Getriebemotor für AquaForte Futterautomat (7 l) gesucht!

KR Koi

Mitglied
Hallo in die Runde!

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. :)

Es geht um so einen:
39290437ph.jpg


Am Wochenende habe ich meinen AquaForte (XClear) Futterautomaten zerlegen müssen, weil er den Betrieb eingestellt hat. Die Programmiereinheit funktioniert einwandfrei, aber der Rotor, der das Futter ausgibt, dreht sich nicht. :(

Ich habe das schwarze Gehäuse vom Trichter getrennt (Vorsicht! Sitzt sehr stramm drauf) und das Gehäuse geöffnet. Der untere Deckel ist nur eingeschoben und wird durch die am Kragen sitzenden Lamellen gehalten. Kann man vorsichtig herausnehmen. Leider bin ich dabei klatsch nass geworden, weil sich in dem Gehäuse eine gehörige Menge Wasser angesammelt hat. :eek:

Genau das war wohl auch das Problem. Wenn der Motor absäuft, ist damit zu rechnen, dass er den Dienst quittiert. o_O

Das sieht dann so aus: :oops:

39290394xk.jpg


39290395kv.jpg


Keine Ahnung wie da überhaupt Wasser - und dann noch soviel - reinkommen konnte. Jedenfalls ist der Getriebemotor i. A. :rolleyes:

Ich hab' schon bei 2 oder 3 Händlern erfolglos angefragt. An AquaForte direkt bin ich nicht rangekommen. Die gehören zu einer niederländischen Firma. Der Hersteller des Getriebemotors (Rotalink) sitzt in Großbritanien und das deutsche Büro in Nürnberg ist wohl geschlossen. Ich denke auch, dass es ein OEM-Produkt ist.

Vielleicht liest ja hier ein Händler mit der so was besorgen kann oder jemand, der einen funktionstüchtigen Antrieb von einem anderweitig defekten Gerät über hat.

Es wäre schon blöd, wenn ich wegen dem defekten Motörchen einen komplett neuen Antrieb kaufen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp!

Hab' mich da mal umgesehen, aber nichts passendes gefunden. Unter "Rotalink" kommen auch keine Ergebnisse und es sollte schon ein baugleicher Antrieb sein, schon wegen der 4 Befstigungsschrauben.
 
Hatte das selbe Problem mit dem Motor. Der Automat ist mir in den Teich gefallen und der Motor anschließend korrodiert. Habe Aqua Forte angeschrieben mit der Antwort das das Ersatzteil etwa genau so viel kostet wie ein neuer Automat und es dieses auch nicht einzelnd gibt!
Darauf hin hab ich mir bei Ebay einen Getriebemotor mit 1rpm/Min gekauft. Etwa 7 Euro mit Versand. Die Bohrungen zur befestigung habe ich dann etwas versetzen müssen und die Aufnahme des Dosierflügels aufgebohrt. Läuft jetzt seit 6 Monaten wie ein Uhrwerk.
Wenn du willst schicke ich dir nen Link vom Motor?
LG
 

Anhänge

  • Screenshot_20200825-164728.jpg
    Screenshot_20200825-164728.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Besitzer der Futterautomaten:
Diese sind doch für den Ausseneinsatz vorgesehen, oder? Was gibt denn der Hersteller an?
Ich suche ja auch einen Automaten, muss ja nicht diese Ausführung sein, wenn es nächstes Jahr mal wieder in den Urlaub gehen sollte.
Und dann sollte es schon wasserdicht sein.....
 
@superstuff
An dem Link für den Motor hätte ich auch Interesse. Für ein paar Euro würde ich versuchen den wieder hin zu bekommen. Kaputt is er jetzt sowieso. :(

@leonardo1x
Nach der Anleitung ist der Schutzart IP44 - also geschützt gegen Fremdkörper >1 mm/allseitig Spritzwasser geschützt.
Ich weiß jetzt nicht, ob sich das auf die Steuereinheit oder den Antrieb bezieht. Vermutlich auf beides.:)

Eigentlich hätte da kein Wasser eindringen dürfen. An meinem anderen Teiche habe ich das gleiche Modell. Der hängt auch draußen und funzt seit über 2 Jahren einwandfrei.

@michag
Ist bei bei Deinem Automaten auch Wasser in das Gehäuse eingedrungen und ist der auch von 2018?
 
Hallo,
Schutzart IP 44 ist ja nicht gerade berauschend - gerade mal Schutz gegen Spritzwasser. Da ist der Hersteller ja fein raus, wenn das Gerät versagt nach einem heftigen Regen o.ä.
 
Ich denke auch, dass die sich den Schuh nicht anziehen würden. Und mit der Schutzklasse IP 44 sehe ich das auch so, hätte eigentlich auch mit einer etwas höheren Schutzart gerechnet.

Trotzdem verstehe ich nicht, wie das Wasser eindringen konnte. Der Futterbehälter ist trichterförmig, mit einem Deckel verschlossen und das Antriebs-Gehäuse sitzt in der Mitte im "Trockenen". :confused:
 
Hab den gleichen Automaten und meinen auch dieses Jahr komplett zerlegt. War furztrocken im Gehäuse. Aber was ich kritisch sehe sind die 230V die da anliegen. Andere Hersteller verbauen an dieser Stelle Motoren mit 12V.
 
Hatte das selbe Problem mit dem Motor. Der Automat ist mir in den Teich gefallen und der Motor anschließend korrodiert. Habe Aqua Forte angeschrieben mit der Antwort das das Ersatzteil etwa genau so viel kostet wie ein neuer Automat und es dieses auch nicht einzelnd gibt!
Darauf hin hab ich mir bei Ebay einen Getriebemotor mit 1rpm/Min gekauft. Etwa 7 Euro mit Versand. Die Bohrungen zur befestigung habe ich dann etwas versetzen müssen und die Aufnahme des Dosierflügels aufgebohrt. Läuft jetzt seit 6 Monaten wie ein Uhrwerk.
Wenn du willst schicke ich dir nen Link vom Motor?
LG
Könntest du den Link hier einstellen oder schicken per PN würde mir den Motor gerne anschauen da ich den gleichen Automaten habe.
 
Oben