Filterfrage

ang3l schrieb:
Was soll der scheiß denn???

Es ist sein Teich sein Haus sein Grund......

Und ich darf den Teich halt nicht komplett erneuern, sondern nur die Technik etwas verbessern, ohne einen haufen Kosten....da es sein Geld ist


Was ist daran so schlimm das HILFE von erfahrenen Usern (Dirk) nicht angeboten, sondern beleidigt wird, und das von anscheinend Erwachsenen gebildeten Leuten?????

Hallo,
warum so schwierig. Bezahl doch den Sieve selbst. 200 € sind doch nicht so schlimm.

Gruß Heike
 
So ist alles geklärt, zurück zum Thema.

1 Tonne mit Helix bewegt, oder 2Tonnen mit Helix bewegt und Helix ruhend+Japanmatte bestückt.
Als Vorfilter den Connect Clear mit Bürsten (wäre wohl suboptimal) bzw besser ein compactsieve kaufen.

Das hatten wir bis jetzt, würde das reichen? Falls ja wie geht das ganze am besten, welche 200L Tonnen usw.
 
Hallo Sascha,

ang3l schrieb:
So ist alles geklärt, zurück zum Thema....

:thumleft:

ang3l schrieb:
...1 Tonne mit Helix bewegt, oder 2Tonnen mit Helix bewegt und Helix ruhend+Japanmatte bestückt.
Als Vorfilter den Connect Clear mit Bürsten (wäre wohl suboptimal) bzw besser ein compactsieve kaufen..

CS fürde ich bevorzugen, Ich verkaufe gerade meine Sifi, waere eventuell auch nee Option.. ist aber auch nicht günstiger, da du eine zusätzliche Pumpe brauchst...also doch eher das CS. Mach 1 Tonne Helix bewegt, dann ruhendes Helix und Japanmatten!

ang3l schrieb:
....Das hatten wir bis jetzt, würde das reichen? Falls ja wie geht das ganze am besten, welche 200L Tonnen usw.

Besser geht immer.... Wenn du an Mülltonnen kommst, waere das gut, ansonsten eckige Regentonne. Verkleide musst du eh beides!
 
So mein Gefühl und eure Erfahrung sagt ein Cs kaufen , also wird gemacht!

Das 'Becken' habe ich grob überschlagen aus gemessen,ca 1,20m lang 70cm breit und 70cm tief. Es sollte also möglich sein 2 Regentonnen a200L eckig darin verschwinden zu lassen :D

Müssen bzw sollten bestimmte gekauft werden?
 
Denk an Schieber für die Tonnen zum Saubermachen, Pumpe zum abpumpen, oder willst du jedesmal das Hel-X rausfischen. Und Medienauflage oder Gitter vor die Abläufen damit dir das Hel-X nicht abhaut usw.

Grüße
 
ang3l schrieb:
Hallo erstmal, ich hätte da mal ein kurzfristiges Problem ;)

Der Teich ist schon vorhanden die Fische auch........ein wenig Infos ebenso.....

Wassermenge ca 9000-13000L ein normaler Teich mit Stufen usw.....
Fische 3 kleine 30cm Koi + ca 5x Nachwuchs 5cm + 1Stör 10cm.....
Filter ConnectClear 80L + 55w TMC
Pumpe wird noch bestellt 8,5-13K L/h z.Z Schmutzwasser 11500L


So nun zum Problem Schwiegervati möchte keinen großen Aufwand und nichts was den Garten verunstaltet..........ich gerne einen Filter der funktioniert und Arbeit erspart......jeden Frühling ist der teich nen Tümpel....*würg*

Eine Grube/betoniertes Loch ist noch direkt vor dem Teich max 1,4L 60B
70T, da soll Kies rein und ein paar Pflanzen, das etwas Höher gebaut soll ein Pflanzenfilter werden aber wie??? muss dafür noch eine Pumpe her?

Ich dachte jetzt daran das ConnectClear Modul mit Bürsten

(oder wenn es unbedingt sein muss ein Compactsieve/Bofitec nimmt weniger Platz weg aber kostet wieder nen Haufen zu viel seiner Meinung nach)

vor einer Regentonne als Filter zu nutzen.
In die Tonne sollte Helix ca 100L??? Belüftet

Wenn ich ganz ganz ganz viel glück habe, woran ich aber nicht ansatzweise glaube könnte ich vllt noch eine Tonne Japanmatte dazu stellen...........kommt drauf an wie !!KLEIN!! die Tonen werden können. Ich denke mal es werden 200L Tonnen.......


So nun zur Frage wie mache ich das am besten oder ist das total daneben??
Mehr geht auf keinen Fall......Tonnen eingraben auch nicht.....
Ein Eazy Pod Air wäre bestimmt überflüssige Geldusgabe oder?? Es soll ja günstig werden/bleiben, der CS2 ist ja schon zu teuer


MfG Sascha :roll:

Hallo Sascha,
mal abgesehen dass der Teich viel zu klein ist für Koi. Tu dem Stör einen Gefallen und verschenke oder verkaufe ihn. Er braucht sehr große Flächen um zu schwimmen.

Gruß Heike
 
ang3l schrieb:
Ich habe sie mir jetzt bei Hellweg bestellt. Tank Durchführung Zugschieber usw brauche ich sonst noch was spezielles?

Hallo,

optimal wären Bodenabläufe in den Tonnen. Geht aber auch mit seitlichen Zugschiebern, wobei ich kaum einem Zugschieber kenne, der 100% dicht ist.

Kugelhähne wären 100% dicht...kosten aber ein vielfaches...

Denk an das oben schon erwähnte Rückhaltegitter für das Helix.

Auf den Boden nimmst du das:
http://www.japankoi-bedarf.de/de/jump.p ... bPYNQ2nSbw

Beachte das Rastermaß, nicht das dir das Helix trotzdem durch rutscht!

Hiermit hälst du das Helix vor dem Zulauf in de Teich zurück:
http://www.amazon.de/k-A-Dachrinnen-Lau ... B005117I12

..einfach als Rohrersatz einbauen...die teure Variante sieht so aus:
http://shop.naturagart.de/Teichtechnik/ ... uehrungen/
 
Also dann machen wir doch mal eine Liste, in der Hoffnung das sie ergänzt wird ;)

Cs2 --> wird bestellt
2 Regentonnen Graf eckig 200L --> bekomme ich die Tage


Für die Böden Lichtstegplatte o.ä. mit Abstandshaltern, plus einmal zwischen Helix und Japanmatte.
Oder ein Korb irgendwie muss das ja auch mal raus oder?


Wieviel Helix???
gibt es da Unterschiede Hersteller/Qualität.
Wird doch hier auch angeboten, von einem User oder?


2x Japammatte 2m x 1m x 3,8cm
2x Folienflansch 50mm für Bodenablauf
2x Zugschieber 50mm --> würde an die Kugelhähne nicht drankommen
3x Folienflansch 110mm --> Verbindung der Tonnen und Auslauf in den Teich
1x Folienflansch 75mm für den Zulauf vom CS 2
3x Folienflansch 75mm für den Überlauf (oder reicht auch kleben)
1x Dachrinnenschutznetz
div Bögen und Rohr
1x Innotec oder das Zeug von ATU komm nicht auf den Namen
1x Osaga Schwarze Flunder ECO 12000E


Brauche ich Überläufe wenn ja was für welche, DN 75???
Wie müssen die angelegt werden, wieder zurück in den Teich??

Was brauche ich zur Belüftung, ich habe eine Kolbenpumpe ACO irgendwas. Was muss unter das Helix für eine Platte, für die Belüftung??

In die zweite Tonne soll ja Helix ruhend. Kommt das auf oder Unter die Japanmatten???


Ist es so wie ich mir das denke (Zeichnung) Ok oder liege ich total daneben??
 

Anhänge

  • IMG_20120514_223327[1].jpg
    IMG_20120514_223327[1].jpg
    252,6 KB · Aufrufe: 71
Hey Sascha,

sieht gut aus!

Die Japanmatte nehm als letzte Feinfilterung...stell die senkrecht vor den Auslauf,.hier muss aber 100% ein Ueberlauf hin. Prinzip Hamburger Mattenfilter..
 
Hey Hmf sagt mir was ;)

Ist aber nicht das was ich die ganze Zeit im Kopf habe.
Ich dachte die sollten, so wie in den meisten Gfk-Becken, angeordnet werden.

|=|
Also eine große, Abstandshalter, eine große

japanmatte.jpg


Die Öffnungen/Zwischenräume aber sichtbar nach oben.
 
Dann musst du 3 Tonnen bauen..finde ich hier unnoetig.Die Matte soll nur die im.bewgten Helix geloesten Kleinstteile abfangen, die das ruhende Helix nicht zurueck haelt.
 
Meinst du in der zweiten Tonne die Japanmatte dann nur als 'Deckel' bzw Hmf?
Oder nur zwei Lagen direkt aufeinander z.B.
Filtert Japanmatte denn so fein, die sehen so 'grob' aus.

Ich hatte das so verstanden bzw stehts so in der Anleitung von Pischi, Japanmatte unten, Helix ruhend oben.......


Liegt mein Denkfehler den in der Anordnung der Matten oder in der Reihenfolge der Medien,
Helix bewegt --> 'Japanmattenblock' --> Helix ruhend

Dann bäuchte ich aber ne Menge Helix oder?

*confused*
wird doch bei den Mehkammerfitern so gemacht oder??
 
Oben