Ich weiss das ich die Frage später sicher bereue

.. aber was sind jetzt " klassische Nitrifikanten " und was " Unklassische " ??
Warum solltest Du diese Frage bereuen?
Klassische Nitrifikanten sind bestrebt sich in einen Biofilm zu integrieren. Ihre Vermehrungsrate ist sehr gering, eine Verdopplung braucht mehrere Stunden bis Tage, abhängig von den Wasserparametern. Nach der Ansiedlung im Biofilm sollte man unter normalen Bedingungen im Teich für längere Zeit keine weitere Bakterien zugeben müssen. Diese Bakterien können nur in flüssiger Form aufbewahrt werden.
Unklassische Nitrifikanten integrieren sich kaum in einen Biofilm. Sie sind in erster Linie Freischwimmer und verbrauchen dabei ebenfalls Ammoniak und Nitrit. Spätestens nach dem Einschalten einer ausreichend mit Power ausgestatteten UVC verschwinden sie aus dem Teich. Produkte mit diesen Bakterienstämmen erkennt man daran, dass sie in getrockneter Form angeboten werden und meist eine ständige Nachdosierung empfohlen wird.
Aus meiner Sicht ist der Begriff Filterstarterbakterien für diese Produkte irreführend, eigentlich müsste es Filterunterstützerbakterien heißen.
Und solch eine Aussage über das Produkt
Hizashi Biofilter Aktiv Plus
Zitat: Einmal mit Wasser aktiviert beginnen die Bakterien sofort mit der eigenen Vermehrung (die Bakterienanzahl erhöht sich innerhalb von 25 min. bei 20° Wassertemperatur um
100%!) und dem Abbau von Schadstoffen (Ammonium/Ammoniak, Nitrit und Nitrat)
Zitat Ende
ist für klassische Nitrifikanten schlicht unzutreffend.