mfleschler schrieb:Hi,
ist mit billigem Kellerstein folgendes gemeint?
http://srv10345.vps.upc.biz/joomla/imag ... 00x300.jpg
wenn diese Steine gemeint sind, dann sollten/müssen sie von aussen (!) verputzt und gegen drückendes Wasser abgedichtet werden. Sie "vermodern" ansonsten, von außen.
Wir haben gleichzeitig mit dem Bau unseres Hauses eine Regenwasserzisterne aus diesen Steinen gebaut. Die Betonplatte für diese Zisterne wurde auf höhe der Bodenplatte des Hauses gegossen und aus diesen Steine das Becken, gleichzeitig mit dem Keller, hochgezogen.
An zwei Seiten befanden sich die Wände unmittelbar am Rand der Baugrube so das ein verputzen bzw. abdichten (von aussen) nicht möglich war. Wir haben an diesen Stellen, dass Erdreich direkt an die Zisternenwände geworfen, in der Meinung, dass wird schon passen ...
Von Innen wurde verputzt und abgedichtet, diese Abdichtung wurde im Laufe der Jahre auch immer wieder erneuert und war/ist dicht.
Nach mehr als 15 Jahren stellte ich fest, das an diesen beiden, nicht von aussen verputzten Seitenwände, Wasser von aussen in die Zisterne drückt.
Ich habe mir daraufhin die Steine an diesen Stellen mal genauer angeschaut und glaubte es zunächst nicht. Von aussen sind mehr als Faustgroße Löcher in den Steinen, einfach weggegammelt und der Stein beginnt sich, wo er mit dem feuchten Erdreich in Verbindung steht, aufzulösen.
Ich wäre also vorsichtig bei der Verwendung der o.g. Steine als Schalsteinersatz.
Gruß
Willy