hallöchen holgi
das neu einpegeln musst du eigentlich nach jedem reinigen der zelle machen....
danke für den tip, die neukalibrierung war mir bewusst.

genau darum bin ich ein fan eines des offenen hs-trafo.
leider hast du kein o3 messgerät, versuche mal billigst ein o3 messgerät zu ergattern, das wäre mal etwas......leider kosten die hier so um die 15 mille
würde ich, es gäbe sogar einen china-teil (messbereich 0-300g) der reizen könnte, der hat sogar eine eingebauter uvc restozonvernichtung, kostet aber 4000 euro plus porto, da eiere ich mal weiter so rum, das das nicht die elganteste lösung ist weiss ich auch.......aber machbar....
aber schauen wir mal, möchten würde ich ja gerne.......und technisch interessieren würde mich so ein messgerät sowieso.
http://ch21v.en.alibaba.com/product/487 ... erproduct1
anhand der beiden bekannten parameter und den werksangaben kannst du den generator evtl. selber wieder auf die angegebene leistung bringen. die hertzzahl kannst du auch einstellen und selber messen an der hochspannungsleitung....
na klar...danke.
überdrehen und den generator somit zu wesentlich mehr leistung zwingen würde ich eher nicht machen, aber das neu einpegeln war schon richtig von dir, denn die zelle ist jedesmal anders und es muss alles aufeinander abgestimmt werden.
vor allem nach der brutal ozi-endkappen abdichtung, mit den teflonband (interne material spannungen) in jeden fall.....
du wirst lachen diese geile dichtmethode bewährt sich.........alles ok.
da hast du recht, ein wirkliches überdrehen so wie beim dem 60er hs war bei der aktion gar nicht geplant, vielmehr eine optimierung des ozis im rahmen der technischen daten aus china) und würde ich auch nicht mehr machen, und ist auch mit dem 6gr hs nicht möglich, wiel die einstellungs-änderungsmöglichkeiten an den potis (volt, resonanz) eher gering sind und der hs auf den 2-6gr ausgelegt ist.
viel mehr bin ich der meinung, was ich da so bei den einstellungsversuchen gesehen habe, das die chinas statt den angegebenen 3600v nur 2000volt bei voller leistung eingestellt haben, der hs teil geht schon mal gar nicht bis 3600 volt bei 2700 volt ist schluss, alles was weiter drüber ist da gibt es dann spulenpfeifen mit massiven voltverlust.
ferner ist meine meinung, das das gerät nach gefühl und poti zeiger in china kalibrieren, ozonleistungs getestet vielleicht, aber eher nicht, um 84 dollar, wenn dann maximal eine grob-einstellung des hs beim test.
was ich eigentlich jetzt gemacht habe, ich bin auf ca 2700v mit der anhebung der volt "auto-deckelung" gegangen, und einen hauch mit den resonazpoti in die höhe gegenagen.
mit der anhebung der "autodekelung" passt sich auch die "resonanz" bis zu einen gewissen grad mit an, das läuft paralell mit.
anmerkung: bei einer notabschaltung der hs über den schutzpoti, ist ein stromneustart des hs notwendig, dann arbeitet der teil wieder, ergo scheint eine kleine logistig in den hs verbaut zu sein, aber auch nur eine ganz kleine.
wenn die röhre und der hs das wegsteckt, läuft der teil jetzt besser als je zuvor, kühlrippentemperatur hat sich jetzt und heute an einen warmen tag auf 47 grad eingependelt, im inneren bei der corona an den materialwänden schätze ich plus 30 grad.......
gerhard
.