Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi gerd


jeder darf ein meinung haben, ich habe meine, du deine, glücklicherweise leben in einen freien land. ;)

ozoneinfüriungs zitat von koi-xndreax

..............


Die Vorzüge von Ozon in der Wasseraufbereitung sind unumstritten und finden daher immer mehr Einsatz in der Koihaltung. Durch das hohe Oxidationsvermögen von Ozon wird Teichwasser entfärbt und kristallklar. Schwebealgen, Bakterien, Vieren, Stickstoff- verbindungen und z.T. Parasiten werden aus Ihrem System sicher entfernt und entlasten die Filterbiologie. Ozon zerfällt im Wasser rückstandslos zu Sauerstoff und hinterlässt keinerlei Schadstoffe. Ozon ist daher einer UV-Anlage weit überlegen und kommt sogar gegenüber einer UV -Anlage mit weniger Energie aus.

Der gezielte Einsatz von Ozon ist die optimale Ergänzung zur biologischen Filterung. Viele Schadstoffe, die ein biologischer Filter nicht abbauen kann, werden durch Ozon einfach und sicher aus Ihrem System entfernt. Ozon trägt zur Reduzierung des Keimdrucks im Ihrem System bei und sorgt dafür, dass ihre Fische weniger anfällig für Krankheiten werden.
Unsere Ozonisatoren zeichnen sich durch einfaches Handling und Zuverlässigkeit aus. Alle Wartungs- und Reinigungsarbeiten können mit wenigen Handgriffen selbst erledigt werden und verhindern somit zusätzliche Kosten.

Als Faustregel für die Größe und Leistungseinstellung eines Ozonisators kann man von etwa 10 bis 150 mg Ozon pro 1000 Liter Teichwasser ausgehen.

................



gerhard


.
 
hi andreas
bei Ihm war es halt ein Schnellschuß, der nicht optimal geplant wurde.
Besser hätte er sein "Projekt" hier erst mal vorgestellt.

hätte er sollen.....jaja...... ;)

aber wenn er hätte, hätte es auch nichts gebracht, er hört sowieso nicht, und macht was er meint, oder fragt solang nach bis er sich selber bestätigt hat.

schnellschuss war das keiner, eher ein axxxxschuss. :lol: ;)


gerhard


.
 
pluto schrieb:
ozoneinfüriungs zitat von koi-xndreax

..............


Die Vorzüge von Ozon in der Wasseraufbereitung sind unumstritten und finden daher immer mehr Einsatz in der Koihaltung. Durch das hohe Oxidationsvermögen von Ozon wird Teichwasser entfärbt und kristallklar. Schwebealgen, Bakterien, Vieren, Stickstoff- verbindungen und z.T. Parasiten werden aus Ihrem System sicher entfernt und entlasten die Filterbiologie. Ozon zerfällt im Wasser rückstandslos zu Sauerstoff und hinterlässt keinerlei Schadstoffe. Ozon ist daher einer UV-Anlage weit überlegen und kommt sogar gegenüber einer UV -Anlage mit weniger Energie aus.

Der gezielte Einsatz von Ozon ist die optimale Ergänzung zur biologischen Filterung. Viele Schadstoffe, die ein biologischer Filter nicht abbauen kann, werden durch Ozon einfach und sicher aus Ihrem System entfernt. Ozon trägt zur Reduzierung des Keimdrucks im Ihrem System bei und sorgt dafür, dass ihre Fische weniger anfällig für Krankheiten werden.
Unsere Ozonisatoren zeichnen sich durch einfaches Handling und Zuverlässigkeit aus. Alle Wartungs- und Reinigungsarbeiten können mit wenigen Handgriffen selbst erledigt werden und verhindern somit zusätzliche Kosten.

Als Faustregel für die Größe und Leistungseinstellung eines Ozonisators kann man von etwa 10 bis 150 mg Ozon pro 1000 Liter Teichwasser ausgehen.

................



gerhard


.

Hallo
Was zu beweisen wäre!!Das es wirklich nur Gesund sein soll!:wink:
Las ein Kind in einem sterilen Raum aufwachsen und urteile dann. Beispiele gibt es zu genüge.
Na ja jedem das seine! :wink:
 
hi gerd

Was zu beweisen wäre!!Das es wirklich nur Gesund sein soll!

sehe es mal so:

auf der ganzen welt wird ozon in koi-teichen eingesetzt, was glaubst du was im ie los wäre, wenn da einige wirklich gravierende nachteile endeckt hätten.

NA DER TEUFEL WÄRE DA LOS !!!!!!!!!!!!!!!! ;)

google mal intensiv, man findet nichts wirklich nenneswertes, ausser in den koi foren machen sie so ein theater. ;)


gerhard


.
 
hi

die frage ist erstmal---was ist ein ordentlicher koi-teich :?: :?: :?:

da hat jeder seine eigene meinung :wink:
 
hi Koi aus TDO,

langsam würde mich dein Teich (Foto) interessieren.

Oder hast du keinen, im Profil find ich ihn nicht.

Wenn du aus Torgau,Delitzsch,Oschatz bist, na das wäre ja um die Ecke

Gruß emmis
 
Muss es denn schon wieder ausarten?

Haltet doch einfach beide den Ball flach.

Ihr mögt es vielleicht nicht glauben, aber auch wir Mods. haben ein Privatleben und es nervt echt wenn man, nur weil 2 sich nicht beherrschen können, seitenlange Threads durcharbeiten muß.

Klärt eure Probleme per PN oder Telefon, aber bitte nicht hier im Forum. <----Da steht ein Punkt.
 
@ralf

dann mache ich das mal. ;)

hallo gerd

reiche dir freundschaftlich und versöhnlich meine hand, schicke mir deine handynummer mit einer pn und ich rufe dich an, und wir sprechen, das klappt dann sicher besser ;)

nette grüsse
gerhard

.
 
Hallo gerhard
Warum soll ich die meine Nummer schicken!
Erst wirst du beleidigend und unverschämt und nun so ... was soll das!?
Meinst du kannst dir hier alles erlauben ... wie es scheint ist es ja so!


Die Frage an dich gehörte zu dem Thema und in dieses Forum warum machst du Darum so einen Aufstand!?Ich wollt da zu nur deine Meinung mehr nicht und das kannst du hier sagen nicht privat!Da dies bestimmt nicht nur mich interessiert! :wink:
 
Ihr habt mich falsch verstanden!!!

Nochmal ganz von vorne. Ich habe aktuell meine Koi in der IH und dort hängt mein Filter dran.
Der Außenteich ist noch nicht in Betrieb und ohne Koi, da der gesamte Filter in meiner IH steht.
Da ich gerade so ein grünes Wasser im Außenteich habe, dachte ich mir dass ich doch gleich die Ozonanlage laufen lassen könnte, damit das Wasser klar wird.
Aber eigentlich habe ich die Ozonanlage gekauft, um das Wasser zu entfärben! Bei mir ist jedes Jahr das Wasser sehr klar und die Werte sind auch okay. Wollte nur die Gelbstoffe beseitigen.
Jetzt braucht die Ozonanlage noch keine Erfolge erzielen, da der ganze Teich keinen Filter hat.

Habe heute meine UVC-Lampe mit 36 Watt angeschlossen. Wie lange dauert es ungefähr bis das Wasser etwas klar ist.

Und wenn dann der Filter eingelaufen ist, werde ich das Ozon anschließen und will Erfolge sehen.

So.
 
hi bäckerlein

kannst du über den 36w uv einsatz berichten was sich da in 3 tagen verändert.

würde mich interessieren. ;)

gerhard

.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben