Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi

die ist geklebt, nix zu zerlegen.
aber ich denke die klebe stelle wird besser sein wie bei lobo, sollte das nicht der fall sein musst du mit stabilit-express nachkleben.

wenn das mein ozi und teich ist würde gleich volle pulle beginnen.

aber fange mal mit der halben leistung an warte 1-2 tage dann müsste man was merken, oder warte einen tag und beobachte, ist alles ok, dann volle pulle. ;)

gibts bilder von der baustelle ?

gerhard

.
 
Bilder von der Baustelle gibts nichts bzw
noch nicht, kann ja kaum was zeigen da
alles unter der Terasse steht und liegt

Werde aber Bilder machen bzw stelle ich
später ein paar ältere rein
 
235c.jpg

234zu.jpg

foto225y.jpg

224ud.jpg
 
Ozon läuft nun, halbe Std an halbe Std aus 8)

Ist das mit der halben Std ein Richtwert damit
sich die Röhre wieder abkühlt oder kann man
auch 1 Std brutzeln und dann halbe Std abkühlen

Gerhard noch einmal Danke für deine Unterstützung :D
sowas muss auch mal gesagt werden :lol:
 
hi bluebird

Ozon läuft halbe Std an halbe Std aus 8)

Ist das mit der halben Std ein Richtwert damit
sich die Röhre wieder abkühlt oder kann man
auch 1 Std brutzeln und dann halbe Std abkühlen.

nicht nötig und auch überhaupt nicht gut, schalte den ozi ein und lass ihn laufen und das mal am anfang mit halber leistung, das ewige ein aus ist auch nicht das ware für den hs-trafo.

das ist jetzt hier so eingerissen im forum, mit den schaltzyklen,
wundert mich ja nicht, haben alle die hose voll und das bei 1 gr pups. ;)

vergiss es, ist für den gaga, der ozi soll durchlaufen, und das tag und nacht, die richtige einstellung der ozonmenge am regler für die entsprechende und für dich persöhnlich gefällige wasserklarheit muss du noch finden, für das ist der nähmlich da.

lieber tag/nacht durchlaufen lassen und und die ozongenerierung hinunter-regeln, als diese schub-aktion ozon ein ozon aus, nach den motto warm/kalt, das soll ja keine fisch-kneip-kuhr werden, ihr seit ja sonst so fisachbesorgt....gelle....;)

das sollte ja jeden einleuchten da muss man ja nicht mal nachdenken, das das kontraproduktiv ist, aber sowas fällt hier von den theoretikern keinen auf. ;)

abgesehen willst du ja gleichmässige wasserquali erfolge sehen, und das ozonblau überwinden.

der teil hat nicht soviel leistung, das man sich sorgen machen muss. ;)

Gerhard noch einmal Danke für deine Unterstützung :D
sowas muss auch mal gesagt werden.

freut mich sehr, mal einer der lobt nicht immer schimpft. ;)


gerhard


.
 
Genau aus diesem Grund frage ich, kann mir auch
nicht vorstell das dieses ständige an/ aus gut für
den Generator ist

In diesem Sinne lass es brutzel :D :D :D
 
hi

verstehe ich eine frage, habe ich nicht so interpretiert. ;)

bitte berichte weiter was für anderungen der wasserquali entstehen.

gerhard

.
 
hi aspray

...............
Habe 8/6 mm Schlauch.

Werde irgendwas suchen wo ich in das Rohr einbauen kann. Gibt es sowas aus Metall wo ich außen dann den Schlauch drauf stecke und fertig.
...............

hi thobias

bekommst du bei lavair:

http://www.lavair.de/index.php?option=c ... 41&lang=de

reduzierung notwendig die haben nur, soweit ich weiss 6/4mm aber mal nachfragen.

und schaut so aus:


gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_3777.jpg
    IMG_3777.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_3776.jpg
    IMG_3776.jpg
    77 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_3775.jpg
    IMG_3775.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 193
hi all

test begin des 6gr ozongenerator selbstbau !

schnell mal den 60er auf off und auf den 6gr übgestöpselt. ;)

betrieben wird der 6 grammer mit 4l/min flow und 95% o2, bis die schwarte kracht. :)

momentan läuft durch den ozi nur das o2 zum letzten test, der ozi wird aber bald aktiviert.

na hoffentlich fackellt der ozi mal ab, wird ja schön langsam fad, kann machen was ich will und keine aktion.....;)

gerhard

.
 

Anhänge

  • IMG_4866.jpg
    IMG_4866.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_4862.jpg
    IMG_4862.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_4861.jpg
    IMG_4861.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_4860.jpg
    IMG_4860.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 161
na hoffentlich fackellt der ozi mal ab, wird ja schön langsam fad, kann machen was ich will und keine aktion........;)

gerhard

.
 

Anhänge

  • IMG_4859.jpg
    IMG_4859.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_4858.jpg
    IMG_4858.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_4856.jpg
    IMG_4856.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_4855.jpg
    IMG_4855.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 159
hi all

das rückschlagventil ist nicht dicht wechsle ich mal auf ein koi-ventil dann ist ruhe.

gerhard

.
 

Anhänge

  • IMG_4868.jpg
    IMG_4868.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_4867.jpg
    IMG_4867.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 150
hi all

rückschlag ventil gewechselt auf ein neues. ;)

gerhard

.
 

Anhänge

  • IMG_4869.jpg
    IMG_4869.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 143
hi all

und der ozi läuft, mit voller leistung bei 5l/min und hängt am sk.

das ist ja wirklich ein 6gr spielzeug, vor allem wenn man die ganze zeit mit den 60er rumscheisst. ;)

über die entstehende röhren themperatur berichte ich noch..........

zur allgemeinen beruhigung mit feuer-brunzer. ;)


gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_4870.jpg
    IMG_4870.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 135
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben