Hat jemand Erfahrung mit diesem Ozonisator?

hi andreas

Bevor Gehard jetzt auf mich einschlägt, möchte ich darauf hinweisen das es nur eine Theorie von mir ist Wink

aber überhaupt nicht du hast recht ! :thumright:


Solche "Injektionseinspeisungen sind nur halbwegs brauchbar wenn das gesammte Rohr geflutet ist.

richtig, darum auch eine ordentliche reaktionszeit........dann funzt das super.........;)


hallo b-x

das mit den gefüllten röhren sage ich immer wieder und immer wieder.......;)
und dann noch der magere flow dazu ist das grösste prob.

das nächste problem ist die einspeisung nach der biokammer, in verbindung mit selbiger, da gehört die ozon-line solo weitergezogen bis zum pflanzenteich und am ende einen zugschieber um einen geringen gegendruck aufzubauen, das das rohr auch gefüllt ist.

wie gesagt der flow........na ja......

b-x hat auch immer gesagt das rohr ist gefüllt geht ja eine steigung rauf, na das bezweifle ich mal.

da wirst du nachbessern müssen........


gerhard


.
 
Hallo Gehard,

kann ja sein das sein Rohr gefüllt ist, aber dort herscht so wenig Strömung, das sich das eingeblubberte Ozon direkt nach oben ans Rohr setz und schön langsam nach vorne geschaukelt wird. Eine Einmischung findet praktisch gar nicht statt.




_______________________

Gruß Andreas
 
Wasserflow, aber auch nicht ideale Einleitung.






_____________________

Gruß Andreas
 
8000er Pumpe, langer Weg durch Schlauch, etwa geschätzte 4000 bis 5000L Flow im 110er Rohr.
Also ein Bächlein :wink:




_____________________

Gruß Andreas
 
hallo

kann ja sein das sein Rohr gefüllt ist, aber dort herscht so wenig Strömung, das sich das eingeblubberte Ozon direkt nach oben ans Rohr setz und schön langsam nach vorne geschaukelt wird. Eine Einmischung findet praktisch gar nicht statt.

das glaube ich nicht wirklich, aber möglich......

ich denke das prob liegt wo anderes, erstens muss die ozonline solo sein das kein ozon über die verzweigung verschwinden kann.

dann muss endweder reduziert (am ende) werden, entweder mit einen zugschieber drehregler oder einen endstück, erstere sind natürlich stufenlos verstellbar.

1gr ist ja dann auch nicht gerade die riesenmenge an ozon........aber an den liegt es weniger das müsste schon zur not reichen.


wieviel an grammel der pflanzenfilter noch abgibt ist auch ein thema bei der ozonmenge.


die einmischung und die reaktionsstrecke ist schon ok, hier das selbe system mit 6gr.....funzt top. ;)

http://www.koi-live.de/ftopic30089-0-asc-90.html


gerhard


.
 
Also von der Einspeisung bis zur Verbindung mit dem Rücklaufrohr ist es definitiv gefüllt das Rohr. Es steigt immer leicht an und somit ist auch das Rohr 8m voll Wasser. :?
 
Och ne...., das kann nicht funzen, das leuchtet mir sogar ein, und das soll schon was heißen :lol:
 
ich habe es so gebaut wie es mir Gerhard geschrieben hat. 110er Rohr leicht ansteigen lassen und das Ozon reinblubbern.

Genau so läuft es jetzt.

:?:
 
Bladde-x schrieb:
Also von der Einspeisung bis zur Verbindung mit dem Rücklaufrohr ist es definitiv gefüllt das Rohr. Es steigt immer leicht an und somit ist auch das Rohr 8m voll Wasser. :?


soweit so gut......

ist es möglich das rohr weiter bis zum planzenfilter zu legen oune zu graben ?

also nicht über den verteiler.

gerhard

.
 
pluto schrieb:
Bladde-x schrieb:
Also von der Einspeisung bis zur Verbindung mit dem Rücklaufrohr ist es definitiv gefüllt das Rohr. Es steigt immer leicht an und somit ist auch das Rohr 8m voll Wasser. :?


soweit so gut......

ist es möglich das rohr weiter bis zum planzenfilter zu legen oune zu graben ?

also nicht über den verteiler.

gerhard

.

nee, das geht auf keinen Fall, da ist alles bepflanzt und nicht mehr möglich das zu ändern. :shock:
 
Oben