wachstum war da , ja !
ich habe nur zahme fische , die an der oberfläche fressen und drum sind die sinkenden körner sofort im filter . für die handfütterung taugt es auch nicht wrklich , weil es zu hart und trocken ist . die spucken es einfach aus . wenn es jedoch etwas aufgeweicht ist , wird es restlos gegessen . saito ist auch hart , aber es schwimmt und kommt dadurch nicht gleich in den BA .
ein koifreund beschrieb noch , dass durch dieses futter die kacke weicher ist und zerfällt . in der tat , ich habe auch schon lange nichts rumschwimmen sehen ......
wenn es alle ist , kaufe ich wieder saito , aber ich sage nicht , dass das neue futter schlecht ist . hauptgrund sind die sinkenden körner .
was jedoch positiv ist - auch wenn man richtig viel füttert , bekommen die fische keine dunkelrote kiemen wie es bei koimenue der fall ist .
diesen dreck will ich nicht mal gratis . hatte sommer deswegen probleme und dachte schon , dass die pest im teich ist , weil einige sich heftigst gescheuert haben . koidoc stellte aber fest , dass nur die kiemen verfettet sind und ich habe dann koimenue recht schnell als ursache erkannt . koimenue wurde an die karpfen verfüttert und die kiemen meiner koi sehen wieder blendend aus , obwohl ich sehr , sehr großzügig füttere .
daher - verkehrt kann man mit dem futter von ottlik nichts machen .