futter wechseln

klaus1 schrieb:
walter27 schrieb:
Bernd das stimmt!:lol:
Futter muss schon um die 25 Euro pro Kg kosten erst dann ist richtig gut... :mrgreen:

... rechnen wir mal ...

Ein super Futter hat einen Futterquotienten vom etwa 1
...das bedeutet 1kg Futter ergibt 1kg Gewichtszuwachs beim Fisch.

Bei einem Futter mit FQ von nur 1,5 und 10€/kg kostet es :

Einen 20cm Koi auf 30cm zu füttern kostet ca. 5,25€ (350g Zuwachs)
... von 20 auf 40cm ca. 13,50€
... von 20 auf 50cm ca. 30,00€
... von 20 auf 60cm ca. 52,50€
... von 20 auf 70cm ca. 80,00€


.... das darf uns das Fischlein dann schon an Futter wert sein ...oder ?

Denn alle anderen Kosten (Strom/Wasser/Technik) dürften deutlich höher sein.


Hallo Klaus!
Ja, sehr schöne Theorie... :mrgreen:
Ich mache da aber nicht mit, ok? :lol:
Das ist eine sinnlose Diskussion... :idea:
Grüße Walter
 
Es wird niemand gezwungen bei guten hochwertigen Futter mit zu machen , nur mehr als drauf hinweisen auf die minderwertigen Inhaltsstoffe kann man nicht . Es wird ja auch niemand gezwungen sich hochwertige Koi zu kaufen , also immer rin mit dem Plunder, aber anschließend das Jammern nicht vergessen über kranke oder zu klein gebliebene Koi mit minderwertigen Farben . Also Geiz ist geil !
 
Bernd,
was laberst du denn hier immer wieder? :roll:
Was geht dich an was für Futter fressen zum Beispiel meine Fische? :roll:
Bist du noch Auto Mechaniker oder machst du jetzt Futter Werbung?:roll:
Ich füttere dieses Jahr Konishi und Hikari...noch Fragen? :evil:
Lass die Leute einfach in Ruhe da du nicht verstanden hast was für Probleme hat der TO! :ruhe:
 
Hallo,


in den Futterthreads wird immer noch der größte Blödsinn geschrieben

:lol: :lol: :lol:


Gruß Andreas
 
so nun haben sich wieder paar leute paar steine an kopf geschmissen.....naja trinkwasseranschluß habe ich leider nicht und das gewisse ...leider auch nicht, also muss ich mein kleines hobby nun aufgeben. wo ich angefangen habe war das brunnenwasser ok und ab diesem jahr ist es eisenhaltig..er .im teichwasser ist nicht viel oder fast kein eisen drin. klappt da halt mit dem betonit auch nicht mikrob... also alles mist was ich habe....
bin oder war ich der einzige de brunnenwasser hatte.
nochmal wegen dem furtter, also ich habe keine koi im wert von paar tausend euro, ich mache das als kleines hobby weil mir das gefällt, das ich paar mark reinstecken muss ist alles klar, aber ich gebe keine 25 euro fürs futter aus, ich kenn jemanden der macht nix am teich der futtert jeden mist,macht keine ww, wenn nur mit regenwasser auffüllen,der hat nicht mal ein filter.... ,also der macht nichts und der hatte noch nie probleme mit seinen koi. er hat keine die über 50 cm sind aber irgendwie hat de keine propleme.also ich will mir das nicht als beispiel nehmen, ich weiß das man was machen muss. ich wollt das nur mal sagen...ich steck mein ganzs geld rein und.....
wie gesagt da muss ich es eben nun aufgeben. trozdem danke an alle.
 
Hallo Mirko,
11mirko schrieb:
wo ich angefangen habe war das brunnenwasser ok und ab diesem jahr ist es eisenhaltig..er .im teichwasser ist nicht viel oder fast kein eisen drin.
mit einem einfachen Test kannst Du den Eisengehalt im Teich nicht korrekt messen. Das Eisen liegt als feine kolloidale Suspension vor. Dies führt zu deutlichen Minderbefunden. Nicht zuletzt kommt es auch auf die Oxidationsstufe des Eisens an. Als Eisen-II, frisch aus dem Boden, ist es sehr viel giftiger für Fische. Wenn Du nur mit dem Brunnenwasser arbeiten kannst muss es in irgendeiner Form aufgearbeitet werden. Dafür reicht ein größeres Becken, Wasser gut belüften und bevor es in den Teich geht filtrieren.
11mirko schrieb:
klappt da halt mit dem betonit auch nicht mikrob...
Bentonit ist ein Flockungsmittel und bindet, neben anderen Schwermetallen, das Eisen an sich. Dein Filtersystem muss dann aber auch in der Lage sein diese Partikel aus dem Wasser abzuscheiden.
11mirko schrieb:
bin oder war ich der einzige de brunnenwasser hatte.
Es kommt halt auf die Werte des Brunnenwassers an, und die Technik, ob es Probleme gibt.
11mirko schrieb:
nochmal wegen dem futter
Die Probleme für die Koi kommen höchstwahrscheinlich nicht von dem speziellen Futter, bei Fütterung zeigen Dir die Koi aber das etwas nicht stimmt. Sehr wahrscheinlich haben sie belegte Kiemen (Eisenhydroxid) und dadurch Schwierigkeiten genug Sauerstoff aufzunehmen. Die Koi "wissen", dass sie bei Futteraufnahme diese Situation verschärfen durch den erhöhten Sauerstoffbedarf und fressen daher nur sehr verhalten.

Aus meiner Sicht hast Du in dem Teich mehrere kleine Fehler die sich aber leider in ihrer Wirkung auf die Koi addieren. Du bräuchtest jemanden vor Ort der sich wirklich auskennt und die ganze Anlage auf den Prüfstand stellt. Gut gemeinte Ratschläge aus der Ferne (Forum), auch meine eigenen, helfen da nur sehr bedingt weiter.
In einem bin ich mir relativ sicher. Wenn Du das Brunnenwasser weiter ohne Aufarbeitung nutzt, kriegst Du keine Ruhe.
 
11mirko schrieb:
ok danke,wie bekomm ich den belag von den kiemen, und wie bekomm ich das eisen jetzt raus was ausgeflockt ist.

Moin Mirko.

Das ist so ein bisschen dein Problem. Du stehst dir ab und an selbst im Weg :wink:
Die Antwort wie du das mit den Belegten Kiemen wegbekommst, wurde dir doch eigentlich schon gegeben.
Davon ab wäre der erste Weg erstmal zu schauen ob die Kiemen wirklich belegt sind.
Dazu bedarf es einer Betäubung und ein genaues Auge, da zb. selbst bei Heftigen Kiemenproblemen diese relativ gut Aussehen können und der Belag nur ganz minimal ist.
Und bevor man etwas behandelt muss eine Diagnose her. Nicht auf Verdacht die Koi jetzt noch mehr Stressen.

Warum ist es den so schwer mal das Wasser vom Trinkwasser zu nehmen?
Selbst wenn du jetzt noch keine Gartwasser Uhr hast, ist doch der Preis für zb. 50qm3 Brauchwasser noch Überschaubar?
Eine Ordentlich Behandlung mit Medis und den Wasserwechseln mit deinem Brunnenwasser ( Strom ) ist auch nicht viel billiger wie 180 Euro je nach Mittel.

Und ich kann dir auch aus eigener Erfahrung sagen das der Wechsel von leicht Eisenhaltigen Brunnenwasser auf Leitungswasser für das Wohlbefinden unserer Koi einfach richtig gut war.

Das Wasser ist nunmal das A und O bei Unseren Hobby.

Keiner meint es böse mit dir. Du bist halt ziemlich ungeduldig und das ist beim Thema Koi nicht grade von Vorteil.
Ich kann es auch Irgendwie Verstehen das "Mann" nach der ganze Maloche, Geld, Planung, Zeit etc. Ergebnisse in Form von Zufrieden Koi sehen möchte.

Aber eine leichte Gasübersättigung durch deinen LH ist Ausgeschlossen oder?

LG Dennis
 
11mirko schrieb:
ok danke,wie bekomm ich den belag von den kiemen, und wie bekomm ich das eisen jetzt raus was ausgeflockt ist.

Manno !!!!

...hatten wir dir doch in deinem Eisenfred schon beantwortet !!!

http://www.koi-live.de/ftopic43304-0-asc-15.html


In deinem Fall würden wohl wenige IBC ausreichen.
Mittig in der Höhe den Zulauf von der Pumpe,
und oben den Ablauf zum zweiten IBC wählen.
Den ersten in der oberen Hälfte gut belüften.
Den Einlauf in den zweiten IBC bis nach unten führen.
Den Auslauf in den Teich oben anbringen.

... so eine Durchlaufanlage habe ich viele Jahre in Betrieb gesehen.
2000L/h sollten damit machbar sein.
_________________
Gruß
Klaus


....... durch mehrmaliges Fragen wird es auch nicht von allein besser !!!
 
Oben