Günstige Ecopumpe(n)

Sry, aber wie soll es dann funktionieren?

Warum stellst du denn hier Fragen,wenn du
alles besser weist??Du hast doch 10Jahre
Erfahrung mit Pumpen.
Das ist ja wie nem Computerforum hier, wo die Intel User die VIA User bashen und umgedreht. Ich habe gefragt ob einer was zu den 2 Pumpen sagen kann. Du hast offensichtlich nix beizutragen, also was soll das Bashing? :oops:

Im Endeffekt konnte bisher keiner was fundiertes zu den Jebao/superfish Ecos sagen und es sind letzlich nur Vermutungen wenn ihr sagt die Oase wäre besser. Sowas kann man aber nicht am Markennamen einfach festmachen, sondern nur mit Gewissheit sagen, wenn man wirklich beide Pumpen zu hause im direkten Vergleich hat, oder nicht ?
:?
 
Die Pumpenkennlinie der Superfish habe ich nicht, aber von einigen anderen Firmen gefunden. (bei teichcenter sind div. Diagramme im web)
Ich sehe nur wenn ich die Pumpenkennlinie einer 200euro Messner mit einer 800Euro (!) Red Dragon vergleiche, das zwischen 0.5-1,5m die Differenz lediglich zwischen 300-700L liegt.
Erst über 2m fällt die Messner merklich ab.
(die Oase schafft übrigens weniger)

Die differenz zwischen ner Baumarktpumpe und einer HighEndPumpe ist bis 1.50 lt. den Pumpenkennlinien im web nicht wirklich dramatisch groß.
 
die sache mit dem Mercedes und den drei Corsas hingt!

Er will nur einen normalen Corsa fahren und nicht das Geld für einen teuren Mercedes ausgeben

und rein rechnerisch ist es von den Anschaffungskosten gleich, wenn er sich drei, vier Jahre jedes Jahr eine neue "Billigpumpe" kauft oder gleich eine teure
 
Hi,

ob es sich lohnt kann man doch leicht ausrechnen :wink:

Für jedes Watt weniger einer ganzjährig laufenden Pumpe ,

sparen wie pro Jahr 1,50€ !!


(Wenn also so eine neue 90,-€ Pumpe 50W weniger verbrät,
ist die in 14 Monaten durch die Einsparungen bezahlt )

Nun ist nur die Frage ob man sich eine Markenpumpe für 300-800 Eusens
oder oder man sich eine preiswerte Energiesparpumpe 60-120€ zulegt.
Die Leistungsdaten sind ähnlich.
Ich habe 2 Preiswerte am laufen ( den besser zwei als eine , der Sicherheit wegen)
Bei vielen derzeitigen Modellen sollte man beachten das die nicht für Schmutzwasser gebaut sind!


GRuß
 
OlympiaKoi schrieb:
Genau, das ist der Denkfehler. :wink:

Die Billigpumpen verbrauchen meist mehr Strom und fallen dann aus, wenn Du grad keine Zeit hast.

Gruss,
Frank

Na dann schau mal in entspechende Oase-Threads ,
wie die neuen reihenweise ausfallen.
Da geht der trend auch eindeutig zu "Zweitpumpe" :)


GRuß
 
also die billigpumpen mussen nicht unbedingt schlechtere Eckdaten haben


zb die SuperFish Pond Eco macht 8000Liter/h mit 80 Watt wie die Oase Aquamax 8000 Eco

oder die SPM 5500 macht mit 75Watt ca 10000Liter/h

oder die Lifetech SPB 610 macht 10000Lite/h mit 85 Watt


die stehen also Oase und Co in nichts nach....

PS und als Ersatzpumpe bzw Zeitpumpe immer eine günstige sichere Sache
 
matzeed7 schrieb:
also die billigpumpen mussen nicht unbedingt schlechtere Eckdaten haben


zb die SuperFish Pond Eco macht 8000Liter/h mit 80 Watt wie die Oase Aquamax 8000 Eco

oder die SPM 5500 macht mit 75Watt ca 10000Liter/h

oder die Lifetech SPB 610 macht 10000Lite/h mit 85 Watt


die stehen also Oase und Co in nichts nach....

PS und als Ersatzpumpe bzw Zeitpumpe immer eine günstige sichere Sache

Hi,

kannst Du mal nen link raussuchen zur SPM 5500 ?

Ich habe nur das gefunden :

Max. Förderleistung 6000 Liter/Stunde
Max. Förderhöhe ca. 2,5Meter
150 Watt
Anschluss: 1 - 1 1/2 zoll
Stromanschluss 230 V / 50 Hz
Anschlusskabel Länge 10 Meter

Das ist aber kein Energiesparen!


GRuß
 
@OlympiaKoi
Du hast gesagt ich soll nach Pumpenleistung gucken und jetzt paßt es nicht? Vergleich doch bitte selbst zwischen Oase, Messner, Red Dragon:
http://www.teich-center.com/index.php?c ... id=344cbd5
Die Differenz ist minimal bei 0.5-1.5m und nochmals:
Ich habe keine gigantische Steigung und die Pumpe steht grad mal 30cm ( :!: )im Wasser, logisch das die Steigung minimal dann ist. Die Pumpe muß daher bei mir keinen gigantischem Förderdruck leisten.

Meine jetzige NoName Pumpe hat 6700l/h und der Förderdruck ist so groß das das Wasser aus der Filterbox spritzt. (muß die immer über den 2 Ausgang mit der Leistung runterregeln)
Die Leistung die meine momentane Pumpe hat brauch ich nicht mal ansatzweise und das Ding frißt mit 175W zudem richtig Strom. Die superfish hat über (!) 100Watt weniger was ne Menge am Jahresende ausmacht. Ich will einfach nur ne schwächere Pumpe für faires Geld die gängige Sicherheitsnormen erfüllt mit der ich zusätzlich noch stromsparen kann.
Und nochmals für 30cm tiefe brauche ich garantiert kein HighEnd.
 
Ja schon, nur die Izumi sind offensichtlich weitgehnst komplett baugleich mit der Jebao JSP Serie und vermutlich rollen die alle vom selben Band. Hatte ja eingangs gefragt ob einer was zu den Jebao sagen kann?
 
Oben