Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi all

die kühlrippen temperatur der röhre hat sich nach einer halben stunde in betrieb bei 31 grad eingependelt, an einen warmen aber nicht richtig heissen tag wie heute, wohlgemerkt mit ca 93% o2 betrieben.

die kühlung der röhre besteht aus zwei lüfter, an jeden ende einer, der eine saugt und der andere bläst. ;)

also von der themperatur mehr als ok ! ;)


gerhard
 

Anhänge

  • IMG_3555.jpg
    IMG_3555.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 309
  • IMG_3220.jpg
    IMG_3220.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 309
hi all

die ausgangs wasserquali beim einschalten des 6gr schaut so aus, mal schauen was sich ändert in den nächsten tagen.

gerhard

.
 

Anhänge

  • IMG_4872.jpg
    IMG_4872.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 308
  • IMG_4871.jpg
    IMG_4871.jpg
    96 KB · Aufrufe: 308
hi all

nach zwei stunden betrieb des 6gr, noch immer 31 grad auf der kühlrippe. ;)

gestätigungs bilder, im anhang mit laser gemessen, wärend des betriebes.

läuft bis jetzt rund, und vor allem dicht, konnte keine undichtheit riechen.

mir persöhnlich ist der ozi um einiges zu schwach auf der brust, aber das ist ansichtssache.

in jeden fall wird ozon produziert, wenn es auch nur ein pups ist, im vergleich zum 60er. ;)


gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_4878.jpg
    IMG_4878.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_4877.jpg
    IMG_4877.jpg
    94 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_4876.jpg
    IMG_4876.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_4874.jpg
    IMG_4874.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 279
Heinz schrieb:
Hi Pluto Der Ozi wäre doch was für mich :wink:

6gr sind für 50m3 zwar nicht wirklich zu viel da regelbar, aber wenn du anfänger bist würde ich dir maximal 1-2 gramm anraten.

ausser du bist ein technischer mensch mit hirn, der auch die notwendige technik dafür berücksichtigt die dafür notwenig ist und keinen schnellschüsse absolviert. ;)

gerhard

.
 
hi all

6gr ozi ca. 5 1/2 stunden im betrieb und alles ok, temperatur ist auf kühlrippe auf 26 grad gefallen, wegen der nachttemperatur.

ozi ist dicht keine probleme , mir fällt auch ansonsten nichts auf was ich bemängeln könnte, höchstens das er für meinen teich zu schwach ist.

keine irgengearteten probleme mit den 93% o2 erkennbar, er tuckert vor sich hin wie ein uhrwerk. ;)

aber das sagt aber nicht aus, das der ozi sich nicht bemüht, das wasser in den griff zu bekommen.

gerhard

.
 
hi all

da es nach regen in der nacht ausschaut, habe ich eine profisorische regenabdeckung installiert, das der ozi weiterlaufen kann, und nicht geflutet wird.

mit so einer mörtelwanne kann man auch gut ein gehäuse für den out-door betrieb um wenig geld fertigen ist mir bei der aktion eingefallen. ;)

muss ja nicht schön sein, aber zweckmässig.

8 1/2 stunden jetzt im betrieb, alles ok.
stelle fest das wasser wird qualimässig nicht nur gehalten sondern auch leicht verbessert........ich bin paff.....;)

der ozi reisst sich, das kann man nur so sagen, einen "haxen aus"......alle achtung !!!! ;)

weiter ozi auf voller leistung, bei 5l/min 93-95% o2 flow.

na denn wir werden morgen weiter sehen, schaut aber schon mal sehr gut aus..............



gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_4881.jpg
    IMG_4881.jpg
    162,5 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_4880.jpg
    IMG_4880.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 222
hi all


kaum zu glauben !


so der 6gr ozi ist jetzt seit 18 stunden problemlos im betrieb und noch immer alles dicht....top...

angehängt statt den 60er auf den selben verbindungen soll heissen keine verschauchungs änderungen, oder andere einmisch bedingungen.

betrieben nach china angaben mit hochkonzentrieten o2 und der ferner auch der poassende o2 trägergas flow von 5l/min.

jetzt vergleicht mal die bilder vorher (nach abgeschaltenen 60er) und nach 18 stunden mit den 6gr ! :shock:

die bilder sind leider vorher mit sonne und nachher ohne sonne aber man sollte den unterschied erkennen, das wasser verbessert sich doch sehr !


erkenntnis: ohne den 20l/min o2 mit 93% verliert der 60er und warscheinlich alle chinas mehr an leistung als angenommen.

mein nächstes versuchprojekt zei 6gr ozi paralell mit den kröber sk betrieben mit 6l/min, ;)

man muss sagen das die themperatur gefallen ist, aber das ist nicht wirklich der grund warum der 6gr besser funzt, das ist meine meinung zur zeit.

gerhard

.
 

Anhänge

  • IMG_4883.jpg
    IMG_4883.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_4871.jpg
    IMG_4871.jpg
    96 KB · Aufrufe: 195
Nicht schlecht :lol: :lol:

Glaub soweit bin ich morgen / übermorgen auch mit dem 1g Ozi China und
dann kommen die ersten Bilder :lol: :lol: :lol:
 
hi blue

ja aber nicht zu vergessen mit den 6gr um 130 euro nich 60er. ;)

gerhard
 
Hallo Gerhard,

mußte leider feststellen - "du gibst dich nur mit Kleinigkeiten ab."

Schau dazu mal bei Ebay rein:

Da verkauft einer doch zwei Höllengeräte mit 1,62 mg pro Stunde!!!
Das erste kostet nur 139 und das zweite - beide neu und genau das gleiche !!!! schlappe 339 Euro. - Extra entwickelt für Koiteiche!!!

Damit kann man betimmt jeden Morgen seinen Zahnputzbecher sauber machen!!!

Gruß,
Charles
 
hi all

der 6gr ist unglaublich, wasserquali wird stetig besser.

nach 48 stunden:

gerhard

.
 

Anhänge

  • IMG_4886.jpg
    IMG_4886.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 152
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben