Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aufgesalzenen 25m2 -----> 200m3
http://imageshack.us/photo/my-images/23 ... ldnr2.jpg/ :lol: :lol:

Hoffentlich kippt jetzt nich jemand Salz in den Teich, weil er glaubt, dass Salz für klares Wasser sorgt :lol: :lol: :lol:

mach dich nicht so wichtig mit deinen 25m3 spucknapf. Wink
Willste auf'n Arm :lol: :lol:
http://www.neumarktonline.de/images08/08-04-20-06.jpg
:lol: :lol: :lol:
 
hallo blue


Jetzt werd ich auch schon unweigerlich zum selbstbauer


eher zum austauscher bestehender und vorhadener hardware.
das ist der unterschied zu selbst bauen, der bei null beginnt und komplett neu aufgebaut wird.;)

abgesehen ist das wissen über den austausch von hardware erwünscht, so kannst du dir selber helfen. ;)

solltest du anfängliche probleme damit haben, wenn es so weit ist helfe ich dir, schicke bilder und wir gehen den hardwartausch gemeinsam schritt für schritt durch und setzten ihn optimal um.


gerhard


.
 
solltest du anfängliche probleme damit haben, wenn es so weit ist helfe ich dir, schicke bilder und wir gehen den hardwartausch gemeinsam schritt für schritt durch und setzten ihn optimal um.

Besser wird es wohl sein, für mich als laien :lol: :lol: :lol:
 
hi blue

Besser wird es wohl sein, für mich als laien

du bist kein laie mehr....;)


der umbau ist ein klacks ! ;)



vier schrauben vom hs-trafo lösen, ditto bei der röhre.

die beiden klemmen der schläuche entfernen und schlauch abziehen von der ozi-röhre.

alte hardware entnehmen und neue einbauen.

schläuche wieder mit klemmen an die röhre.

hs teil anschliessen.

eventuell kleine kabellötaktion, wenn an den neuen austauschteil kein stecker vorhanden ist, muss der alte vorhadene umgesetzt werden.

fertig ! ;)


kontrolliere aber dein rückschlagventil sicherheitshalber ob das auch dicht ist. ;)


gerhard


.
 
Bluebird schrieb:
Das hört sich doch recht einfach an :lol:

Das Rückschlagventil hatte ich schon kontrolliert, alles super :lol:


ist es auch, nur husch/pfusch und hecktik ist keine angesagt...gelle.....;)

langsam, bedacht und vorausschauend umbauen, immer die logistik im auge behalten...soll heissen: was haben sich die chinas bei den ozi-aufbau gedacht und das beim zerlegen und zusammenbauen, dann gibt es auch keine probs.

und ordentliches werkzeug verwenden und nicht mit einen schweizer taschenmesser herumnudeln. ;)


gerhard


.
 
Frage an die, die mit Silicagel trocknen: Wieviel silicagel habt ihr? Hab 500ml vorm Ozonisator und muss alle zwei Tage trocknen, weil's Grün ist.
 
Trockner

Hi,
bin gerade am Bauen meines Trockners - bzw. auf der Suche nach günstigen Silica-Gel.

Es kommt auch etwas auf die Größe des OZI und der gesamten Anlage drauf an, welche Größe dein Trockner haben soll bzw. wie oft du ihn regenerieren willst/musst. Wie schaut denn deine Anlage aus?

Ich hab einen OZI mit 1,25 Gramm und eine Pumpe regelbar bis 3,5 Liter/Min. Mein Trockner wird so ca. 4,5 Liter Inhalt haben, also so um die 6 kg Gel. Bin am Überlegen - Sauerstoffkonzentrator zulegen???

Wo bekommt man das Gel günstig? (Bisheriger Preis 1 kg = 10,90 Euro)

Danke und viele Grüße an alle,
Charles
 
Ozonisator: C300 Sander
Wird beschickt mit ca 5 l/min
Denke ich werd mir nen größeren Trockner bauen.
Weiß jemand wo ich 4/6mm Nippel zum einschrauben bekomme?
 
Hallo

mein trockner hat ein volumen von 5 Liter.
das hat für 4 wochen gereicht, allerdings steht die luftpumpe auch in der filterkammer.

@ Gerhard

ich hatte ja auch bei Amy Xie bestellt und zwar den CH-PTF-2gr.
wieviel l/min schickt man da am besten durch ?
hab bis jetzt immer 2,5 l/min aber bin mir nicht ganz sicher.
 
hi jens
ich hatte ja auch bei Amy Xie bestellt und zwar den CH-PTF-2gr.
wieviel l/min schickt man da am besten durch ?
hab bis jetzt immer 2,5 l/min aber bin mir nicht ganz sicher.

werksangabe, habe gerade geschaut, 0,5-2 liter/minunte

gerhard

.
 
hi all


habe meinen 6gr test unterbrechen müssen, stellte in der höhle gestern leichten ozongeruch fest, der sich heute etwas gesteigert hat.

habe die undichtheit schnell mit leckspray gefunden.

habe die röhre in weiterer folge ausgebaut und begutachtet warum undicht.

bin zu den schluss gekommen das die verwendete dichtung die am ende zwischen der enkappe den standfuss und der aretierungsschraube gesetzt ist, viel zu weich ist und mit der zeit ihre aufgabe 100% abzudichten dadurch verliert.

das wird das einzige sein das die chinas für ihren serienfehler machen müssen, eine andere und härtere dichtung geben.

mir sind grundlegend dichtungen wurscht, wenn die dichtung nicht tut was sie soll, wird sie mit einer improvisation nähmlich einer quetsch-teflonband-improvistioins-dichtung unterstützt und gezwungen zu dichten. :)

dazu aber später mehr.......nur vorweg, schon ist wieder alles dicht ! :)

die ersten bilder zeigen das undichtheits problem, die dichtung gibt die undichtheit über die gewindesteigung weiter.


@jürgen
wenn du genau wissen willst wie du deinen 2gr dicht bekommst melde dich.....;)


gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_4958.jpg
    IMG_4958.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_4959.jpg
    IMG_4959.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_4959.JPG
    IMG_4959.JPG
    13,7 KB · Aufrufe: 112
hi all

die röhre habe ich aus den gehäuse rohr ausgebaut, ist schnell und problemlos von der hand gegangen.

jetzt wird sie zerlegt und die abnützung aufgezeigt.

die bilder sind in ungereinigten zustand direkt nach den zerlegen der gebrauchten röhre.


gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_4970.jpg
    IMG_4970.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_4969.jpg
    IMG_4969.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_4968.jpg
    IMG_4968.jpg
    61 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_4967.jpg
    IMG_4967.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 103
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben