"günstiges" Futter vs Prämienfutter

Was meinst du ??? :p
Das das Internet voll ist mit Koi Alleinfutter Premium Angeboten
in allen Preisklassen und Größen man muss nur zuschlagen ;)
Nach den negativen Erfahrungen mit 2 Koifuttersorten unter 4€ (1 x extreme Wasserbelastung, 1 x komplette Fehldeklaration durch Hersteller und mittlerer Wasserbelastung) ist mir persönlich eine ehrliche Deklaration wichtig, z.B. das Koi Select von koifutterhandel, preislich in Ordnung und sauber aufgeschlüsselt. Wehrmutstropfen, viel Protein (und Fett) für meine teilweise "alten Hasen". Dafür hat das Futter aber auch weniger KH.
Eine Möglichkeit wäre, z.B. täglich 1/3 weniger zu füttern. Doch hierzu gibt es die Aussage eines geschätzten users bei koi-live, dass dadurch auch die wichtigen Mikro-Nährstoffe und Spurenelemente etc. eventuell nicht mehr in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt werden könnten?
 
Ich habe die ganze vergangene Saison bis 2020 ins Frühjahr Koi Select verfüttert, an Alt und Jung. Ich habe allerdings je nach Anwendungsfall aus dem gleichen Regal mit Sinkfutter und Staple gemischt. Damit bin ich sehr gut gefahren und ich werde wieder darauf umstellen.
 
Ich habe so insgesamt 15kg Koifriend 10 Sorten Mix verfüttert dieses und letztes Jahr. Ich konnte keinerlei Verfärbungen feststellen und die Kois haben es gerne gefressen und sind auch gewachsen. Allerdings sind meine Erfahrungen dies Jahr eher nicht nachvollziehbar, da ich das ganze bis es leer war mit Koi Select 3mm + sinkend und Sera Koi Professionell gemischt habe. Irgendwas davon wird schon gut sein :D

Habe mir jetzt aus dem Ausverkauf bei Konishi auch mal 2 Tüten Limited Edtion gegönnt, mal sehn ob ich da was merke. Wird aber vielleicht nächstes Jahr bis ich damit anfange und da es das ja nicht mehr zu kaufen gibt in Zukunft ist es mehr oder weniger auch egal...
 
Was willst du bei 2 Tüten Limited schon merken außer dass es staubig ist und relativ angenehm riecht?
Sehe ich genauso, ich füttere mehrere hundert Kilo einer Sorte über mind. 1 Saison und versuche die Bedingungen gleich zu halten durch Temperatureinstellung mittels Heizung, permanentem Frischwasserzulauf usw. Spülintervalle des TF werden aufgezeichnet, Wasserwerte photometrisch ermittelt, Bilder- und Videos der Über- und Unterwasserkameras verglichen usw. Bei den häufig genannten Kriterien, Fische wachsen, Fische stürzen sich auf das Futter etc., konnte ich in all den Jahren KEINEN Unterschied erkennen!
 
Nachdem es ja leider bald in Richtung Herbst geht - wechselt ihr in der kühleren Jahreszeit auf Sinkfutter? Wenn ja, ab welcher Temperatur und welches? Bei Sinkfutter ist ja die Auswahl nicht mehr so groß - egal ob Prämium oder günstig
Aktuell füttere ich Chikara Basic das gibt es auch als Sinkfutter
Wollte eigentlich auf Coppens Wheat Germ im Winter umsteigen, aber das wäre wieder ein Schwimmfutter
 
Oben