sein.

jetzt wollen wir aber nicht noch Schritte zurück gehen.
Es muß ja kein Compactsieve sein, aber Bogensiebfilter generell sind um Längen besser als Filterbürsten. Mit 250 bis 300my ist man was die Filterung betrifft in einer Liga wo Bürsten nie rankommen. Des weiteren gilt es den Dreck aus dem System zu ziehen und nicht einzulagern :wink:
Von Bürsten sollte man heutzutage abstand nehmen.
In Frage käme noch ein gepumpter Vliesfilter, wenn man sichs leisten kann.




_____________________

Gruß Andreas

Andreas du triffst den Nagel auf den Kopf :thumright:
Besser kann man es nicht erläutern!
Gruß Randy
 
Hallo Anja,
um zu hohe Kosten und die Unsicherheit etwas abzuschwächen - bau einfach ein Compactsieve II ein. Der Einbau ist einfach und das Teil kostet nicht die Welt, Du wirst auch nach kurzer Zeit schon sehen wieviel Erleichterung es für den Filter bringt.
Falls Du dann weiter Geld in die Hand nehmen möchtest und die ganze Sache perfektionieren willst, kannst Du das Teil für gutes Geld verkaufen und ordentlich aufrüsten.
Probieren geht über studieren und Du bist zu sehr verunsichert durch den ersten Händlerkontakt, verstehe ich auch voll.
Gruß Dirk
 
Ja genau, aber wenn der Ultrasieve III viel effektiver ist als der Compactsieve, dann wäre es mir das Geld schon wert!

Wo liegt denn da genau der Unterschied?
 
Hallo Anja,

da Du Deine Anlage in einer gepumpten Version betreibst ist das USIII nicht einsetzbar :wink:

Das USIII ist für Schwerkraft ausgelegt :!:


Gruß
Wolfgang
 
@ wolfgang,
scheinbar hast Du den Beitrag kopiert bevor ich ihn ändern konnte - ich meinte das Compactsieve II (liegt bei 200,-- €).

Die Unterchiede sind: Compactsieve II nur gepumpt und max 15000 l/h und das UltraSieve III verträgt max 30000 l/h in Schwerkraft.

Der Preisunterschied ist aber gravierend, gut 500,-- € Differenz.
Ich persönlich würde aber das SuperSieve dem UltraSieve III vorziehen, nur allein wegen der Anzahl von Einläufen und Anschlussstellen der Pumpen. Falls irgendwann doch einmal umgebaut wird ist dies nicht zu vernachlässigen.
Gruß Dirk
 
Oben