Futter von Dirk Ottlik

hansemann

Mitglied
Hallo,

kann mal jemand was zu dem Futter sagen? Z.B. Inhaltsstoffe, Bezugsquelle, Preis....
Und ist es bezüglich Qualität mit Saito zu vergleichen?
Es geht hier um kein anderes Futter, nur dem Futter von Dirk Ottlik :!:

Viele Grüsse
Hans
 
hansemann schrieb:
Hallo,

kann mal jemand was zu dem Futter sagen? Z.B. Inhaltsstoffe, Bezugsquelle, Preis....
Und ist es bezüglich Qualität mit Saito zu vergleichen?
Es geht hier um kein anderes Futter, nur dem Futter von Dirk Ottlik :!:

Viele Grüsse
Hans

Hi Hansi,

bekommst du bei Ralf Kanther oder eben bei Dirk.
Inhaltsstoffe sind ähnlich dem Saito, wobei in Dirks Futter noch ein paar mehr Komponenten (z.B. eine bestimmte Algenart, die ich nicht nennen möchte) drin sind.

Preislich wie Saito bzw. etwas teurer wegen der Komponenten.

Ich will es nächstes Jahr auch mal ausprobieren, Geruchsprobe war ok. :lol:

Gruß Armin
 
Beim Westerholter KoiCenter kann man das Futter auch kaufen. Ist angeblich sogar besser als Saito Proffessional. Ich habe dieses Jahr ca. 20 kg davon gefüttert. Bin aber jetzt wieder umgestiegen. Zum einen hatte ich plötzlich bei dem ein oder anderen Koi ein Glotzauge... hatte ich zuvor noch nie Probleme mit. Dasverschwand dann aber nach einigen Tagen wieder. Und einer meiner Sanke Damen hat leider relativ viel rot eingebüsst.... kann beides Zufall sein. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer ist das auch bei keinem anderen Kunden aufgetreten.
 
ich habe es , aber werde nicht wieder kaufen . saito gefällt mir besser .


ich würde sagen, dass es trüberes wasser und algenwuchs verursacht . mir gefällt auch nicht , dass es zu viele sinkende teile dabei sind .
 
da sieht man mal, wie unterschiedlich erfahrungen sein können.

ich habe es auch, werde es weiterhin nutzen und kann es empfehlen.

kein fettfilm, sinkende anteile kann man mehr als vernachlässigen (würde maximal 5% schätzen und die sind sehr langsam sinkend), keinerlei wassertrübung und algen kenn ich nicht.

das ganze bei 1 kilo futter pro tag.....

extrem auffallend ist das hervorragende wachstum der koi. es ist keine veränderung des weiß erkennbar, was man ja nicht bei allen futtersorten sagen kann :-)

gruß
 
wachstum war da , ja !


ich habe nur zahme fische , die an der oberfläche fressen und drum sind die sinkenden körner sofort im filter . für die handfütterung taugt es auch nicht wrklich , weil es zu hart und trocken ist . die spucken es einfach aus . wenn es jedoch etwas aufgeweicht ist , wird es restlos gegessen . saito ist auch hart , aber es schwimmt und kommt dadurch nicht gleich in den BA .

ein koifreund beschrieb noch , dass durch dieses futter die kacke weicher ist und zerfällt . in der tat , ich habe auch schon lange nichts rumschwimmen sehen ......

wenn es alle ist , kaufe ich wieder saito , aber ich sage nicht , dass das neue futter schlecht ist . hauptgrund sind die sinkenden körner .


was jedoch positiv ist - auch wenn man richtig viel füttert , bekommen die fische keine dunkelrote kiemen wie es bei koimenue der fall ist .
diesen dreck will ich nicht mal gratis . hatte sommer deswegen probleme und dachte schon , dass die pest im teich ist , weil einige sich heftigst gescheuert haben . koidoc stellte aber fest , dass nur die kiemen verfettet sind und ich habe dann koimenue recht schnell als ursache erkannt . koimenue wurde an die karpfen verfüttert und die kiemen meiner koi sehen wieder blendend aus , obwohl ich sehr , sehr großzügig füttere .

daher - verkehrt kann man mit dem futter von ottlik nichts machen .
 
goldwage , was ?

dunkelrote kiemen halt . manch einer frisst verdorbenes zeug und lächelt dabei , der anderer schmeißt sofort die hufe hoch .

das, was meine fische hatten nennt sich übersättigte kiemen . ich habe mich wohl damals verhört und überfettigt verstanden .

also - ÜBERSÄTTIGT !

ich habe keine lust die ganzen zusammenhänge zu erklären, aber es war definitiv so wie oben beschrieben .
 
Oben