Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
baeckerei schrieb:
Ich habe vor zwei Wochen meinen Teich total ausgelassen, da das Wasser enorm grün war und richtig tot aussah.
Und jetzt ist es schon wieder so grün, langsam sogar schwarz.
Was soll ich machen?


Ich verzweifel.

was hast du denn erwartet ohne Filterung und UVC?
Wolltest du mit 300mg Ozon die Welt retten?
Damit macht man nur den Feinschliff im Wasser,wenn man das für nötig hält.
Ich denke mal du hattest falsche Erwartungen was Ozon betrifft.
 
Nein habe ich nicht. Ich will das nur für die Gelbstoffe, wenn mein Filter richtig eingelaufen ist.

Ich dachte, dass das Ozon vielleicht jetzt schon hilft.
 
hi bäckerlein

hast ja keine fische momentan im teich, soll ich dir meinen 60grammer leihen, dann hast du in 2 stunden trinkwaser, das so klar ist das du deinen teich nachfüllen willst weil du denkst das leer ist.

das sillicagel ist dann aber schon nach 1,5 stunden verbraucht und deinen siliconschläuchen geht die luft aus, und der ausströhmer pfeift auch aus den letzten loch. ;)

gerhard

.
 
Erst hieß es Sander ist super. Jetzt auf einmal nicht gut.
Ich kann mir das langsam nicht mehr anhören.

der ist auch super von der technik der kleist-ozis her, nur die 300mg sind scheixxe.

Ich werde nun meine große UVC-Lampe mit 36 Watt anschließen.

kannst du machen wird dir aber auch nichts nützen. ;)

gerhard

.
 
Da du das Teichwasser komplett gewechselt hast, ist "Grün" jetzt die Farbe der Natur, die solange einspringt, bis die Biologie wieder funzt

frisch eingelassenes wasser ist nicht grün. ;)


Ich halte diese Reihenfolge für Verbesserungen für richtig:

Flow, Vorfilterung, biologische Filterung, O², UVC, erst dann kommt Ozon.
sozusagen ein komplettumbau um 15.000 euro, das ist eine super idee, vieleicht kommt er dann sogar mit 50mg ozon aus. ;)

gerhard

.
 
Der Ozonisator aus deinem Link würde der mit Sauerstoff funktionieren?
ja
Oder "abfackeln"?
nein
Wenn ja, warum "fackeln" Ozis eigentlich ab,
zeige mir ein youtube video wo ein ozi abfackelt oder wo die schäden dadurch dukumentiert werden, mit oder ohne sk egal.
Oder sind das Märchen ?
ja

aber theoretisch möglich, bei engster bauteil bauweise, und bei hochspannungsfunken strung, oder noch viel teoretischer bei zu dünnen verkabelungkabel das könnte wieder noch viel mehr teoretischer bei sehr grossen ozis vorkommen, aber nicht bei euren pups-ozis.

das ist dann eigentlich nur mit kabelbrand, oder funkenbrand gleichzusetzten.

kein richtiger brand oder abfackelung, denn die interne schmelzsicherung und die hauptsicherung des hauses fängt das ab.

wie gesagt auch eine tischdecke brennt wenn eine kerze umfällt.

das selbe wenn du in einen hallogen mit 15w eine halogenlampe mit 50w oder mehr einschraubst und dich dann wunderts das der trafo zu stinken anfängt und abbrennt.

Und generell: Intervallbetrieb von Ozis ist das ein MUSS
nein
bzw. ist Dauerbetrieb schädlich?
nein.......................................bz jeder technische teil wird irgenwann kaputt, bei ozonröhren geht das halt schneller (technik bedingt).


gerhard


.
 
hi all

da bäckerlein auf mich sowieso nicht hört und auch keinen kommentar über die einmischungsänderung abgegeben hat.

eine bitte an euch, bemüht euch ein wenig und helft ihn, ihr könnt ihn doch jetzt nicht im regen stehen lassen, die 300mg ozon-anwendung war ja auch eure "vollmundige" idee einer system-zusammenstellung, ebenso die einmischung, von daher macht euch gedanken über die einmishung von bäckerlein, das kann so nicht funzen und schon gar nicht mit der menge, gebt ihn wertvolle tips zur verbesserung der ozon situation. ;)

gerhard

.
 
hi Kin-gin-rin, bäckerlein and all


Wolltest du mit 300mg Ozon die Welt retten?
Ich denke mal du hattest falsche Erwartungen was Ozon betrifft.


bäckerlein hatte nicht die falsche erwartung an ozon, er wusste ja was er wollte und hat seine vorgaben auch klar geäussert, den einzigen fehler den er gemacht hat war, das er auf euch gehört hat und das betrifft die wahl der ozonmenge und die einmischung.......wie sagt man so schön "nichts gewesen ausser spesen", oder auch "lehrgeld zahlen" genannt. :lol: ;)

bäckerlein wird nicht der einzige sein der zu einer erschütternden erkenntnis kommen wird, wartet mal, bis es ein wenig wärmer wird...... :lol: ;)

was ich eigentlich immer sehr erheiternd an der ganzen ozon diskussion hier im forum finde, die "kompetenten" kommentare aller art, kommen immer im nachhinein, wenn die karre schon an die wand gefahren ist, gibt zu denken und ist schon etwas sonderbar.......nicht. :lol: :lol: :lol: ;)


gerhard


.
 
hi bäckerlein


habe mir gerade nochmal die einmischkonstruktion und die bilder des verschlauchten ozis betrachtet.

ich sehe nirgeds einen ozonfestes rückschlagventil.

hast du keines verbaut ?

das ist aber überhaupt nicht gut, wenn das so ist, den dann drückt es dir das wasser über deinen sprudelstein, beim ausschalten der luftpumpe des ozis in sekundenbruchteilen zurück in den ozongenerator (bei laufender filterpumpe, da du dadurch einen wasserüberdruck in deinem rohrsystem hast), und wenn der ozi eine weile geflutet läuft, kannst du ihn in die tonne klopfen, oder als dekoration an die wand nageln.

den folgendes passiert:
die ozonproduzierende platte wird extrem belastet und unterliegt einer extremen abnutzung, wenn die ozonplatte abkackt, reisst sie zwangsläufig den minimundus hs-trafo, der da in der "zigarettenschachtel" verbaut ist ins nirvana, das wird nicht als garanteifall angesehen.....also achtung !!!!

wenn das so ist und du verwendest den sander ohne rückschlagventil, bessere sofort nach, und reinige und entfeuchte die ozi-platte nach handbuch.

das kann natürlich die ursache sein, ein gefluteter ozi kann nicht wirklich ozon herstellen, auch wenn das eingedrungene wasser wenn wieder die luftpumpe pumpe läuft, rausgedrückt wird, die leistung von 300mg die sowieso sehr gering ist, fällt auch noch in den keller, da bleibt dir gerade mal die ozon-leistung übrig, das du ein glas wasser entfärben kannst. ;)


NIE OHNE RÜCKSCHLAGVENTIL EINEN OZI VERWENDEN !!!!!!!


das habe ich sicher 100 mal in meinen nicht mehr existenten 60er fred geschrieben. ;)


gerhard


.
 
Hallo
Nicht nur ein Rückschlagventil fehlt sondern auch auf der Ozonseite ein Teflonschlauch!
Zum entfärben reicht durchaus ein Sander Geräte.
Aber das geht nur wenn das Wasser nicht tatal grün ist.Du brauchst dazu schon bessere Voraussetznungen(normales Wasser) zum entfärben.

Zu dein Problem setze ein Tauch UVC ein in geeigneter Stärke und dein Problem ist in 14 Tagen weg!
Dann kanste an das entfärben wieder nachdenken.
 
hi bimbi

hab ich gesehen, aber der silikonschlauch ist momentan sein kleinstes prob was bäckerlein hat.
lauftfilter benzinvilter auf der kalten seite vor den ozi hat er auch keinen.


gerhard

.
 
Ozon

Ich glaube, dass alle davon ausgegangen sind, dass der Filter vom Bäckerein läuft und das ohne Probleme.

Er hat nir geschrieben, dass er grüne Brühe hat. Er wollte nur das Wassser "entfärben" - dazu würden 300 mg reichen.

Mann soll sich halt doch vorher richting informieren und nicht nur etwas umhören: Was habe ich - was will ich - was brache ich dazu.

Nicht: Grünes Wasser - hab da mal was von Ozon gehört - das mach ich jetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben