Futterthread, das Herbstloch beginnt

...

Hi Hans,

wenn ich Orthopäde bin, bin ich doch nicht auch zwangsläufig ein guter Ernährungsberater. Das sind zwei verschiedene Baustellen wenn du verstehst was ich meine :)

Grüße
Harry
 
Die Frage ist : Ist das überhaupt gewollt!!!

Man bedenke die Folgen : Top Futter = die restliche Industrie bricht stark ein.
Deutlich gesündere Koi.
Besseres Wasser durch geringere Belastung durch optimale Verwertung.
Deutlich weniger Streß beim Koi mit daraus einhergehenden weit weniger Problemen!!

Ein Koitierarzt lebt nunmal von kranken Koi und die Futtermittelindustrie von dem Verkauf Ihres hergestelltem Futters!!
Die Rechnung die als nächstes kommt was kostet mich die Herstellung pro Kg
oder anders gefragt was bleibt nach allen Abzügen (Rohstoffe,Herstellung,Mitarbeiter,Strom,Marketing) denn noch über?? Wie bzw.wo läßt es sich erst mal gut einsparen ???

Bin mal gespannt auf Eure Antworten und Gedanken hierzu !!!
:idea: :idea: :idea:
 
koimuck schrieb:
Top Futter = die restliche Industrie bricht stark ein.
Deutlich gesündere Koi.
Besseres Wasser durch geringere Belastung durch optimale Verwertung.
Deutlich weniger Streß beim Koi mit daraus einhergehenden weit weniger Problemen!!

Ein Koitierarzt lebt nunmal von kranken Koi und die Futtermittelindustrie von dem Verkauf Ihres hergestelltem Futters!!

Hallo Bernd!

Ich finde das sehr übertrieben.
Die häufigsten Probleme treten immer noch durch falsch angelegte Teiche, unnütze und häufige Medikamentenbehandlungen und schlechtes Teichmanagement auf.
Auch mit einem Topfutter kannst Du die Fische krank füttern.

hansemann schrieb:
Reicht es nicht vielleicht doch aus, wenn in "richtiger Kombination der Zutaten" am Ende ein brauchbares Futter für Fische entsteht?

Hans, deshalb habe ich mich für Futter aus der Aquakultur entschieden.
Hier findet auch ein Futtermittelingenieur sein Betätigungsfeld :)
 
Molch schrieb:
koimuck schrieb:
Top Futter = die restliche Industrie bricht stark ein.
Deutlich gesündere Koi.
Besseres Wasser durch geringere Belastung durch optimale Verwertung.
Deutlich weniger Streß beim Koi mit daraus einhergehenden weit weniger Problemen!!

Ein Koitierarzt lebt nunmal von kranken Koi und die Futtermittelindustrie von dem Verkauf Ihres hergestelltem Futters!!

Hallo Bernd!

Ich finde das sehr übertrieben.
Die häufigsten Probleme treten immer noch durch falsch angelegte Teiche, unnütze und häufige Medikamentenbehandlungen und schlechtes Teichmanagement auf.
Auch mit einem Topfutter kannst Du die Fische krank füttern.

hansemann schrieb:
Reicht es nicht vielleicht doch aus, wenn in "richtiger Kombination der Zutaten" am Ende ein brauchbares Futter für Fische entsteht?

Hans, deshalb habe ich mich für Futter aus der Aquakultur entschieden.
Hier findet auch ein Futtermittelingenieur sein Betätigungsfeld :)




Zum schlechten Teichmanagement gehört auch minderwertiges Futter!! Natürlich kannst Du mit einem guten Futter keinen schlechten Teich kompensieren, das sieht man ja an Uns Menschen durch viel zu hochwertige Ernährung und mangelnder Bewegung leiden die meisten an Übergewicht!! Schau Dir mal die noch letzten Naturvölker an die ohne die moderne Medizin auskommen !! Warum weil Energieaufwand und Zuführung stimmen keine schlechten Transfette die übrigens in USA Deklarierungspflichtig sind, hier aber zuhauf in die Nahrungsmittel eingebracht werden das Ergebniß sieht man ja Fettleibige Menschen Herzinfarkte,Schlaganfälle usw. Man ist was man ißt !!!Also warum auch nicht in der Tiernahrung ?? Ich halte das gar nicht mal für so Übertrieben!! Noch ein Bsp. 50-60 % der laufenden kosten bei Tierarztpraxen werden allein nur durch die Jährliche Schutzimpfung bei Hunden und Katzen gedeckt,aber kein Veterinär erzählt einem das durch die mittlerweile verwendeten Lebendimpfstoffe ein Jährlicher Intervall überhaupt nicht mehr nötig wäre das diese eine mindest Impfschutz von 6 Jahren aufweisen in USA redet man sogar von 10 Jahren ausser die Tollwutimpfung die hat einen Intervall von 3 Jahren wurde aber auch immer gerne Jährlich geimpft, natürlich alles zum wohle der Tiere!! Nee nee mein Lieber die Tierindustrie meint es alles andere als gut mit den Tieren und auch Unsere Industrie meint es nicht nur gut mit Uns !! Da zählt zu erst mal nur der Provit!! Und sonst aber auch gar nichts ob Du anschließend krank wirst oder nicht ist denen sch... egal denn auch die Ärzte wollen leben !!!
 
Molch schrieb:
koimuck schrieb:
Top Futter = die restliche Industrie bricht stark ein.
Deutlich gesündere Koi.
Besseres Wasser durch geringere Belastung durch optimale Verwertung.
Deutlich weniger Streß beim Koi mit daraus einhergehenden weit weniger Problemen!!

Ein Koitierarzt lebt nunmal von kranken Koi und die Futtermittelindustrie von dem Verkauf Ihres hergestelltem Futters!!

Hallo Bernd!

Ich finde das sehr übertrieben.
Die häufigsten Probleme treten immer noch durch falsch angelegte Teiche, unnütze und häufige Medikamentenbehandlungen und schlechtes Teichmanagement auf.
Auch mit einem Topfutter kannst Du die Fische krank füttern.

hansemann schrieb:
Reicht es nicht vielleicht doch aus, wenn in "richtiger Kombination der Zutaten" am Ende ein brauchbares Futter für Fische entsteht?

Hans, deshalb habe ich mich für Futter aus der Aquakultur entschieden.
Hier findet auch ein Futtermittelingenieur sein Betätigungsfeld :)

Hallo Mathias!
Meinst du damit Aquamaster Growth? Gibts nur in 4 mm?
Kannst du etwas mehr über diese Sorte schreiben?
Danke!
Grüße Walter
 
koimuck schrieb:
Natürlich kannst Du mit einem guten Futter keinen schlechten Teich kompensieren, das sieht man ja an Uns Menschen durch viel zu hochwertige Ernährung und mangelnder Bewegung leiden die meisten an Übergewicht!! Schau Dir mal die noch letzten Naturvölker an die ohne die moderne Medizin auskommen !! Warum weil Energieaufwand und Zuführung stimmen keine schlechten Transfette die übrigens in USA Deklarierungspflichtig sind, hier aber zuhauf in die Nahrungsmittel eingebracht werden das Ergebniß sieht man ja Fettleibige Menschen Herzinfarkte,Schlaganfälle usw. Man ist was man ißt !!!Also warum auch nicht in der Tiernahrung ?? Ich halte das gar nicht mal für so Übertrieben!!


Hi, Bernd!

Wir essen nicht nur falsches Futter, Hauptgrund ist ZUVIEL und fehlende Bewegung.

Ein Koi bewegt sich gerne und die Futtermenge bestimmen WIR. Es ist nicht der Hersteller schuld.
Jeder Mensch hat seine Ernährung selbst in der Hand, der Koi nicht!

walter27 schrieb:
Hallo Mathias!
Meinst du damit Aquamaster Growth? Gibts nur in 4 mm?
Kannst du etwas mehr über diese Sorte schreiben?

Hallo Walter!

Nein, ich meinte ein Futter aus der Fischzucht. Ich verkaufe das nicht, Haltbarkeit ist nur 6 Monate.

Das Aquamaster aus meinem Shop gibt es auch in 6,5mm. Ich halte aber nichts davon, die Fütterung mit kleinen Pellets ist"gesünder".
Es ist ein reines Sommerfutter, wenn Du die Manscherei möchtest, ab August mit Lachsöl auffetten.
 
Futter 2 und 3.

Inhaltsstoffe: Rohprotein 30%, Rohfett 10%, Rohasche 5%, Rohfaser 2%, Phosphor 1%, Calcium 1%, Natrium 0%

Zusammensetzung: Weizen, HP-Sojaex.schrot, Fischmehl, Fischöl, Spirulina (1%), Mono-Calciumphosphat

Zusatzstoffe je kg: ernährungsphysiologische Zusatzsoffe: 15.000 I.E. Vitamin A(E672), 2.000 I.E. Vitamin D3(E671), 200mg Vitamin E als Alpha—Tocopheroladetat (E307)

Spurenelemente: 125mg Eisen E1 Eisen(II)carbonat, 6mg Kupfer als E4 Kupfer-II-sulfat/Pentahydrat, 30mg Zink E6 Zinkoxid, 20mg Mangan E5 Mangan-II-oxid, 1mg Kobalt E3 Kobalt-II-sulfat/Heptahydrat, 2mg Jod E2 wasserfreies Calciumjodat, 0,1mg Selen E8 Natriumselenit

Antioxidationsmittel: 150mg E321 Butylhydroxytoluol (BHT)

MHD: 24 Monate vor dem angegebenen MHD hergestellt


Inhaltsstoffe: Rohprotein 38%, Rohfett 12%, Rohasche 6%, Rohfaser 2%, Phosphor 1%, Calcium 1%, Natrium 0%

Zusammensetzung: HP-Sojaex.Schrot, Weizen, Rapsexpeller, Fischmehl, Fischöl, Spirulina (6%), Erbsenprotein, Mono-Calciumphosphat

Zusatzstoffe je kg: ernährungsphysiologische Zusatzsoffe: 15.000 I.E. Vitamin A(E672), 2.000 I.E. Vitamin D3(E671), 200mg Vitamin E als Alpha—Tocopheroladetat (E307)

Spurenelemente: 125mg Eisen E1 Eisen(II)carbonat, 6mg Kupfer als E4 Kupfer-II-sulfat/Pentahydrat, 30mg Zink E6 Zinkoxid, 20mg Mangan E5 Mangan-II-oxid, 1mg Kobalt E3 Kobalt-II-sulfat/Heptahydrat, 2mg Jod E2 wasserfreies Calciumjodat, 0,1mg Selen E8 Natriumselenit

Antioxidationsmittel: 150mg E321 Butylhydroxytoluol (BHT)

MHD: 24 Monate vor dem angegebenen MHD hergestellt
 
Servus,

gibt schönes braunes Wasser :lol: :lol: :lol: ..aber der Preis: 45 bzw. 60 Euro der 15 Kilosack. Ich füttere es nicht mehr.

PS: Nimm doch eins von Coppens, z.B. das Top Koi, das passt.


Gruß

Karlheinz
 
karlheinz schrieb:
Servus,

gibt schönes braunes Wasser :lol: :lol: :lol: ..aber der Preis: 45 bzw. 60 Euro der 15 Kilosack. Ich füttere es nicht mehr.

PS: Nimm doch eins von Coppens, z.B. das Top Koi, das passt.


Gruß

Karlheinz

Hallo Karlheinz,

nix braunes Wasser bei Ozon :wink:
Das top koi hatte ich auch schon, hat 51% Protein, das mag für Tosai passen, aber wie anfangs geschrieben, gemischter Besatz.

Viele Grüße
Hans
 
Hallo Hans,
hansemann schrieb:
Nun traut sich keiner mehr :mrgreen:
das dürfte weniger mit sich trauen zu tun haben. Auf dem Sektor Futter ist alles schon bis zur Unkenntlichkeit durchgekaut. Die Einstellung dazu wirst Du kaum ändern können. Die Ansprüche der meisten Koihalter an das Futter (besonders das Preis/Leistungsverhältnis) sind von der Futtermittelindustrie kaum realisierbar.
Der Futtermarkt und die Zusammensetzung des Futters sind für Laien völlig unübersichtlich, besonders die Beschreibungen und Zutatenlisten mit ihren "günstigen" rechtlichen Grundlagen sind eher Märchenerzählungen als definierte Angaben. Zur Verunsicherung der Koihalter trägt auch diese unterschwellige Stimmungsmache von wegen Abzocke, absichtlich schlechtes Futter, Stichwort "Futtermafia" bei.
Es werden ständig wissenschaftliche Studien über die Inhaltsstoffe gefordert. Kommt allerdings dabei raus, Blutmehl und Soja sind ein hervorragendes Futtermittel, dann ist das ein "Resultat" für die Futtermafia, siehe oben.

Übrigens, Dein erstes Futter ist mit nahezu allen Ingredienzien versetzt die derzeit in der Aquakultur und deren Forschung "in" sind. Der Verantwortliche für das Futterdesign hat sich da viel Mühe gegeben und sich regelrecht "ausgetobt". Trotzdem würde ich dieses Futter nicht als Alleinfutter über das ganze Jahr meinen Koi geben.
 
Danke Mikrobe,

du hast Recht, manche Dinge ändern sich nie, schade :cry:

Ich stelle jetzt noch das letzte Futter ein, eventuell unterhalten wir uns dann mal ausführlich im kleinen Kreise :wink:

Viele Grüße
Hans

Inhaltsstoffe
–––––––––––––––––––––

Rohprotein 32,0 %
Rohfett 10,0 %
Rohfaser 3,5 %
Rohasche 7,0 %
Phosphor 1,15 %

Zusatzstoffe
–––––––––––––––––––––
Vitamin A
10.000 I.E.
Vitamin D 3
2.000 I.E.
Vitamin E
150 mg
Kupfer
18,0 mg

Zusammensetzung
–––––––––––––––––––––
Sojaschrot, Weizen, Weizennachmehl, Sonnenblumenkonzentrat, Rapskuchen, Fischöl, Fischmehl, Hämoglobinpulver,
Monocalcium -phosphat.
 
Gibt es eigentlich Futter zu kaufen, welches ohne diesen ganzen Zusatzkram auskommt ( mal ganz unabhängig vom Preis ) ?
Wenn ja, Bitte mal den Namen nennen. Wir sind hier in einem Forum zwecks Informationsaustausch. Und immer wenn es um Futter geht, werden nur die Inhaltsstoffe angegeben und keine Namen.

Oder kann man sich so ein Futter nur selber kochen ?

Zudem muß ich sagen, das Hund und Katze in den meißten Fällen mit Dosenfutter gefüttert werden, Vögel auch keine natürliche Nahrung in Form von Fliegen, Würmern und anderem bekommen. Und wir Menschen essen ja nun auch nicht immer das gesündeste Essen.

Wobei die Wissenschaft sich da auch ständig streitet.

Also, Namen nennen von Futter die nach Euren Maßstäben wirklich gut und empfehlenswert sind. Statt andere Futter nieder zu machen (auch wenn ihr damit recht haben solltet), lieber positv über gutes Futter reden und dann auch nennen. Dann kann niemand sagen ihr hättet sein Futter schlecht gemacht. Statt dessen gutes Futter hervorheben. Den Rest kann man sich ja dann denken.

Leider wird dann diese Empfehlung wieder von anderen "Experten" auseinander genommen. Am Ende steht der Koihalter genauso verunsichert da wie vorher und weiß immer noch nicht welches Futter nun wirklich gut ist.

Alternativ könntet Ihr auch Rezepturen für selbst herzustellendes Futter einstellen. Nur blöd, wenn dann die Inhaltsstoffe dann schon ab Hersteller mit Medikamenten oder anderem Kram verseucht sind. Dann ist das auch wieder nix :roll:
 
Oben