Filtertechnik von Genesis

Hi
das sehe ich genau so weil was ist dann erst mit den Futterkosten :shock: .
Ach ja um den Stromverbrauch ging es mir auch nicht sondern um Technik die wiederum Störungen unterliegen kann.
Und ab 50m³ würde ich eh immer ein TF nehmen von Hydrotec oder gleichen. Da kriegste wenigstens in 10 Jahren noch Ersatzteile.
Gruß Stefan
 
Wenn man in anderen Foren liest was Smartpondbesitzer immer wieder für Kinderkrankheiten an ihren Geräten feststellen und dann auch oft allein damit gelassen werden steht es hier schon mal 1:0 für den Genesis.

Service , Zuverlässigkeit und Qualität ist beim Genesis deutlich besser.


Der Vließverbrauch ist bei beiden Gräten vergleichbar , jedoch haben Smartpond Rollen 70m länge , Genesis 200m.

Orginalvließ wird sowieso in Zukunft uninteressant da der freie Markt neue günstige Quellen eröffnet. :wink:


Die Gruchsbelästigung ist pauschal nicht zu beurteilen da hier viele Faktoren eine Rolle spielen, der genesis hat einen Deckel wenn der zu ist
riecht nicht wenn man ihn aufläßt ist man selber Schuld.
Der Smartpond ist sehr sehr offen verbaut so das die Luft immer entweicht , drum würde ich ihn nicht unbedingt in die Sonne neben die kaffeterasse stellen , den genesis übrigens auch nicht.

Zum Vließ abschneiden: ein Vorredner hier im Thread hat geschrieben das er das Vließ alle paar tage entfernt ............

Wenn ich mir einen Filter für 3-8000 Euro kaufe und muß dann alle 3 Tage das Vließ abschneiden damit nichts riecht dann hab ich mein Geld definitiv falsch angelegt. Man kauft sich so einen Filter um Ruhe zu haben und nicht um alle 3 Tge wieder dran zu wursteln auch wenn es nur 1 Minute braucht.

Vom Endergebniss, sprich Wasserqualität sind beide gleich hier gibt es keine nennenswerte Unterschiede. Ab 40000ltr würde ich auch einen TF kaufen den dann kosten die Vließrollen richtig Kohle.


FAKT IST BEIDE FILTER SIND NEBEN DEN GÄNGIGEN TF DAS NON PLUS ULTRA AM MARKT, AUF WELCHEN DANN DIE ENTCHEIDUNG FÄLLT; IST EINE GLAUBENSFRAGE.
Es gibt momentan nicht besseres
 
Hi!!
Also wie mann wieder sieht gibt es
die Eierlegende Wollmildhsau noch
nicht....Frieden????
Und jeder kauft das was er für
richtig hält.
Gruß Lothar
 
VF

Igel, so wie du hier schreibst hat man das Gefühl du hast alle diese Filter bei dir zu Hause stehen. Es macht keinen Sinn in anderen Foren was aufzuschnappen und hier darüber zu berichten, das hilft den Laien nicht. Es ist wünschenswert objektiv über seinen eigenen Filter zu berichten.

igel schrieb:
...Wenn ich mir einen Filter für 3-8000 Euro kaufe und muß dann alle 3 Tage das Vließ abschneiden damit nichts riecht dann hab ich mein Geld definitiv falsch angelegt. Man kauft sich so einen Filter um Ruhe zu haben und nicht um alle 3 Tge wieder dran zu wursteln auch wenn es nur 1 Minute braucht.

Mit 3-8000 Euro sprichst du alle Filtersysteme an, die es auf dem Markt gibt. Das heisst du würdest keine Minute verschwenden um deinen Kammerfilter, Vortex, Sifi und der gleichen zu reinigen? Der Koi Doc wird sich freuen! Sind wir doch ehrlich, das schöne am Teich ist doch, das wir ein bisschen Arbeit am Teich verrichten und die Kois Füttern, oder hast du dafür auch einen Fütterungsautomaten. Mit so einer Einstellung brauch ich keinen Teich.

igel schrieb:
...dann hab ich mein Geld definitiv falsch angelegt...

Wenn du das Geld in den Teich und alles drum herum anlegst und mit dieser Einstellung ran gehst, dann hast du es definitiv falsch angelegt. Ich rate dir mal einen guten Anlageberater zu konsultieren.

igel schrieb:
...Smartpond Rollen 70m länge , Genesis 200m.......vom Endergebniss, sprich Wasserqualität sind beide gleich hier gibt es keine nennenswerte Unterschiede...

Oh doch, wie so oft im Leben spielt nicht die Länge sondern die Qualität eine Rolle. Beide Hersteller bieten Vlies zu unterschiedlicher Qualität an, ist auch System bedingt. Was filtert besser, ein feinporiges oder ein grobporiges Vlies? Das herauszufinden überlasse ich dir.

igel schrieb:
...Ab 40000ltr würde ich auch einen TF kaufen den dann kosten die Vließrollen richtig Kohle...

Ich kenne einige, und dazu zähle ich mich auch, die einen Teich über 40m3 bis sogar 100m3 haben und nichts anderes als den Vliesfilter verwenden würden. Ich persönlich habe auch noch einen TF, bin zu frieden damit, hat aber auch so seine Macken. Und wenn man den zusätzlichen Wasserverbrauch zu die 20% WW plus Strom plus vom Hersteller empfohlen, den Sieb alle 2 Jahre zu wechseln, dazu rechnet, dann ist es für mich nicht weniger günstig als beim VF der Vliesverbrauch. Übrigens bin ich der Meinung das ein TF für Indoor Koiteiche oder Schwimmteiche besser geeignet ist. Warum? Kauf dir einen TF und finde es selber heraus.

igel schrieb:
...FAKT IST BEIDE FILTER SIND NEBEN DEN GÄNGIGEN TF DAS NON PLUS ULTRA AM MARKT, AUF WELCHEN DANN DIE ENTCHEIDUNG FÄLLT; IST EINE GLAUBENSFRAGE. Es gibt momentan nicht besseres...

Dem Schlußwort stimme ich voll und ganz zu. Nur GLAUBEN würde ich niemand, besser ist es zu WISSEN. Und da rate ich nur, schaut euch die einzelnen Systeme vor Ort genau an und hinterfragt alles und beobachtet deren Teiche und den Zustand deren Kois. Und wie Sanke66 richtig gesagt hat,

sanke56 schrieb:
...wir reden hier sowohl beim Kauf als auch beim Bau nicht über Taschengeld.

Gruß Heinz

Gruß
 
@ Amiga

JA ich habe beide Filter im Betrieb gehabt um eben zu testen :wink:

Drum kann ich es mir erlauben zu urteilen, davon ist nicht aus irgendwelchen Foren aufgeschnappt sondern alles im täglichen Leben unter verschiedenen Vorgaben getestet.

Die Hersteller sind schon lange nicht mehr soooo dumm und verlassen sich auf ihre eigenen Test, nein sie verteilen solche Geräte damit User die teile auf Herz und Nieren testen .

Ich habe einen Genesis der hat die Seriennummer 12 :wink: :wink:

Da haben 99,9999999999999999% in der Koiszene noch nicht mal gewußt das es Vliessfilter gibt , da hab ich schon einen laufen gehabt.

Letzte Saison hatte ich zusätlich dazu einen Smartpond eben um zu testen wo die Unterschiede liegen.

TF schieden übrigens bei mir aus da ich meine Filteranlage im Haus habe und das lästige Spülgeräusch sicherlich nciht gerade angenehm ist.

Desweitern solltest du mal den Thread richtig lesen und die sachen nicht einfach auseinander reissen so das du eine Antwort drauf weist.

Zum Thema Geld ... und Zeit für die Koi schreib ich mal lieber nichts.
 
Nur eine kurze Bemerkung zum TF/VF Vergleich.

Ich habe bei Andreas Schack die Wirkung eines VF neben einem ebenfalls laufenden TF gesehen. Zudem wird das Wasser bei Andreas im Indoorteich (ca. 45cbm) ja auch noch mit Ozon behandelt. Gleichwohl hat der probeweise eingesetzte Smartpond Eco noch eine erstaunliche Menge an Schwebstoffen herausgeholt.
 
igel schrieb:
...JA ich habe beide Filter im Betrieb gehabt um eben zu testen :wink: Drum kann ich es mir erlauben zu urteilen, davon ist nicht aus irgendwelchen Foren aufgeschnappt sondern alles im täglichen Leben unter verschiedenen Vorgaben getestet.....

Igel, dann hat mich mein Gefühl doch nicht im Stich gelassen. Du kannst dich glücklich schätzen einer von Million zu seine, der die Filtersysteme getestet zu haben. Nur wenn du alle getestet hast, finde ich deine Aussagen zu oberflächlich und subjektiv als das ein Laien sich objektiv ein Bild machen kann.

igel schrieb:
...Die Hersteller sind schon lange nicht mehr soooo dumm und verlassen sich auf ihre eigenen Test, nein sie verteilen solche Geräte damit User die teile auf Herz und Nieren testen....

Danke das du diesen Punkt angeschnitten hast. Was ist die Gegenleistung dafür, dass man in Foren geht, um ihre Produkte in den Himmel lobt und die Konkurrenz in Grund und Boden fertig macht. Damit will ich aber nicht unterstellen das du einer bist.

igel schrieb:
...Desweitern solltest du mal den Thread richtig lesen und die sachen nicht einfach auseinander reissen so das du eine Antwort drauf weist....

Das sind doch deine Worte, oder leugnest du jetzt den Ursprung deiner Aussagen? Ich nutze lediglich die Möglichkeit, die mir im Forum zur Verfügung steht, dich zu zitieren.

Gruss
 
Also von Genesis hab ich 5000.- Euro bekommen , von Herrn Imhof von Smartpond nur 4000.- drum schreibe ich ja auch das der Genesis besser ist.

So einfach ist das :lol: :lol: :lol: :wink:


Das man hier eine Abhandlung oder eine Doktorarbeits vorlegen muß um glaubhaft rüber zu kommen war mir neu, werde alle anderen Beiträge in Zukunft mit gleichen Maßstab messen.
 
@ KoiFanatic66

das Vließfilter mit dem entsprechendem Vließ (Qualität) noch einen Tick besser filtern als TF ist bereits bekannt.

Ich persönlich würde so bis 35000 ltr auf jeden Fall einen VF nehmen
ab 40000 dann sicherlich einen TF.
 
igel schrieb:
...Also von Genesis hab ich 5000.- Euro bekommen , von Herrn Imhof von Smartpond nur 4000.- drum schreibe ich ja auch das der Genesis besser ist.

So einfach ist das ...

Danke für deine ehrliche Antwort. Ach übrigens, ich habe 10'000.- von Hydrotech bekommen, um sie überall so gut wie nur möglich zu kritisieren. :lol: :lol: :lol:

Gruss
 
Oben