Fragen zur Teichisolierung

JoachimW

Mitglied
Hallo zusammen,

ich würde gerne meinen Teich isolieren.

Was ist sinnvoller/besser? Innen oder außen?
Welche Materialien nutzt Ihr?
Wein außen, wie tief ins Erdreich? Wie dann den Boden isolieren?


Fragende Grüße
Joachim
 
Innen... hab ich so gemacht 6cm. den Boden auch. Vorteil ist das außen keine Ratten, Mäuse usw. dir das kaputt fressen können.
Und warum sollte ich die Kellerwandsteine mit heizen ?
 
Ich habe die Außenwände bis zur Bodenplatte mit 6cm Styrodur isoliert.
Der Boden soll laut MK nur isoliert werden wenn man auf jeden Fall im Winter heizen will weil die Erdwärme dann fehlt. Fand ich logisch und habe ich dann auch so gemacht.
 
Moin
Ich hab außen 10cm Styrodur so hoch wie die Platten sind. Jeder Hauskeller wird auch von außen gedämmt. da passiert nix. Meine Haus Bodenplatte ist drunter 20cm gedämmt und die 30cm Beton dienen vor allem als Wärmespeicher, der auch die Schwankungen dämpft. z.B. im Frühjahr durch die große Fensterfront wird es schnell warm. Dann nimmt die Betonplatte Wärme auf und gibt sie am Abend wieder ab. Genau so sollte das im Teich auch geschehen. Und das Märchen von Mäusen und anderem Ungeziefer stimmt auch nicht.
 
Moin
Ich hab außen 10cm Styrodur so hoch wie die Platten sind. Jeder Hauskeller wird auch von außen gedämmt. da passiert nix. Meine Haus Bodenplatte ist drunter 20cm gedämmt und die 30cm Beton dienen vor allem als Wärmespeicher, der auch die Schwankungen dämpft. z.B. im Frühjahr durch die große Fensterfront wird es schnell warm. Dann nimmt die Betonplatte Wärme auf und gibt sie am Abend wieder ab. Genau so sollte das im Teich auch geschehen. Und das Märchen von Mäusen und anderem Ungeziefer stimmt auch nicht.
Ich kann dir Löcher von Mäusen zeigen wo die ran kommen, die mögen es auch warm
 
Isolierung macht generell nur einen Sinn wenn ich plane Temperaturmässig einzugreifen .
Das ist definitiv absolut falsch!!!
Isolierte Teichwände sorgen auch bei einem nicht geheizten aber abgedeckten Teich im Winter dafür, dass der Teich immer wenn das Wasser wärmer als die Umgebung ist sehr viel weniger Wärme an die Umgebung verliert. Da es ab ca. 1-1,5 Meter Tiefe in der Erde eigentlich immer deutlich über 4 Grad plus hat, gelangt in Kombination mit einem NICHT gedämmten Boden permanent Erdwärme in den Teich. Aufgrund dieser zwei Effekte ist in einem solchen Teich das Wasser im Winter definitiv immer deutlich wärmer als bei einem nicht gedämmten Teich.
Das hab ich mir übrigens auch nicht selbst zusammengereimt, sondern das sind unstrittige physikalische Gesetzmäßigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Wände zu isolieren hilft auch wenn ich abdecken aber nicht heizen will. Denn dann kann die Wärme nicht ins Erdreich abwandern.
Genau so ist es. Aber eben nur bis zu der Tiefe wo das Erdreich in der Regel so „warm“ ist, dass es den Teich im Winter „heizt“. Da bei einer kalten Überwinterung Temperaturen über ca. 4 Grad erwünscht sind, macht es dann Sinn nur die Wände zu isolieren weil ab ca 1,5 Meter Tiefe die Erde auch im Winter immer über 4 Grad hat.
 
Oben