klaus1 schrieb:walter27 schrieb:Bernd das stimmt!:lol:
Futter muss schon um die 25 Euro pro Kg kosten erst dann ist richtig gut... :mrgreen:
... rechnen wir mal ...
Ein super Futter hat einen Futterquotienten vom etwa 1
...das bedeutet 1kg Futter ergibt 1kg Gewichtszuwachs beim Fisch.
Bei einem Futter mit FQ von nur 1,5 und 10€/kg kostet es :
Einen 20cm Koi auf 30cm zu füttern kostet ca. 5,25€ (350g Zuwachs)
... von 20 auf 40cm ca. 13,50€
... von 20 auf 50cm ca. 30,00€
... von 20 auf 60cm ca. 52,50€
... von 20 auf 70cm ca. 80,00€
.... das darf uns das Fischlein dann schon an Futter wert sein ...oder ?
Denn alle anderen Kosten (Strom/Wasser/Technik) dürften deutlich höher sein.
Mikrobiologie schrieb:Hallo Mirko,
suche nach einer Trinkwasserleitung für den Teich.11mirko schrieb:ich weis gerade nicht nach was ich suchen soll .
walter27 schrieb:Lass die Leute einfach in Ruhe ....:
Hi Karlheinz, jetzt stehe ich auf der Leitung. Wie meinst du das?karlheinz schrieb:walter27 schrieb:Lass die Leute einfach in Ruhe ....:
Servus,
diesen Satz solltest du evtl. nochmal gaaaaanz langsam lesen :wink:
mit einem einfachen Test kannst Du den Eisengehalt im Teich nicht korrekt messen. Das Eisen liegt als feine kolloidale Suspension vor. Dies führt zu deutlichen Minderbefunden. Nicht zuletzt kommt es auch auf die Oxidationsstufe des Eisens an. Als Eisen-II, frisch aus dem Boden, ist es sehr viel giftiger für Fische. Wenn Du nur mit dem Brunnenwasser arbeiten kannst muss es in irgendeiner Form aufgearbeitet werden. Dafür reicht ein größeres Becken, Wasser gut belüften und bevor es in den Teich geht filtrieren.11mirko schrieb:wo ich angefangen habe war das brunnenwasser ok und ab diesem jahr ist es eisenhaltig..er .im teichwasser ist nicht viel oder fast kein eisen drin.
Bentonit ist ein Flockungsmittel und bindet, neben anderen Schwermetallen, das Eisen an sich. Dein Filtersystem muss dann aber auch in der Lage sein diese Partikel aus dem Wasser abzuscheiden.11mirko schrieb:klappt da halt mit dem betonit auch nicht mikrob...
Es kommt halt auf die Werte des Brunnenwassers an, und die Technik, ob es Probleme gibt.11mirko schrieb:bin oder war ich der einzige de brunnenwasser hatte.
Die Probleme für die Koi kommen höchstwahrscheinlich nicht von dem speziellen Futter, bei Fütterung zeigen Dir die Koi aber das etwas nicht stimmt. Sehr wahrscheinlich haben sie belegte Kiemen (Eisenhydroxid) und dadurch Schwierigkeiten genug Sauerstoff aufzunehmen. Die Koi "wissen", dass sie bei Futteraufnahme diese Situation verschärfen durch den erhöhten Sauerstoffbedarf und fressen daher nur sehr verhalten.11mirko schrieb:nochmal wegen dem futter
11mirko schrieb:ok danke,wie bekomm ich den belag von den kiemen, und wie bekomm ich das eisen jetzt raus was ausgeflockt ist.
11mirko schrieb:ok danke,wie bekomm ich den belag von den kiemen, und wie bekomm ich das eisen jetzt raus was ausgeflockt ist.
In deinem Fall würden wohl wenige IBC ausreichen.
Mittig in der Höhe den Zulauf von der Pumpe,
und oben den Ablauf zum zweiten IBC wählen.
Den ersten in der oberen Hälfte gut belüften.
Den Einlauf in den zweiten IBC bis nach unten führen.
Den Auslauf in den Teich oben anbringen.
... so eine Durchlaufanlage habe ich viele Jahre in Betrieb gesehen.
2000L/h sollten damit machbar sein.
_________________
Gruß
Klaus