Futterautomat Eigenbau

Ich glaube ohne ein paar Photos können wir Mike nicht helfen. Eigentlich ist der Aufbau so simpel das ich keine Erklärung habe woran es liegen könnte.
 
So, jetzt ist der Testbetrieb beendet und der Futterautomat ist live im Einsatz. Kabel verlegt, Zeitschaltuhr angeschlossen, Futtermenge / Zeit gemessen, Zeitschaltuhr programmiert und los gehts.

Alles Bestens.

Nochmals Danke an alle die hier Beiträge gepostet haben.

PS: Nur durch Feedback kann eine solches Forum kreativ bleiben.
 
Hi,

da ich mit der Schnecke und der Förderung so meine Probleme hatte, hab ich die Idee aus einem Nachbarforum aufgenommen und umgesetzt.
Siehe da, es funzt prima und mal Schauen wie lange es hält.

Zur Funktionsweise:

110er senkrechtes Rohr als Futterbehälter, verjüngung auf dn50, danach 90° winkel in dn 50, ca. 20 cm dn50 rohr, dann ein 45° winkel als Futterauswurf.

Auf das 20cm dn50 rohr wird ein Schütz mit Öffnungsfunktion befestigt (Kabelbinder+Schellen) und gegeneinander verschaltet.

Wenn das Schütz Saft bekommt (ich hab alles in 24V) fängt es an zu klappern/viebrieren und das Futter fällt raus.

Ich hab mal nen paar Pics angehängt.


Meine Schnecke brauch ich jetzt nicht mehr. Viel Spaß beim Nachbauen !!

MFG Mike
 

Anhänge

  • IMAG0485 (Small).jpg
    IMAG0485 (Small).jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 645
  • IMAG0487 (Small).jpg
    IMAG0487 (Small).jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 644
  • IMAG0486 (Small).jpg
    IMAG0486 (Small).jpg
    86 KB · Aufrufe: 645
Hallo!
Ich glaube viele hätten wieder gerne so eine Schnecke...und ich auch!
Wer kann so eine besorgen?
Danke!
Grüße Walter
 
Hallo
Da ja immer wieder nach Schnecken gefragt wird:

Ich habe noch einen Futterautomat für meine IH gebaut.
Und habe dort eine Federwelle eingesetzt.
Ich habe sie aus einer Gewindestange M6 gefertigt.
Die Gewindestange habe ich um einen Holzstab gewickelt
(sieht dann aus wie eine grobe Feder)
Die ist dann anstelle der Schneckenwelle verbaut
Hier mal ein Bild wie sie ungefähr aussieht.
qwirl%202.jpg

Und die kann jeder auch ohne Drehbank herstellen.
Hier nochmal der Futterautomat mit der Serien-Nr.1 :lol:
Da sind schon über 200 kg Futter durch gelaufen
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land ... utter1.htm

Gruß Martin
 
Hallo

Scheint mir eine gute Lösung zu sein mit der Federspiral als Schneckenersatz.:lol:

Denke aber das mit dem Dosieren nicht ganz so präzise ist wie über eine

Welle.
 
Hi,

Update:

Da mir das Klappern auf den Geist ging hab ich mir ne Schnecke aus 40er Ht Rohr geschnitten und siehe da es läuft leise und seid mehreren Wochen zuverlässig.

Ich hatte nur die letzten zwei Tage probleme, da ich über meine Unterwassercam bei den Fütterungszeiten ungleichmässige bzw. keine Futterförderung beobachten konnte, also keine Pellets zum Grund :wink:
bin ich raus in den Schnee und hab mal geschaut.

Fazit:

Ich hatte noch nen Winkel dran und eine 20cm Verlängerung um über meine Abdeckung in ein Loch zu fördern. Da jedoch der Fallwinkel zu gering war und die Luftfeuchte im Rohr im zusammenspiel mit Frost Pellets angefroren sind und das Rohr verstopft haben.

Abhilfe:

Futterautomat direckt über das Fütterungsloch der Abdeckung platziert und nun fällt es aus dem 45° Bogen über eine 30cm Verlängerung zu den hungrigen Mäulern.

Nur zur Info für die Nachbauer und es gibt wat zu lesen.


MFG Mike
 
Oben