Flüssigfolie im Test

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
der dritte und letzte Anstrich ist drauf.
Warte jetzt drei Tage und dann gehts der Teichfolie ans Leder :lol:










_______________________

Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
der dritte und letzte Anstrich ist drauf.

Also meinen Teich dürftest du nicht pinseln. So ein Pfusch
erst064.gif










Nee war ein Scherz. Haste fein gemacht.
 
... bin auch an tests mit dem Produkt IMPERMAX

es ist ein polyurethan, 1-komponenten material. es soll 400% elastisch sein :? .
versuche damit eine extrudierte polystyrolplatte zu bestreiche. brauche eben eine drainageschicht in einer bestehenden betonwanne. diese schicht soll auch etwas isolieren.

mache mich heute abend daran.

news in den nächsten tagen
 
läuft noch 8)
hab der Folie nach dem dritten Anstrich 4 Tage gegeben zum durchtrocknen.
Morgen geh ich ihr ans Leder.

________________

Andreas
 
so, hab jetzt mal getestet und gebe hier mal meine unabhängige Beurteilung preis.

Beton: Die Haftung auf Beton ist wirklich klasse. Die Dicke ist etwa 1mm nach drei Anstrichen. Bei Senkrechten Wänden würde ich einen Verdicker in die Farbe dazugeben damit sie nicht so dünnflüssig ist und nicht zu sehr Nasen bildet und abläuft. Speziele Mittel soll es geben, vieleicht weiß Achim von HG ja mehr darüber.
Hab mit einem großen Nagel daran gekratzt und bin mit dem Ergebniss zufrieden. Man muß schon rohe Gewalt anwenden um bis auf den Beton zu kommen.



jetzt kommt das was mir ein wenig zu denken gibt:



Die Fliese ist aus einer Höhe von 50cm flach auf den Boden fallengelassen worden.
desweiteren hatte ich ja ein Papier bestrichen:



das Papier ist mit Wasser abgelöst worden, sodas ich ein reines ca.0,8mm dickes Folienstück hatte.
Den Reiß- und Dehntest hat dieses leider nicht bestanden.
Man kann es reißen wie ein dünnes Stück Pappe. Beim knicken bricht die Folie und splittert.

Die Haftung auf KG und HT- Rohr ist als gut zu bezeichnen.



Bin der Folie mit dem Hammer auf den Leib gerückt und hab mal kräftig draufgehauen. Beim Beton gabs nur Abdrücke wobei beim KG-Rohr es zu Absplitterungen kommt. (siehe Bild oben).



hier mal ein Angriff mit der Axt, das Material splittert.

Mit den Schlagtest will ich keinenfalls zeigen wie schlecht die Folie ist sondern zeigen, das man schon rohe Gewalt anweden muß um Schaden anzurichten. Es wird wohl keiner mit der Axt seinen Teichfilter reinigen.
Sollte einem mal der Hammer in den Filter fallen kann man die Stelle ja wieder überstreichen.
Sorgen bereitet mir nur die Null-Dehnbarkeit des Materials. Es soll aber eine Flüssigfolie geben die dehnbarer ist.
Wenn Risse im Beton auftreten wird die Folie meiner Meihnung nach mitreißen.

Mein Ergebniss:
Beim Filterbau kann man Flüssigfolie verwenden, allerdings würde ich eine dehnbare Folie verwenden wenn auch der Preis höher liegt.

Vieleicht kann Achim da ja mal Alternativen vorstellen.

Nochmals vielen Dank an Achim von www.hg.teichfilter.de der mir kostenlos die Folie überlassen hat.
Wer noch fragen hat kann die natürlich stellen.

___________________

Andreas
 
Hallo Andreas,

vielen Dank für Deinen informativen Test.
Ich sehe das so wie Du auch. Bedingt ist die Flüssigfolie zu gebrauchen.

Aber, es gibt natürlich auch was neues.
Eine Flüssigfolie von Aqua Forte, Impermax.
Ich habe diese noch nicht im Sortiment. Besorgen aber kein Problem.

Hier einige Info`s dazu.

Die Elastizität wird mit 400% angegeben, dies würde einer EPDM Folie gleich kommen.
Trinkwassergeeignet.
Es gibt Impermax in 2 Farben, 2 Anstriche sind nötig, somit übersieht man keine Stelle.
Verbrauch 2 kg/m², dabei erzielt man eine Dicke von 1,4-1,9mm.
Dazu gibt es auch ein Verdickungsmittel, damit wird das Auftragen auf Wände einfacher.

Leider nicht ganz billig.

Grüße
Achim
 
Hallo Andreas

ich habe da auch noch fragen
1- wie lange dauert es bis ich die nächste Schicht streichen kann
2 wie lange dauert es bis sie ganz Aushärtet ist , das mann Wasser rein machen kann.
3- ist es sinvoll den Beton mit Tiefegrund zu streichen
4-wenn da steht Staub frei, wie mache ich das, mit einen Besen die Wände abkeren oder wie kann mann das machen
 
Hallo,

zu 1: 24Stunden

zu 2: 7 Tage

zu 3: braucht man nicht

zu 4: kann man mit Druckluft ausblasen oder mit einem feuchten Tuch
abwischen


___________________

Andreas
 
Hallo Andreas

Ein dickes Lob :!:
Das war seit langer Zeit in vielen Foren mal was Sinnvolles. Ich bin begeistert :wink: Würde nir mehr solche Versuche und ungeschönte Ergebnisse wünschen. Und bis jetzt hat sich auch keiner negativ geäussert!

Wie gesagt, einfach klasse :wink:
 
vielen Dank für die Blumen :D
der Test zeigt auch das man sich nicht nur auf die Herstellerangaben verlassen soll, sondern am besten mal Praxiserfahrung sammeln sollte.


________________

Andreas
 
Oben