Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
 

Anhänge

  • IMG_4785.jpg
    IMG_4785.jpg
    124 KB · Aufrufe: 270
  • IMG_4787.jpg
    IMG_4787.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 270
  • IMG_4788.jpg
    IMG_4788.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 270
hallo rolf

anfangs mit nem Estrad Monster.........

ohhhhhhh mein gott, rolf du traust dich was, du hattest das das berüchtigte estrad monster in verwendung, da hast du recht sowas würde ich nie verwenden, hätte richtig schiss vor so einen angsteinflössenden Monster. :lol: :lol: :lol:

info an alle, hütet euch vor den estrad monster, und flüchtet schnell wenn es wieder unerwartet und kaum sichtbar zuschlägt.

oder ich schicke euch das defcon4-monster (siehe bild) vorbei, das frisst die kleinen estrad monster und dann habt ihr wieder ruhe. ;)


echt geil hier....wirklich......;)


gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_3692.jpg
    IMG_3692.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 259
Code:
Die neueren Sander nutzen auch eine Keramikplatte und Titan

Wo und wie wird Ozon erzeugt, warum war schon nach 3-4 Monaten Ende ?
Sollte man auch hier an eine Kühlung/ Lüfter denken

Dieser war mein 2'ter der erste lief gerademal 4 Wochen
 
hallo bluebird

nicht böse sein, aber erwartest du von so einen teil mehr ?

und wenn das die ozonkeramic-platte ist, was ich mal annehme, wundert mich gar nichts.

klar wird der 300mg sander auch so aufgebaut sein, aber die quali wir um ecken besser sein.

und sollte der sander wirklich so aufgebaut sein, gefällt mir die fuzelige minimundus angelegenheit, auch nicht wirklich. ;)

ozon wird mit hochspannung erzeugt.

grundlegend so:

http://www.youtube.com/watch?NR=1&featu ... PBuLH712Po

http://www.youtube.com/watch?v=PxdE5pVGdJw



so schaut eine ozonkeramikplatte bei der ozonpruktion aus:

http://www.youtube.com/watch?v=8DCA-gbnr30



gerhard

.
 

Anhänge

  • xv8y8fhw.jpg
    xv8y8fhw.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 229
  • xv8y8fhw.jpg
    xv8y8fhw.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 227
Bluebird schrieb:
Jetzt ging das Licht an, danke :D :D :D


Hab hier noch etwas und das werde ich mir nicht kaufen

http://www.ebay.de/itm/1000mg-h-OZO..._garten_tierbedarf_fische&hash=item256fa0e4a3

Nun hab auch ich das Prinzip verstanden :D 8)

Werde mir mal diesen hier bestellen http://www.ebay.de/itm/Industrie-Oz..._garten_tierbedarf_fische&hash=item3f10c59564und
sollte es nicht klappen dann wird es unter Jugend forscht verbucht


hallo bloebird

das ist eine möglichkeit. ;)

die bessere möglichkeit ist, das du dir diesen ozi nimmst, ist noch dazu billiger.

http://www.ebay.de/itm/500-mg-h-Ozon-Oz ... 4cf9e6d9d3

denn nicht vergessen !!!
lobo hat den ozi schon getestet und hervorragende reultate bei seinen 35m3 teich erziehlt.

da weiss man schon das der teil mal funzt, und ich vermute das der teil um die 1gr ozon generiert, bei der wasserquali die lobo bei 35M3 erreicht hat, natürlich mit und immer trockener luft.
den anderen hat noch keiner getestet.

lese auch da nach, die erfahrungen von lobo:

http://www.koi-live.de/ftopic28676.html


im prinzip sind alle zwei geräte wegwerfteile, (weil die oziröhre oder platte immer der am stäksten belastete teil ist), soll heissen ist der ozi kaputt, ab damit in die tonne. ;)

nicht vergessen:
lufttrocken-silica-gel, rückschlagventil, benzinfilter, flowmeter verwenden, aber das wurde ja alles schon 1000x besprochen. ;)


gerhard


.
 
Der von Lobo wäre natürlich auch super, da man weiß das er klappt nur wo
ich mich an dem Teil schwer tue ist der einbau des Lüfters. Wie und wo
anklemmen :wink:
 
hi bluebird

so und jetzt stelle dir mal vor, was sich in der fuzeligen weissen ozon-platte bei den ozi abspielt, um aus der platte 500mg rauszuquetschen, wenn du die beispiel videos gesehen hast.

na gut nacht wie soll der ozi standfest sein, vor allen wenn noch an der quali gespart wird. ;)

ich sag mal vorsichtig, theoretische 500mg.

und nach den geruch kannste auch nicht gehen, ozon nimmt man schon bei geringsten mengen war, das sagt über die leistung gar nichts aus. ;)


so wird dir der zusammenhang noch klarer. ;)


gerhard

.
 

Anhänge

  • xv8y8fhw.jpg
    xv8y8fhw.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 183
sorry bluebird,

wenn man doch von technik und strom keine ahnung hat und schon an der basis scheitert, sollte man von solchen dingen einfach die finger lassen und was fertiges kaufen !!!

von solchen dingen keine ahnung zu haben ist 100% nichts verwerfliches - jeder hat seine stärken auf anderen gebieten - aber heikle dinge basteln wollen mit null ahnung ist schon vermessen :evil:
 
hi bluebird

Der von Lobo wäre natürlich auch super, da man weiß das er klappt nur wo
ich mich an dem Teil schwer tue ist der einbau des Lüfters. Wie und wo
anklemmen.

vergiss den lüfter das teil wird so auch funzen. ;)

lobo wollte oder hat o2 eingesetzt, da ist der lüfter schon wichtiger.

wir sind halt bastekfreaks, da wird alles verändert, was nicht niet und nagelfest ist, auch wenn es nicht notwendig ist :)

gerhard

.
 
hi bluebirt


aber das was ich da geschrieben habe sagt dir schon was......oder. ?
wenn nicht ordenlich vorinformieren.

nicht vergessen:
lufttrocken-silica-gel, rückschlagventil, benzinfilter, flowmeter verwenden, aber das wurde ja alles schon 1000x besprochen.



deine reaktionsstrecke von der letzten kammer bis in den teich ?
ferner unter wasser oder platschert das wasser ein ?
was für ein flow ?

gerhard

.
 
lufttrocken-silica-gel, rückschlagventil, benzinfilter, flowmeter verwenden, aber das wurde ja alles schon 1000x besprochen

Das sagt mir was :wink: :wink:

Flow wird ca. 15m³ sein, die Pumpe hab ich hier noch liegen.

Reaktionsstrecke kann ich noch nicht sagen, da ich im letzten Jahr Teich
und Filter umgebaut habe. Damals war alles gepumpt jetzt alles schwerkraft.
Denke aber das ich ca 10-12m unter die Terasse bekomme. Rücklauf wird
Pumpenkammer werden, dort ist dann auch die Tauch Uv für Restozon und
von dort sind es noch einmal 3-4m in den Teich
 
hi bluebirt

habe mal sicherheitshalber angefragt, manchmal kann man sich im nachhinein nur wundern, was die user so alles nicht wissen, die da an ozon-werkeln. ;)

nur zur sicherheit noch eine nachfrage, ozon nach filter und biologie einsptitzen.....gelle......

bei der menge an ozon und den 12 metern rohr, wenn ich das richtig verstehe, ist keine einmischung mit inline oder reaktor notwendig.

14571 stahl röhrchen mit gewinde und einschraubverschraubung am anfang der reaktionszeit ins rohr reindrehen, oder einfacher streng sitzendes loch bohren teflonschlauch reinstecken, und aussen mit innotec abdichten.....und gut ist es. ;)

gerhard

.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben