Hat jemand Erfahrung mit diesem Ozonisator?

Hallo Gerhard,

danke Deiner Nachfrage. Bei mir läuft zur Zeit alles äusserst zufriedenstellend.

Bevor Du hier unqualifizierte Statements auf Kindergartenniveau abgibst solltest Du Dir nochmals den damaligen Sachverhalt und Problemstellung meines Postings durchlesen. Aber Du hast es damals nicht verstanden und wirst es auch nicht verstehen. Zudem fehlen Dir ebenfalls erweiterte Kenntnisse über die ordentliche Handhabung von Ozon und auch dessen negativen Eigenschaften.

Ich kann nur jeden User empfehlen sich selbst mal im www zu informieren. Nach zwei Stunden ist man bereits schlauer. Man sollte sich ja auch nicht nur auf die Meinung des Metzgers verlassen wie das Brot zu backen ist.:wink:

Bladde-x wurde in Bezug auf eine vernünftige Einmischung bereits von den Mitusern mit Ratschlägen und Tipps umfassend versorgt. Leider sind diese bisher bei ihm nicht angekommen. Aber das ist Dir sicher bei Deinen vielen Projekten untergegangen.

So, und jetzt nerv nicht weiter. Geh weiter an Deinen Bomben basteln. :D

Gruß Frank
 
ochiba63 schrieb:
Hallo Gerhard,

danke Deiner Nachfrage. Bei mir läuft zur Zeit alles äusserst zufriedenstellend.

Bevor Du hier unqualifizierte Statements auf Kindergartenniveau abgibst solltest Du Dir nochmals den damaligen Sachverhalt und Problemstellung meines Postings durchlesen. Aber Du hast es damals nicht verstanden und wirst es auch nicht verstehen. Zudem fehlen Dir ebenfalls erweiterte Kenntnisse über die ordentliche Handhabung von Ozon und auch dessen negativen Eigenschaften.

Ich kann nur jeden User empfehlen sich selbst mal im www zu informieren. Nach zwei Stunden ist man bereits schlauer. Man sollte sich ja auch nicht nur auf die Meinung des Metzgers verlassen wie das Brot zu backen ist.:wink:

Bladde-x wurde in Bezug auf eine vernünftige Einmischung bereits von den Mitusern mit Ratschlägen und Tipps umfassend versorgt. Leider sind diese bisher bei ihm nicht angekommen. Aber das ist Dir sicher bei Deinen vielen Projekten untergegangen.

So, und jetzt nerv nicht weiter. Geh weiter an Deinen Bomben basteln. :D

Gruß Frank



hallöchen frank


gelle der neid ist ein hund.........ich bezweifle das du mit deinen wissen dein system hingebracht hast, da hat sich gar nichts verändert.......dafür bist du viel zu pinkelig und technisch unversiert........gelle.........:) :) :)

und die leute die dir hier helfen könnten bei deinen schrott werden es sicher nicht mehr tun.........na dann viel vergnügen..........:)

nur eine grosse klappe sonst nichts.....lieber frank und das wie immer im nachhinein gelabber.


gerhard


.
 
Wie Gerhard, das war schon alles?

Da hatte ich mir doch noch ganz andere unqualifizierte linguale Ergüsse von Dir erwartet.

Komm schon, da geht doch noch was.

.
 
so nun habe ich die Reaktionsstrecke umgebaut. Sie läuft jetzt direkt in den Pflanzenteich und nicht mehr in die Rückleitung vom Biofilter.

Auch habe ich eine Venturidüse gebaut, obwohl hier einige gesagt haben die läuft nicht ohne Druckpumpe.
Ich habe nach wie vor meine 8000er Meßner an der Leitung und seit 5 Tagen läuft die Anlage.

Ich habe jetzt schon klares Wasser ohne Geldstich und kann meine Störe in 2m Tiefe ohne Gelbstich sehen. Nur ist es noch ein wenig milchig. Aber ich denke das geht in den nächsten Tagen auch weg.

Jetzt arbeite ich noch an der Feinabstimmung, aber so wie es sich jetzt entwickelt bin ich zufrieden.






Gruß
Markus
 

Anhänge

  • Bau des Venturie Einmischer Juni 2012 2.JPG
    Bau des Venturie Einmischer Juni 2012 2.JPG
    197,4 KB · Aufrufe: 129
  • Reaktionsstreck nach Umbau 003.JPG
    Reaktionsstreck nach Umbau 003.JPG
    191,7 KB · Aufrufe: 129
Bladde-x schrieb:
so nun habe ich die Reaktionsstrecke umgebaut. Sie läuft jetzt direkt in den Pflanzenteich und nicht mehr in die Rückleitung vom Biofilter.

Auch habe ich eine Venturidüse gebaut, obwohl hier einige gesagt haben die läuft nicht ohne Druckpumpe.
Ich habe nach wie vor meine 8000er Meßner an der Leitung und seit 5 Tagen läuft die Anlage.

Ich habe jetzt schon klares Wasser ohne Geldstich und kann meine Störe in 2m Tiefe ohne Gelbstich sehen. Nur ist es noch ein wenig milchig. Aber ich denke das geht in den nächsten Tagen auch weg.

Jetzt arbeite ich noch an der Feinabstimmung, aber so wie es sich jetzt entwickelt bin ich zufrieden.






Gruß
Markus


hall markus


na gott sei dank habe mir schon sorgen um dein projekt gemacht, weil ich nicht verstehen konnte das du solche probs hast. ;)


ich freue mich für dich das wir es geschaft haben, nach den 100 pn von dir ;) ;) ;)


aber zu deiner beruigung eine venturi werde ich selber jetzt bei meinen system als zusatz vor 3 meter vor den inline testen, such gerade eine venturi für einen durchsatz von 40M3 schafft........


gerhard


.
 
hi mirko


zeig mal bitte etwas mehr von deinem venturi-einmischer. faufbau und funktionsweise. wäre nett. danke

hat er icht selber gebaut, ist von einen abschäumer. ;)

bestell dir eine in china, die grösste für 25-50m3 kostet 68 dollar plus porto.

die funzt dann auch ordenlich (ozonfest sind sie).

ich bin gerade an der china bestellung dran..........auch probieren wollen...........venturi........;)

http://ch21v.en.alibaba.com/product/340 ... tment.html


.
 
@gerhard

ich bin gerade an der china bestellung dran..........auch probieren wollen...........venturi........
wie du weißt, denke ich immer mehrere monate nach. das sind wieder informationen, die in meine gedanken einfließen können. und vielleicht reift daraus ja auch mal eine idee :wink:
nich heute,... nicht morgen...

na du kennst mich ja :wink:
 
pischi schrieb:
@gerhard

ich bin gerade an der china bestellung dran..........auch probieren wollen...........venturi........
wie du weißt, denke ich immer mehrere monate nach. das sind wieder informationen, die in meine gedanken einfließen können. und vielleicht reift daraus ja auch mal eine idee :wink:
nich heute,... nicht morgen...

na du kennst mich ja :wink:


klar kenne ich dich, ist auch ok so......aber den link hast du schon mal. ;)


.
 
pischi schrieb:
zeig mal bitte etwas mehr von deinem venturi-einmischer. faufbau und funktionsweise. wäre nett. danke

ich habe sie nicht selbst gebaut aber ich habe sie zerlegt um mir eine größere zu bauen und das Prinzip zu sehen.

siehe Bilder
 

Anhänge

  • Venturi-Düse Bauteile 015.JPG
    Venturi-Düse Bauteile 015.JPG
    233,9 KB · Aufrufe: 36
  • Venturi-Düse Bauteile 014.JPG
    Venturi-Düse Bauteile 014.JPG
    237,4 KB · Aufrufe: 37
  • Venturi-Düse Bauteile 013.JPG
    Venturi-Düse Bauteile 013.JPG
    228,4 KB · Aufrufe: 38
weiter gehts,

schau bitte auf die Nummerierung der Bilder wegen der Reihenfolge :wink:
 

Anhänge

  • Venturi-Düse Bauteile 011.JPG
    Venturi-Düse Bauteile 011.JPG
    224,7 KB · Aufrufe: 27
  • Venturi-Düse Bauteile 009.JPG
    Venturi-Düse Bauteile 009.JPG
    229,2 KB · Aufrufe: 29
  • Venturi-Düse Bauteile 008.JPG
    Venturi-Düse Bauteile 008.JPG
    211,6 KB · Aufrufe: 29
und noch welche :wink:
 

Anhänge

  • Venturi-Düse Bauteile 007.JPG
    Venturi-Düse Bauteile 007.JPG
    201,9 KB · Aufrufe: 21
  • Venturi-Düse Bauteile 006.JPG
    Venturi-Düse Bauteile 006.JPG
    216,5 KB · Aufrufe: 24
  • Venturi-Düse Bauteile 005.JPG
    Venturi-Düse Bauteile 005.JPG
    235,4 KB · Aufrufe: 27
die Venturie wurde auf ein 100er Druckrohr aufgesetzt und in eine KG Muffe eingeklebt.
 

Anhänge

  • Bau des Venturie Einmischer Juni 2012 5.JPG
    Bau des Venturie Einmischer Juni 2012 5.JPG
    170,6 KB · Aufrufe: 67
  • Venturie Einmischer Bau Juni 2012 08.JPG
    Venturie Einmischer Bau Juni 2012 08.JPG
    147,8 KB · Aufrufe: 67
  • Venturie Einmischer Bau Juni 2012 12.JPG
    Venturie Einmischer Bau Juni 2012 12.JPG
    171,6 KB · Aufrufe: 67
Oben