Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
juergen-b schrieb:
ist der eigentlich den ganzen tag in der sonne oder hast du ausgeprägten schattenwurrf ?

hauptteich hat den ganzen tag sonne ........ seerosenbecken und bodenfilter teilweise schatten durch bäume.

hallöchen jürgen

der schatten ein vorteil, keine frage.

scheinbar hast du bei deinen teich alles richtig gemacht. ;)

bei meinen teich sonne volle kraft voraus........auch die teichfläche an sich und der grosse seichtbereiche spielt eine grosse rolle, von den "klassischen" randpolstern gar nicht zu sprechen. ;)

wie wir erkennen, ist deine teichsituation nicht auf alle teiche umzulegen, man muss sich nach der situation der betreffenden teiche richten und die ist meistens nicht so optimal und nach diesen kriterien richtet sich die ozonmenge. ;)

die ich gerne etwas höher ansetzte (3-6gr mit oder ohne sk), als von den meisten hier annerkannt, das auch noch reserven vorhaden sind, die optimale einstellung bringt dann die beobachtungserfahrung........der teich situation im gesamten. ;)



.
 
hi micha

baue dir auch so einen trägergas-kühler, der kommt dann zwischen sk und ozi (kalte seite).

der kühlt dir den sauerstoff vom sk bevor er in den ozi kommt, das o2 in den sommermonaten relativ heiss vom sk kommt, auf eine erträgliche temperatur runter, habe das jetzt schon einige zeit laufen und bin zufrieden, hat sich sehr bewährt der teil, und der bau aufwand ist gering.

warum ist der teil wichtig ?

durch diese o2 trägergaskühlung wird der leistungsverlust im sommer durch hohe temperaturen sehr stark gemindert, ferner wird die ozi-röhre innen nicht so heiss bzw passiv gekühlt. ;)

die radiatoren bekommst du da, kosten nicht die welt und bringen viel:


die meiste profi auswahl gibt es da:


http://www.aquatuning.de/index.php/cPat ... scauvrdrf6


auch conrad bietet an, ist low-cost quali:


http://www.conrad.at/ce/de/product/8707 ... Detail=005

http://www.conrad.at/ce/de/product/8706 ... Detail=005


und dann noch passende 220 volt lüfter dazu, zb auch von conrad. ;)

und ja auch für diese aktion hast du den kröber umbauen lassen auf 1,8 bar, auch radiatoren haben einen gegendruck, zwar relativ gering aber es summiert sich, wenn man so einen astma kranken sk sein eigen nennt hat man das nachsehen, vom druck und auch von einer hohen trägergas flow einstellung.......ja ja, so schaut das aus......gelle. ;)

alle die zuwenig druck mit ihren sk zusammenbringen, schauen dann aber heftigst in die röhre, betrifft vor allem die drucksysteme bei schwerkraft ist das nicht so tragisch......denn das druck prob des sk ist dann nur schwerst zu lösen, und das nur in verbindung mit hardcore eingriffen in den sk. ;)


.
 

Anhänge

  • IMG_5318.jpg
    IMG_5318.jpg
    137 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_5316.jpg
    IMG_5316.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_5315.jpg
    IMG_5315.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_5314.jpg
    IMG_5314.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 199
...
 

Anhänge

  • IMG_5313.jpg
    IMG_5313.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_5311.jpg
    IMG_5311.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 198
bimbi schrieb:
Hallo

Hätte gerne gewusst was die Trägergas-Kühler den bringt in Zahlen ?

Haste das mal gemessen?


habe für dich die temperatur gemessen (laser).


bei verwendung dieses kompressors schaut das folgender massen aus:


umgebungstemperatur heute 17 grad

kompressor ausgang (schlauch) hat 38 grad

nach den trägergaskühler sind es nur mehr 15 grad (ebenfalls schlauch).

also von 38 auf 15 grad runtergekühlt, bei 17 grad umgebungstemperatur. ;)


diese vorgangsweise mit einen trägergas kühler ist nicht wirklich neu sie wird auch bei selbstbau sk´s angewendet, um die temperatur des kompressor vor den molikularsieben zu senken und natürlich auch für den rest des o2 flow, siehe bild. ;)


.
 

Anhänge

  • img_5318_100.jpg
    img_5318_100.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_5205.jpg
    IMG_5205.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 153
Gerhard,

du reduzierst also nur mit dem Kühlmittel Luft bei 17°C das zu kühlende Medium auf 15°C runter. Herzlichen Glückwunsch.... du hast soeben das Perpetuum mobile erfunden. :lol:
 
Juergen-h schrieb:
Gerhard,

du reduzierst also nur mit dem Kühlmittel Luft bei 17°C das zu kühlende Medium auf 15°C runter. Herzlichen Glückwunsch.... du hast soeben das Perpetuum mobile erfunden. :lol:


hallo jürgen

war das jetzt notwendig........diese post passt nicht zu dir, das muss ich dir schon sagen, wenn das irgend eine andere pappnase ist, bitte ist mir wurscht. ;)

hast du schon einen halb transparenten gewebeschlauch gelasert. kleine messfehler sind vorprogrammiert.

ich habe wie ich es immer mache die abgelesenen werte hier veröffentlicht und nichts anderes.


aber die aussage sollte rüberkommen, das eine starke abkühlung des trägergases stattfindet und auch möglich ist.



.
 
Hallo Gerhard,

das wirklich folgenschwere an solch einer Aussage ist der Umstand, dass du offensichtlich nichtmals die einfachsten physikalischen Zusammenhänge kennst und dennoch hier und überall in Sachen Ozon, was ein deutlich sensibleres Thema darstellt, den selbsternannten "Auskenner" gibst. Ich kann mich Jürgen-b und anderen nur anschließen und hoffe, dass deren Warnung vor deinem Spieltrieb von vielen Lesern ernst genommen und richtig gedeutet wird.

Mir persönlich wäre es im Sinne dieses tollen Hobbys, bei dem es um die verantwortungsvolle Tierhaltung geht, viel lieber du würdest zum Thema Ozon in den Foren nichts mehr schreiben. Das Ganze ist mittlerweile so ausgeartet, dass davor ernsthaft gewarnt werden muss. Die reine Ignoranz zu deinem Treiben hilft nicht mehr weiter.
 
Juergen-h schrieb:
Hallo Gerhard,

das wirklich folgenschwere an solch einer Aussage ist der Umstand, dass du offensichtlich nichtmals die einfachsten physikalischen Zusammenhänge kennst und dennoch hier und überall in Sachen Ozon, was ein deutlich sensibleres Thema darstellt, den selbsternannten "Auskenner" gibst. Ich kann mich Jürgen-b und anderen nur anschließen und hoffe, dass deren Warnung vor deinem Spieltrieb von vielen Lesern ernst genommen und richtig gedeutet wird.

Mir persönlich wäre es im Sinne dieses tollen Hobbys, bei dem es um die verantwortungsvolle Tierhaltung geht, viel lieber du würdest zum Thema Ozon in den Foren nichts mehr schreiben. Das Ganze ist mittlerweile so ausgeartet, dass davor ernsthaft gewarnt werden muss. Die reine Ignoranz zu deinem Treiben hilft nicht mehr weiter.


hallöchen jürgen-h

und amen.....;)

du kein problem ob du warnst oder ignorierst, oder was du so möchtest oder wünscht, geht mir gelinde gesagt am..........vorbei. ;)


machst dir wohl um deinen o2 depo fässer absatz sorgen, und das andere klump was du so anbietest....immer schön vorsichtig sein....gelle. ;)



.
 
holger_o schrieb:
gerhard schreibt immer zuerst und denkt erst später evtl. drüber nach :lol:

voll normal oder dicker ?


:lol:


hallöchen holgi


richtig........ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :thumleft:


.
 
re ozon

Die Ausdrucksweise von michag war vl nicht die beste aber im Grunde hat er Recht. Wer von unseren anderen Ozonprofis nimmt sich den noch Zeit für einen Ozonanfänger ? nur einer

Und im nachhinein zu meckern das kann wohl jeder , aber mit Rat und Tat zur seite stehen das macht hier auch nur einer .

Ich selber habe hier auch schon Fragen an andere Ozonprofis gestellt aber nur wenig antworten bekommen.

Ausserdem sollte man erstmal den Backgrund von michag wissen.
Dieser kämpft jetzt seit Monaten gegen Bakterien im Teich mit mal mehr und mal weniger Erfolg. Und dabei spielen für ihm Kosten schon Lange keine Rolle mehr. Soviel ich weiss hat er jetzt schon fast ne Flat bei frau Doktor P gebucht. Auch gibt es in dts kein medizin dagegen. Und von Überbesatz oder neu Käufen kann man bei micha auch nicht sprechen. Auch an der Technik hat er nicht gesparrt. Also versucht er es mit Ozon und genisst dabei denn netten Nebeneffekt mit den Klaren Wasser.

Vl wäre es besser erstmal die hilfsbereite Hand zu reichen und nicht gleich zu kritiesieren. Und jeder der Michag kennt der weiss er hilft immer zu jeder Zeit ohne eigenen nutzen oder Vorteil daraus zu ziehen.

Gruss Danilo der auch keine Ahnung von Ozon hat. Und es trotzdem probieren will.
 
gerhard ist eigentlich ein lieber kerl, der unheimlich hilfsbereit ist.

das habe ich selber schon erfahren dürfen.

das problem hier ist leider das er völlig unbedarften menschen, die weder von der materie elektro noch vom ozon, noch von reinem sauerstoff irgendeine ahnung haben.

es wird einfach nachgebastelt.

leider haben bislang teils massive warnungen nicht gefruchtet, das in diesen sachen ein enormes gefahrenpotential für mensch und tier vorliegt.

ich habe schon einen brand gesehen einer garage, wo so ein billigst ozongenerator mit sauerstoff betrieben abgefackelt ist. was glaubt ihr was die feuerwehr da gemacht hat?

gerhard seine anschlüsse und nachbasteleien an den generatoren in aller ehren, aber wer KANN oder MACHT das ebenso?

da wird evtl. ein wenig mit dichtband rumhantiert und gut ist......

normalerweise dürfen die meißten dinger aus china (von ebay oder schlimmer noch direkt selber importiert) noch nichtmal an die heimische steckdose, von sauerstoff als trägergas mal abgesehen.

dabei kann es so einfach sein mit dem ozon, wenn die restliche anlage vom grunde her passt.

stinkt der fisch bereits am kopf, kann man nicht mit einer mörderozonanlage versuchen das glattzubügeln. das geht irgendwann nach hinten los.

ach ja, mein fisch stinkt übrigends am teichbau selber :lol: der beton bröckelt so vor sich hin, weil ich auch mal meinte das geht so, das hält :lol: und 4 110er zuläufe braucht kein mensch 8) denkste ......

heute sitz ich mit dem scheiß und muss halt weniger flow fahren als ich könnte, weil ich eben vor 10 jahren nicht auf die leute hören wollte.

wat solls, wenn ich mal wieder kraft habe, kommt ein letzter großer umbau, denn die technik steht und passt seit jahren.

also nehmt die warnungen ernst.

und gerhard darf gerne seine anlagen weiter basteln und hier zeigen, nur halt keine grammweise empfehlungen oder bastelaleitungen bei hochspannungsgeräten posten.

da haben dann alle etwas davon

bilder zum guggen was für beklopptes zeugs er wieder zusammenschraubt und moderate, gute ozongeneratoren (die auch nicht mehr die welt kosten) für farbloses wasser ohne gelbstich.

und wer grünes wasser mit ozon bekämpfen will ist bekloppt, denn das geht mit einer lumpigen uv anlage wesentlich effektiver und harmlsoer, wenn eben der rest der anlage passt.

so long
 
um mal bakterielles aufzugreifen.

obwohl ozon alles abtötet was an viren und bakterien bekannt ist, kann man solche probleme nicht mit ozon reduzieren. das geht nicht!

theoretisch klar, aber in der praxis nicht.......die dinger vermehren sich schneller als ihr sie abtöten könnt mit einer ozonanlage. ihr müsstet das komplette wasser über eine gewisse zeit ozonisieren.....und dass dann mit einer wirklichen mordsanlage.......da schwimmt dann aber kein koi mehr in dem teich........

wiederkehrende bakterielle probleme haben immer eine ursache und die gilt es zu eliminieren.

ozon ist kein allheilmittel und erst recht kein zaubermittel

.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben