So, habe nun mit der Fa. Sander telefoniert. Ozon mit Sauerstoff im 24/7 Betrieb ist ausdrücklich nicht zu empfehlen.
Lufttrockner etc. ist aber zum Glück auch "gaga" bei meiner Konstellation :lol:
Zum Entfärben eines 40m³ Teiches reicht ein 500er Sander mit einer kleinen Pumpe im 24/7 Betrieb.
Gelegentlich mal Salpetersäure abwischen o.k.
Mit Restozonvernichtung und so, na ja. Kommt wie auch bereits von Gerhard erwähnt auf die OZONMENGE an.
Ozon in den Rücklauf ist allerdings max. 2. beste Wahl (bei einer laaaaangen Strecke allerdings o.k.).
Wie Jürgen-h bereits erwähnte, gibt es da bessere Plätze, eigentlich logisch.
Um in den Genuss von "teichrelavanten Reaktionen" zu kommen, u.a. Nitrit in Nitrat zu verwandeln, da braucht es dann schon 2 g Ozonisatoren mit den üblichen Sicherheitsvorkehrungen :!:
Bleibt noch die Frage: Farbloses Wasser und bläuliches Wasser. Wahrscheinlich nur abhängig von der Ozonmenge :?:
Gibt es da auch was zu beachten, also z.B. mind. 500 mg Sander mit normaler (also sagen wir mal bei "relativ" trockener Luft), was dann um die 300 mg echter Ozonleistung entspricht, dann wird das Wasser nicht nur farblos sondern bläulich?
Oder wenn schon ohne Sauerstoff dann lieber gleich einen günstigen Ozonisator aus China mit 1 g und regeln auf z.B. 30%????
Gerhard, nun siehst du mal, was deine Ozonthreads forenübergreifend losgetreten haben :lol:
Viele Grüsse
Hans