Gasübersättigung ?

Mag es vielleicht an zu viel Licht liegen? Habe seit ca. 1,5 Jahren eine super Straßenbeleuchtung, die meinen ganzen Garten ausleuchtet. Die Fische sind dadurch Nachts deutlich aktiver.
Vielleicht haben die anderen, eine ähnlich starke Beleuchtung?
 
mein Futter hat 37% Protein und 7% Fett.
Im Frühjahr mit Algen hatte ich sogar einen PH von knapp 9.

Das Scheuern scheint doch ein häufiges Phänomen zu sein. Es gibt Lektüre in der z.B. davon geschrieben wird, wenn das Fett/Proteinverhältnis einen bestimmten Wert bei PH ab 8 unterschreitet, bekommt der Karpfen Probleme mit den Kiemen. Ob da was dran ist, ich weiß es nicht und ich kann es aktuell nicht nachprüfen. Aber jeder bei dem es so ist, könnte das tun oder es ausschließen.
 
Findest Du den dazu gehörenden Wert eventuell :)

Sicher würde ich das finden. Aber das ist wie immer aus der Karpfenproduktion abgeleitet. Ohne jetzt nachzulesen, liegt das optimale Protein : Fett Verhältnis wohl irgendwo zwischen 3 bis 4 : zu 1 bei noch stark wachsenden Fischen. Aber Niemand hat das langfristig untersucht ob dies tatsächlich gesund für einen Koi ist.
 
Wird es denn besser, wenn du die Uv Lampe über einen längeren Zeitraum an hast?
Kommt natürlich auf deine Uv an.
Bei mir ändert sich dadurch, zumindest augenscheinlich, nichts an den Symptomen.
Ich habe die UV Lampe immer an. Ich habe allerdings auch keine starke. Ich habe eine 40 Watt Lampe hatte aber auch nie Probleme mit Algen.
 
Das Scheuern scheint doch ein häufiges Phänomen zu sein. Es gibt Lektüre in der z.B. davon geschrieben wird, wenn das Fett/Proteinverhältnis einen bestimmten Wert bei PH ab 8 unterschreitet, bekommt der Karpfen Probleme mit den Kiemen. Ob da was dran ist, ich weiß es nicht und ich kann es aktuell nicht nachprüfen. Aber jeder bei dem es so ist, könnte das tun oder es ausschließen.

könnte ich mal testen mit dem nächsten Futter. Also Protein z.b. 32% und 8%Fett oder? Dann wär ich bei 4 zu 1
 
Beobachte auch dies Jahr vermehrt " Scheuern " und " Spülen " Aber auch etrem höhere Pollenbelastungen als in den Vorjahren . Erkennbar im Teich ist das nicht , aber da , das weiss ich . Futter und Parasiten kann ich ausschliessen .
Wird wohl Salz werden müssen :rolleyes: aber das scheue ich . ;)
 
Wasserwechselrate und dazugehörige Nitrat und Phosphatwerte wären auch interessant. Bei hohem Phosphatwert und geringer UV Leistung erhöht sich der Keimdruck.
 
Oben