hi jürgen and all
Wenn du tatsächlich vor hast das O3 in deine Rücklaufleitung ohne Umwege in den Teich zu leiten, dann wäre ein Gedanke an die O3-Reduktion in diesem Wasser bevor es bei den Fischen landet nicht verkehrt.
Deine 0,3l/min sind so oder so zu wenig. Die Kühlung ist hierbei nicht das Problem, sondern die Effizienz. Du vergeudest eigentlich nur Sauerstoff. Um den Generator (S500) in einem Bereich zu betreiben wo Konzentration und produzierte O3-Menge wirtschaftlich einen Sinn ergeben, musst du schon auf etwa 80l/h, also 1,3l/min, erhöhen. Andernfalls kommst mit normalfeuchter Luft, dafür aber einer deutlich höheren Luftmenge, auf ein sehr ähnliches Ergebnis. Allerdings ohne die 360W des SK.
jürgen da muss ich dir widerstrechen.
und schon bei einen reaktionsweg von 20 metern, auch bei schnellerer durchflussgeschwindigkeit.
theoretisch zwar richtig, vor den filter gibt es mehr grammel, am anfang nach einiger zeit relativiert sich das über das gesamtwasser das vensentlich reiner und grammelsoser wird.
einmischen immer nach der filterkette, wegen der biologie, und den material des filters, gummikabel usw auf dauer im pop, auch wenn ozon schnellstens oxidiert ist das nicht die lösung, auch "rihana" vertritt die meiniung und das seit jahren, vor allem die biologie ist das haupt prob.
glaube mir da ist noch genügend zum oxidieren da.
nach 20m auch bei unterschiedlichen flussgeschwindigkeiten ist bei diesen mengen die verwendet werden, kein nennenwertes restozon vorhanden das fischen gefählich wird.
die hauptreaktion findet im ersten meter statt, nach spätestens zwei meter ist nur noch eine pups im vergleich zum einspitz menge vorhanden.
die haupt oxidation findet extrem schnell statt.
bis zu einen gewissen grad gerade bei kleinstmengen an restozon, wird da von allen zu heftig reagiert, und unötige ängeste aufgebaut.
das sind die ergebnisse unter anderen von meinen tests und beobachtungen, und weitläufige rescherschen an information.
und hier ein teilzitat zu den thema, von "rihana", was vor einigen tagen geschrieben wurde und er weiss von was er redet:
.........
an alle die ozon einsetzen möchten und auf der sicheren seite sein wollen, sei es aus technischer hinsicht oder sei es aus gesundheitlicher hinsicht auf seiten der fische:
kauft euch bei teichen bis 50 m³, die wirklich einigermaßen "gut" gefahren werden einen 1000er sander!
der ist sicher, gibt klares, farbloses wasser und deckt den größten teil der bestehenden koiteichgrößen ab.
auch die einmischung und restgasgedöns kann bei diesem teil einfachst erfolgen und geschehen. man benötigt keine reaktoren, kühlwasser gedöns oder überwachung via redoxmist (der eh nicht funktioniert auf dauer).
einschalten, einblasen, rückschlagventil für ozongenerator, fertsch.
anfangen mit 30% und schauen was passiert
................
vielleicht hilft dies einigen bei der entscheidungshilfe des ozis und vor allem der einmischung weiter.......
gerhard
.