Filtererweiterung?

Hallo Anja,
Du hast als Vorschläge 1) Bogensieb und 2) Trommelfilter bekommen. Der Trommelfilter ist laut Deiner Aussage zu teuer, jetzt willst Du eventl. einen Vliesfilter vorschalten. Ein Vliesfilter ist nicht günstiger als ein Trommler und Du mußt auch regelmäßig in Vlies investieren. Es gibt jetzt noch die Möglichkeit mit reichlich Bürsten und Jap. Matten eine Vorfilterung zu machen, macht aber auch eine Menge Arbeit.
Mehr Möglichkeiten gibt es eigentlich nicht.
Versuche jetzt nicht das zuviel ausgegebene Geld vom Patronenfilter durch irgendein Schnäppchen im Internet einzusparen, daß geht wieder nach hinten los.
Gruß Dirk
 
Hallo Dirk,

schön das Du Dich nochmal meldest....

Denke dann an das Bogensieb...kannst Du mir da was Genaueres nennen? Wo beziehe ich sowas am besten? ...wie heißt es genau.

Kannst Du auch Preise nennen? ...nicht das ich doch wieder was Falsches kaufe!

Vielen Dank, dass Du mir hier hilfst!!! ...jetzt wird es mal Zeit alles richtig zu machen! :wink:

LG Anja
 
An alle,
habt Ihr vielleicht Bilder von Euren eingebauten Schwerkraft Bogensieben. Vielleicht kann Anja (Kitti) sich ja dann vorstellen wie es mit dem Einbau funktioniert.
Gruß Dirk
 
Was ist los,
Anja (Kitti) brauch Hilfe.
Ihr habt doch bestimmt Bilder von euren Schwerkraftanlagen. Bei dem besch.... Wetter sitzt Ihr doch bestimmt mal öfter am PC - also Bilder zeigen.
Gruß Dirk
 
Hallo, vielen Dank für den Link. Viele Reaktionen und Ideen gab es ja leider nicht! :( :(

Schade finde ich das schon weil ich doch gerade hier auf Unterstützung gehofft habe!

Eine Reaktion aus meiner Nähe habe ich erhalten, da werde ich dann mal hinfahren und mir den Filter mal anschauen.

Von einem User habe ich auch Bilder von einem Ultrasieve III erhalten.

Ich weiß aber nicht genau, ob ich die Filtererweiterung alleine so hinbekomme. Einen z.B. Ultrasieve III kaufen ist ja nicht so das Problem aber da gehört ja noch mehr zu!

Möchte es vernünftig haben und habe sogar über einen Trommelfilter nachgedacht. Nur der Preis von 4000 EUR aufwärts ist halt schon eine Hausnummer!? :roll:

Vielen Dank auch an KoiundTeich!!!

Allen einen schönen Sonntag! LG Anja
 
hallo anja,

du könntest höchstens noch bei einer videoplattform(youtube,...) reinschauen. vielleicht gibt es da noch etwas zum "live" ansehen.

ansonsten gibt bestimmt auch die suchfunktion noch viele info's her.

wünsche dir dann viel spaß beim basteln. :D :D

mfg andi
 
Hallo Anja.
Erst jetzt bin ich auf dein Beitrag aufmerksam geworden :oops:
Ich wohne in Garbsen und habe ein 35000l Teich mit Schwerkraft.
Unter Markus40 Teichbaudoku kannst du dir Bild von machen wie ich das bei mir mit dem Filterung gemeistert habe.
Ich finde ne Frechheit das man heutzutage noch ein gepumpten Koiteich als Teichbauer noch anbietet.
So wie gesagt Garbsen ist in der Nähe und stehe dir gerne zur Hilfe.
Lg Markus.
 
Hallo Markus, vielen Dank für Deine Reaktion!

Werde ich mir gerne mal anschauen! Danke!

Tja unser Nachbar hat uns einen Händler ans Herz gelegt und genauso wie er uns beraten hat, haben wir es dann auch umgestzt! Was sich natürlich als nicht optimal rausgestellt hat!

Ich habe den Fehler gemacht, dass ich mich nicht richtig informiert habe! Habe mich auf den Händler verlassen! :(

...und jetzt werde ich mich erst erkundigen und keinen Schnellschuß machen!

LG Anja
 
du mußt dir erst mal im klaren sein das Trommelfilter und Co. nur in Schwerkraft richtig gut arbeiten. Deine Pumpe häckselt nicht nur alles schön klein, sie schafft auch bei weitem nicht die 16000L in gepumpter Version.
Schwerkraft heist für dich Wasser aus dem Teich, Folie umklappen und Bodenabläufe einbauen.



zweite Möglichkeit ist ein umgekehrter Bodenablauf. Einfacher, aber nicht so schön. Hier gilt es unterhalb der Wasseroberfläche mittels Folieflansch eine Verbindung vom Teichgrund zum Filter herzustellen.






hier noch mal im Bild:






wenn du dazu bereit bist kann dir weitergeholfen werden. Der Aufwand ist natürlich schon sehr hoch und bedarf manpower. Sollte dir das alles zuviel des guten sein reicht dir als Vorfilter ein Compactsiev, was es bereits für um die 200,-Euro gibt.



____________________

Gruß Andreas
 
Hups...ja das wäre jetzt nachträglich eine ganz schöne Arbeit! :roll:

Compactsieve...wäre das denn auch definitiv ausreichend für eine vernünftige Filterung? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass alle hier einen Trommelfilter in Schwerkraft haben oder?

Danke...Anja
 
Kitti schrieb:
Hups...ja das wäre jetzt nachträglich eine ganz schöne Arbeit! :roll:

Compactsieve...wäre das denn auch definitiv ausreichend für eine vernünftige Filterung? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass alle hier einen Trommelfilter in Schwerkraft haben oder?

Danke...Anja

Hallo Anja,ich fahre meine Filteranlage schon seit Jahren gepumt,da der Hauptteich damals gepumt war und der Anbau auch gepumt blieb!
Ich filtere über Bogendieb (BOFITEC ) und 2 IBC mit bewegten Hel-x und ruhenden Hel-x Funktioniert auch!! :wink: Bodenablauf hab ich ein Umgedrehten selbergebastel! Wasserwerte waren immer OK wasser immer klar keine Fadenalgen oder sowasinder Art! (Schwerkraft ist natürlich ideal,nur wenn nicht vorhanden ,gehts auch gepumt!
Gruß Randy
 
Ja also jetzt alles wieder umschmeißen ... das werde ich wohl nicht machen.

Aber trotzdem möchte ich jetzt schon eine vernünftige Filterung haben!

Ist halt schon schwer zu entscheiden...Compactsieve/200 EUR, Ultrasieve III ca. 800,00 EUR oder dann der Trommelfilter ab 2.000,00 EUR!!! :roll:

Hilfeeee!!! :wink:
 
Der Compaktsifi hat aber nur ein 75ger Abgang und ein 300ter Sieb drin.
deshalb hab ich ein BOFITEC mit 100er Abgang und 200ter Sieb!(bekommste auch mit 250 SIEB)
Den Überlauf hab ich etwas tunen müssen da er leider schonmal verstopft war,aber seit dem Tuning kein Problem mehr!Aber der Filter wird auch mit 2x 8500 Pumpen befeuert die gut 1,00m hoch drücken müssen!
Gruß Randy
P.S. BOFITEC findest in mein Album mit IBC
Oder gugst du hier http://www.teichfilter.com/xtcommerce/
 
Oben