Gutes Artgerechtes Koifutter

Guten Abend,

Es ist eigentlich einfach ein geeignetes Koifutter zu finden.

Da gibt es nur einen wichtigen Satz(Formel)

Das Futterprofil muß auf den Koi so abgestimmt sein, das es hoch verwertbar für den Koi ist und er sein volles Wachstumspotenzial ausschöpft ohne dabei zu verfetten um es mal mit normalen Worten aus zu drücken.

der Fettgehalt im Futter spielt hierbei eine wichtige Rolle

MfG Thilo
Koi-Island
 
Um eines bestimmen zu können müßte man ins Labor.

Es gibt schon gute Futter was mich aber an allen stört ist der hohe Anteil an Spirulina.

Ich möchte keine Namen nennen.

MfG Thilo

Koi-Island
 
Hallo Dirk,

gestalte mal den Futtermarkt nicht so transparent, sonst kommt auch noch der letzte Gutgläubige auf die Idee, via google für "das selbe Futter nur mit anderem Namen" künftig nur noch die Hälfte zu bezahlen, und das stößt mindestens einem Futteranbieter hier bzw. in anderen Foren sauer auf :wink:

Googelnde Grüsse
Hans
 
hansemann schrieb:
Hallo Dirk,

gestalte mal den Futtermarkt nicht so transparent, sonst kommt auch noch der letzte Gutgläubige auf die Idee, via google für "das selbe Futter nur mit anderem Namen" künftig nur noch die Hälfte zu bezahlen, und das stößt mindestens einem Futteranbieter hier bzw. in anderen Foren sauer auf :wink:

Googelnde Grüsse
Hans

:)
 
bigmaik schrieb:
Um eines bestimmen zu können müßte man ins Labor.

Es gibt schon gute Futter was mich aber an allen stört ist der hohe Anteil an Spirulina.

Ich möchte keine Namen nennen.

MfG Thilo

Koi-Island

Hi,

das ist die Krux an dem Ganzen. Wenn das Aminosäureprofil nicht passt, können die besten Zutaten nicht verwertet werden.

Daher sollte man auf etablierte große Koifutterhersteller zurückgreifen oder sich eben an der Speisefischzucht orientieren, die prüfen das Aminosäuremuster in ihren anhängenden Labors.

Mehr als 1% Spirulina ist zuviel :wink:

Da du ja an der Quelle/Mühle sitzt, hast du bestimmt schon was ausgeklügelt :lol:

Gruß Armin
 
Hallo,

ich verfüttere seit einem Jahr auch hauptsächlich Koimenü Diamand und zur Zeit auch Winter plus. Negatives konnte ich bisher noch nicht feststellen. Die Fische nehmen es gerne an, sind im letzten Jahr auch sehr gut gewachsen.
Ich musste allerdings lernen die Futtermenge zu reduzieren, weil die Verwertbarkeit des Futters sehr hoch ist.
Manchmal ist weniger halt mehr :)
 
Fischmehl,
Fischöl,
Hydrothermisch-aufgeschlossener Weizen,
Erbsenprotein,
HP-Sojaextr.-Schrot,
Rapsexpeller,
Hämoglobinpulver,
Rapssaat,
0,2% Hefe,
0,1% Hefezellschalen


Inhaltsstoffe

Rohprotein 40,00%
Rohfett 24,00%
Rohasche 7,17%
Rohfaser 2,48%
Phosphor 1,25%
Calcium 1,59%
Natrium 0,00%



Hallo,

das ist die Zusammensetzung von Koimenü Diamant.

Was soll hier hoch verwertbar sein ?

Etwa Sojaextrakt- Schrot oder Erbsenprotein ????

Das ewige Futterthema ;)
 
arminio schrieb:
Hi Utsuri schrieb:
Hey Armin. Was fütterst Du??? Ist Koimenue jetzt zu empfehlen ?!?

Hi,

ich verfüttere Koimenue seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden damit.

Allerdings nur noch Diamant, Winter Plus und Goldtopas.

Nebenbei verfüttere ich noch ein anderes Futter aus Beeskow.

http://www.spezialfuttermittelwerk.de/?rubrik=1

Gruß Armin

Hallo Armin,

nehme an, das andere Futter aus Beeskow ist das 47/7er, oder?
Arbeitest du eigentlich noch an einem eigenen Futter oder hat sich das erledigt?

Viele Grüsse
Hans
 
hansemann schrieb:
arminio schrieb:
Hi Utsuri schrieb:
Hey Armin. Was fütterst Du??? Ist Koimenue jetzt zu empfehlen ?!?

Hi,

ich verfüttere Koimenue seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden damit.

Allerdings nur noch Diamant, Winter Plus und Goldtopas.

Nebenbei verfüttere ich noch ein anderes Futter aus Beeskow.

http://www.spezialfuttermittelwerk.de/?rubrik=1

Gruß Armin

Hallo Armin,

nehme an, das andere Futter aus Beeskow ist das 47/7er, oder?
Arbeitest du eigentlich noch an einem eigenen Futter oder hat sich das erledigt?

Viele Grüsse
Hans

Hi,

hat sich erledigt, das Labor ist mir zu teuer.

Und einfach so eins zusammenstellen geht nach hinten los :shock:

Gruß Armin
 
Oben